Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Brustkrebs: Früherkennung (9 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Thomas Bäumler

Herr Dr. Thomas Bäumler
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Naabstraße 5

    92660 Neustadt an der Waldnaab

0 96 02 / 50 01

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Krankenhaus Nordwest

Herr Prof. Dr. Markus Düx
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Steinbacher Hohl 2 - 26

    60488 Frankfurt am Main

069 / 76 01 - 1
069 / 76 01 34 48

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Frauenarztpraxis und Kinderwunschzentrum H.-J. Gräber & Kollegen

Herr Hans-Jürgen Gräber
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Waldstraße 2

    76133 Karlsruhe

07 21 / 8 24 67 00

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Praxisgemeinschaft

Frau Dr. Gabriele Lindner-Wesel
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schwarzwaldhochstraße 1

    77815 Bühl

0 72 26 / 5 44 00

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Frauenarztpraxis

Herr Dr. Johan Mertens
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Matthiaskirchweg 6

    40472 Düsseldorf

02 11 / 41 44 47

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Evangelisches Krankenhaus Lippstadt gGmbH

Herr Jost Porrmann
Facharzt für Radiologie
Wiedenbrücker Straße 33

    59555 Lippstadt

0 29 41 / 15 01 50

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Evangelisches Krankenhaus Lippstadt gGmbH

Herr Dr. Lars Rühe
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Wiedenbrücker Straße 33

    59555 Lippstadt

0 29 41 / 15 01 50

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Radiologisches Zentrum Mühlhausen MVZ GmbH

Herr Dr. Uwe Michael Schuchard
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Thomas-Müntzer-Straße 15

    99974 Mühlhausen (Thüringen)

0 36 01 / 40 64 00

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 DIE RADIOLOGEN Regensburg Regenstauf GbR

Herr Dr. Andreas Kämena
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Im Gewerbepark A 2

    93059 Regensburg

09 41 / 5 85 31 - 0

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Brustkrebs: Früherkennung

Brustkrebs, auch „Mammakarzinom“, ist eine bösartige Gewebswucherung der Brust, die hauptsächlich bei Frauen auftritt. Je früher eine bösartige Veränderung der Brust erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Eine frühe Erkennungsmethode ist die Selbstuntersuchung der Patientin durch einfache Tastgriffe. Eine regelmäßige Selbstuntersuchung verbessert die Fähigkeit, Veränderungen zu finden, die sonst unentdeckt geblieben wären.

Welche Risikofaktoren für Brustkrebs gibt es?

Die Häufigkeit und das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, hängen von vielen Faktoren ab. Zu ihnen zählen unter anderem:

  • Alter;
  • Familienanamnese von Brustkrebs (Erbfaktor);
  • bei zuvor erkanntem Brustkrebs steigt das Risiko einer Schädigung der zweiten Brust;
  • Vorhandensein anderer Krebsarten (Darm, Eierstock);
  • erste Menstruation vor dem 12. Lebensjahr;
  • Menopause nach dem 55. Lebensjahr;
  • späte Entbindung: Frauen, deren erste Geburt nach dem 30. Lebensjahr war, haben ein höheres Risiko, an Brustkrebs zu erkranken;
  • langfristige Hormonersatztherapie mit Östrogen-Gestagen-Medikamenten im Alter zwischen 50 und 79 Jahren erhöht das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken;
  • Übergewicht;
  • übermäßiger Alkoholkonsum.

Welche Methoden zur Früherkennung von Brustkrebs unterscheidet man?

  • Die Selbstuntersuchung der Brust (Abtasten) ist eine Möglichkeit, Veränderungen in der Brust festzustellen.
  • Untersuchung der Brust durch einen Frauenarzt: Der Arzt untersucht sorgfältig die Brustdrüsen und die Achselregion. Die meisten Experten empfehlen, die Brustdrüsen parallel zur Mammographie im Alter von 40-50 Jahren zu untersuchen.
  • Mammographie (primäre Screeningmethode): Röntgenuntersuchung der Brust. Dies ist der beste Screening-Test zur Früherkennung von Brustkrebs.

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Selbstuntersuchung?

Das Abtasten der Brustdrüsen sollte idealerweise jeden Monat im Zeitraum vom 6. bis zum 12. Tag des Zyklus‘ durchgeführt werden (gerechnet wird beginnend mit dem ersten Tag der Menstruation). Zu diesem Zeitpunkt ist das Brustgewebe minimal belastet. Frauen in den Wechseljahren sollten sich jeden Monat am selben Tag abtasten.

Wie taste ich selbst meine Brust richtig ab?

Die Selbstuntersuchung sollte mit der Prüfung der Wäsche an den Stellen beginnen, an denen sie mit den Brustwarzen in Berührung kommt. Es sollte sichergestellt werden, dass keine Flecken auf der Kleidung vorhanden sind. Im Anschluss untersucht man die Brustwarzen und die Haut um sie herum auf Rötung, Hautausschlag, Einstülpung, Geschwüre und andere Veränderungen.

Danach wird empfohlen, sich vor einen Spiegel zu stellen und mit den Händen hinter den Kopf auf die Form der Brust und den Zustand der Brusthaut zu achten. Ohne die Position des Körpers zu verändern, können progressive Drehbewegungen der Fingerspitzen alle Bereiche der Brust leicht berühren.

Die Bewegung sollte kreisförmig und spiralförmig in Richtung von der Achselhöhle zur Brustwarze erfolgen. Es ist wichtig festzustellen, ob es Knoten oder Veränderungen in der Struktur des Brustgewebes oder in der Hautschicht gibt.

Auffälligkeiten bei der Früherkennung von Brustkrebs

Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die auf Brustkrebs hindeuten können:

  • Änderung der Brustgröße (eine Brust ist merklich größer oder kleiner geworden).
  • Veränderungen der Konturen der Brust,
  • Rötung der Haut, Veränderungen der Struktur (das Auftreten von schmerzhaften Verhärtungen, Knötchen),
  • ständige Beschwerden in einer Brust,
  • Austritt von Flüssigkeit aus der Brustwarze,
  • vergrößerte Lymphknoten in der Achselhöhle oder im Bereich des Schlüsselbeins.

 

 

Weiterlesen
Frauenarzt
Brustdiagnostik / Brusterkrankungen
Brustdiagnostik: Digitale Mammographie
Brustdiagnostik: Kernspintomographie
Brustdiagnostik: Mammographie
Brustdiagnostik: Ultraschall
Brustkrebs (Mammakarzinom)
Brustzentrum

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.