Die Kinderangiologie befasst sich mit der Erkennung und Behandlung von Gefäßerkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße treten häufig bei sehr kleinen Kindern auf. Dies wird durch schlechte Ökologie, ungünstigen Ernährung- und Lebensstil sowie Stress beeinflusst.
Die Angiologie ist ein Bereich für Anatomie und klinische Medizin, die die Blut- und Lymphgefäße, ihre Struktur und Funktion, ihre Krankheiten und pathologischen Zustände, Diagnosemethoden, Prävention und Behandlung dieser Krankheiten untersucht.
Erkrankungen können sowohl angeboren als auch erworben sein.
Die häufigsten Gefäßerkrankungen im Jugendalter sind:
Eltern sollten dem Kind in der Pubertät besondere Aufmerksamkeit widmen. Zu dieser Zeit wächst sein Körper aktiv, sein Herz wächst rasant. Solche Veränderungen können Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Jugendlichen verursachen, die am häufigsten im Alter von 14 bis 16 Jahren auftreten.
Es gibt bestimmte, beeinflussbare Risikofaktoren, die das Kranheitsauftreten bei Kindern verhindern können. Zu den Faktoren, die das Auftreten angeborener Fehlbildungen des Herz-Kreislauf-Systems beeinflussen, gehören:
Zu den Risikofaktoren für das Auftreten erworbener Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße bei Kindern zählen:
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Gefäßerkrankungen
Gefäßerkrankungen: Diagnostik
Herzfehler: Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern
Herzklappenrekonstruktion
Fettstoffwechselstörungen
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.