Veneers sind langlebige, sehr dünne und lichtdurchlässige Keramikschalen auf der Außenseite des Zahns, mit denen Zahnfehlstellungen oder Farbveränderungen schnell und einfach behoben werden können. Zum Einsetzen der Veneers muss der Zahn leicht geschliffen sein (nicht so viel wie zum Einsetzen der Krone). Die Keramikschalen werden mit einem Spezialkleber auf die Zähne geklebt.
Veneers sind eine modernere Alternative zu Kronen. Und obwohl es nicht immer möglich ist, die Krone zu ersetzen, sind Veneers in der ästhetischen Zahnheilkunde weit verbreitet.
Porzellan- oder Keramikverblendschalen sind einer der neuesten Fortschritte in der modernen orthopädischen Zahnheilkunde. Die Technik der Verblendung der Frontfläche der Zähne hat sich als Alternative zu vollkeramischen Kronen etabliert. Porzellanschalen werden indirekt hergestellt, d. h. der Prozess der Zahnrestauration beinhaltet einen Laborschritt – sie werden im zahntechnischen Labor hergestellt.
Für den Einbau von Keramikverblendschalen reichen fast immer zwei Zahnarztbesuche aus. In der ersten Phase werden vorbereitende Arbeiten durchgeführt: Die gewünschte Farbe und Form der Zähne wird bestimmt, der Zahn wird geschliffen und Abdrücke werden zur Herstellung der Veneers genommen. Die Veneers werden von einem Zahntechniker im Labor angefertigt, dem Patienten können für diese Zeit temporäre Verblendungen angelegt werden.
Beim zweiten Besuch werden fertige Veeners anprobiert und beurteilt, ob die gewünschte Farbe und Form erreicht wurde. Bei Bedarf werden Anpassungen vorgenommen.
In der prothetischen Zahnheilkunde werden häufig Veneers eingesetzt, die folgende Vorteile haben:
Keramik-Füllungen
Keramik-Inlays
Keramik-Kronen
Keramik-Vollsanierung
Zahnmedizin
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.