Die Erschöpfung des Körpers (engl. wasting syndrome) ist ein Zustand geistiger und körperlicher Ermüdung. Er drückt sich in einer Abnahme der funktionellen Aktivität von Organen und Systemen oder der Aktivität des gesamten Organismus aus – verursacht durch die Wirkung übermäßig starker Reize auf den Körper und die Persönlichkeit.
Eine langanhaltende geistige und körperliche Anstrengung ohne physiologische Ruhephasen, die für die Entwicklung von Erholungsprozessen erforderlich sind, kann eine Erschöpfung auslösen. Dem Beginn der Erschöpfung folgen allmählich zunehmende Ermüdungszustände, Überarbeitungen, Unterernährung, Schlafstörungen, verschiedene Krankheiten usw. Sie können sich in Apathie, Gleichgültigkeit, Angstzuständen und Verwirrung äußern.
Bei länger anhaltender Insomnie, die das Nervensystem erschöpft, können sich bei Vorliegen erheblicher psychogener Erfahrungen psychotische Episoden entwickeln („Erschöpfungspsychose“, Erschöpfungswahn). Diese können jedoch nur bei sehr starker Erschöpfung und unter Einwirkung zusätzlicher nachteiliger Faktoren auftreten.
Ein körperlicher Erschöpfungszustand kann auch vor dem Hintergrund endokriner Erkrankungen, akuter und chronischer Leberentzündung, Zirrhose, ausgedehnten Verbrennungen, Verletzungen während der Rehabilitationsphase nach schweren Krankheiten, schweren bakteriellen und viralen Infektionen, chronischem Alkoholismus, Drogenabhängigkeit oder AIDS auftreten.
Die Diagnostik kann mit Hilfe der folgenden Methoden durgeführt werden:
Die Behandlung eines Erschöpfungszustandes sollte in einem Krankenhaus durchgeführt werden. Dem Patienten werden Maßnahmen zur Beseitigung des vorhandenen Untergewichts aufgezeigt. Eine ausgewogene, an Vitaminen, Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten reiche Ernährung wird verordnet. Zusätzlich finden Gespräche mit einem Psychologen statt, der über die Hintergründe der Erschöpfung aufklärt und gemeinsam mit dem Betroffenen Ursachen ergründet. Liegen körperliche Ursachen der Erschöpfung vor, gilt es, diese abzuklären. Nicht selten lassen sich so schwerwiegende Krankheiten diagnostizieren und in der Folge behandeln.
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.