Brustkrebs, auch „Mammakarzinom“, ist eine bösartige Gewebswucherung der Brust, die hauptsächlich bei Frauen auftritt. Je früher eine bösartige Veränderung der Brust erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Eine frühe Erkennungsmethode ist die Selbstuntersuchung der Patientin durch einfache Tastgriffe. Eine regelmäßige Selbstuntersuchung verbessert die Fähigkeit, Veränderungen zu finden, die sonst unentdeckt geblieben wären.
Die Häufigkeit und das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, hängen von vielen Faktoren ab. Zu ihnen zählen unter anderem:
Das Abtasten der Brustdrüsen sollte idealerweise jeden Monat im Zeitraum vom 6. bis zum 12. Tag des Zyklus‘ durchgeführt werden (gerechnet wird beginnend mit dem ersten Tag der Menstruation). Zu diesem Zeitpunkt ist das Brustgewebe minimal belastet. Frauen in den Wechseljahren sollten sich jeden Monat am selben Tag abtasten.
Die Selbstuntersuchung sollte mit der Prüfung der Wäsche an den Stellen beginnen, an denen sie mit den Brustwarzen in Berührung kommt. Es sollte sichergestellt werden, dass keine Flecken auf der Kleidung vorhanden sind. Im Anschluss untersucht man die Brustwarzen und die Haut um sie herum auf Rötung, Hautausschlag, Einstülpung, Geschwüre und andere Veränderungen.
Danach wird empfohlen, sich vor einen Spiegel zu stellen und mit den Händen hinter den Kopf auf die Form der Brust und den Zustand der Brusthaut zu achten. Ohne die Position des Körpers zu verändern, können progressive Drehbewegungen der Fingerspitzen alle Bereiche der Brust leicht berühren.
Die Bewegung sollte kreisförmig und spiralförmig in Richtung von der Achselhöhle zur Brustwarze erfolgen. Es ist wichtig festzustellen, ob es Knoten oder Veränderungen in der Struktur des Brustgewebes oder in der Hautschicht gibt.
Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die auf Brustkrebs hindeuten können:
Weiterlesen
Frauenarzt
Brustdiagnostik / Brusterkrankungen
Brustdiagnostik: Digitale Mammographie
Brustdiagnostik: Kernspintomographie
Brustdiagnostik: Mammographie
Brustdiagnostik: Ultraschall
Brustkrebs (Mammakarzinom)
Brustzentrum
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.