Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Reisemedizin (8 Treffer) - Seite 1

 Gemeinschaftspraxis Dr. Matthias Berndt

Herr Dr. Matthias Berndt
Facharzt für Allgemeinmedizin
Voßstraße 24

    30161 Hannover-List

05 11 / 62 00 25
05 11 / 64 20 78 00

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Impfcentrum ICR St. Pauli

Herr Dr. Sebastian Graefe
Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Zirkusweg 4

    20359 Hamburg

040 / 30 09 37 37

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Arbeitsmedizinisches Gesundheitszentrum Mittelhessen e. V.

Frau Dr. Elisabeth Grieger
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Arbeitsmedizin - Betriebsmedizin
Erdkauter Weg 11

    35394 Gießen

06 41 / 7 10 26

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Arztpraxis Dipl.-Med. Rainer Lohmann, Christoph Lohmann

Herr Rainer Lohmann
Facharzt für Allgemeinmedizin
Reinhard-Rau-Siedlung 2

    09337 Callenberg-Falken

0 37 23 / 6 28 10

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis für Allgemeinmedizin

Herr Dr. Christian Lott
Facharzt für Allgemeinmedizin
Holstenstraße 2

    22767 Hamburg

040 / 31 15 75

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Überörtliche Gemeinschaftspraxis Holz / Kutzhof / Piesbach / Thalexweiler

Herr Dr. Jörg Michalski
Facharzt für Allgemeinmedizin - Homöopathie, Akupunktur, ambulante Operationen,Hypnose
Holzer Platz 4

    66265 Heusweiler-Holz

0 68 06 / 9 86 10

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Herausgeber Dr. med. Paul Radloff,Nikolaus von Krause

Herr Dr. Paul Radloff
Facharzt für Allgemeinmedizin - Tropenmedizin
Münchener Straße 21

    82131 Gauting

089 / 80 06 55 80

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Praxis Dr. Rainer Wöhrle

Herr Dr. Rainer Wöhrle
Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
Forstenrieder Straße 4 a

    82061 Neuried

089 / 89 74 50 44

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Reisemedizin

Was ist Reisemedizin?

Reisemedizin (engl. travel medicine and traveler’s disease medicine) ist der medizinische Bereich, der sich mit der Diagnose, Prävention und Behandlung von auf Reisen erworbenen Krankheiten befasst. Reisemedizinische Beratung ist die individuelle gesundheitliche Beratung von Reisenden.

Zu den Aufgaben von Reisemedizinern zählen Impfungen, Gesundheitsvorsorge, Behandlung von Infektionskrankheiten bei Reisenden und Tropenmedizin. Das Feld der Reisemedizin ist interdisziplinär. Sie umfasst z. B. die Epidemiologie, Geburtshilfe, Psychiatrie, Arbeitsmedizin, sowie Umweltmedizin.

Was macht ein Reisemediziner?

  • Untersuchung des Spektrums der Morbidität für verschiedene Regionen der Welt
  • Festlegung des regionalen Spektrums der Infektionskrankheiten, Besonderheiten des Verlaufs, Komplikationen und Folgen von Infektionskrankheiten
  • Untersuchung der physiologischen Aspekte der Akklimatisierung (Anpassung an veränderte Lebensräume)
  • Untersuchungen zu desynchronen Krankheiten (d. h. Erkrankungen infolge eines geänderten Biorhythmus)
  • Entwicklung von Methoden zur Vorbeugung von Reisekrankheiten, einschließlich der Erstellung von Impfprogrammen

Risiken für die Gesundheit der Reisenden

Im Luftverkehr:

  • Änderungen im Luftdruck
  • relative Luftfeuchtigkeit
  • Dehydrierung (Flüssigkeitsmangel)
  • Ozon und kosmische Strahlung
  • vestibuläre Probleme (das Gleichgewichtsorgan betreffend; äußert sich z. B. in Kopfschmerzen)
  • Krampfadern
  • Durchblutungsstörungen
  • Zeitzonenwechsel
  • psychologische Aspekte
  • spezifische Probleme

Im Reiseland:

  • Höhenlage
  • Temperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • ultraviolette Sonneneinstrahlung
  • Verbrauch von Nahrung und Wasser
  • gefährliche Tiere und Pflanzen

Unfälle, Verletzungen und Gewalt:

  • Verkehrsunfälle
  • Unfälle beim Wassersport oder sonstigen Freizeitbeschäftigungen
  • Gewalttaten

Welche Infektionskrankheiten gehören zum Bereich der Reisemedizin?

  • Krankheiten, die durch verunreinigte Lebensmittel und Wasser übertragen werden (Darminfektionen, äußern sich u. a. in Durchfall)
  • Krankheiten, die durch Insekten übertragen werden (Arboviren, Leishmaniose, etc.)
  • Zoonosen, deren Krankheitserreger biologisch angepasst sind und normalerweise in tierischen Organismen vorkommen, aber unter bestimmten Umständen den Menschen infizieren können
  • sexuell übertragbare Krankheiten
  • Krankheiten durch Blutübertragungen
  • Krankheiten durch Luftverschmutzung (Atemwegsinfektionen)
  • Krankheiten, die durch den Boden übertragen werden

Welche präventiven Maßnahmen sollen durchgeführt werden?

Reisende sollten sich einige Monate vor der Reise informieren, welche medizinischen Risiken mit ihrer jeweiligen Route verbunden sind. Hierzu zählen neben der Notwendigkeit einer Impfung, auch unspezifischer Präventionsmaßnahmen und Vorkehrungen gegen Krankheiten, die in einem bestimmten Land auftreten. Es gibt folgende Arten von Impfungen in der Reisemedizin:

  • Routineimpfungen umfassen Impfstoffe, die zur Unterstützung der normalen Gesundheit bereitgestellt werden.
  • Die empfohlene Reiseimpfung berücksichtigt eine Reihe von Faktoren, einschließlich der Fahrt in ein bestimmtes Gebiet in Abhängigkeit von der Jahreszeit, dem vorläufigen Impfstatus, dem Alter, dem Gesundheitszustand und dergleichen.
  • Die obligatorische Reiseimpfung muss beispielsweise gegen Gelbfieber durchgeführt werden.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Hygiene und Umweltmedizin
Infektionskrankheiten
Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Tropenmedizin

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.