Dies sind Erkrankungen der zum Herzen hin führenden Blutgefäße (Venen), z. B. Erweiterungen, die zu Blutströmungsveränderungen führen können.
Die akute venöse Insuffizienz ist die Folge einer schweren Durchblutungsstörung in den tiefen Beinvenen, insbesondere durch verstopfte Blutgerinnsel. Besonderheiten des Blutgerinnungssystems oder eine Medikamentenvergiftung können ursächlich sein. Infolge der Durchblutungsstörungen verspürt der Patient Schmerzen, die Haut der Beine bekommt einen Blauton, das Venenmuster ist gut ausgeprägt, die unteren Gliedmaßen schwellen schnell und deutlich an.
Die chronische venöse Insuffizienz entwickelt sich allmählich: von einem asymptomatischen Fluss bis hin zu starken Schmerzen, Schwellungen und spürbaren Störungen. Sie kann eine Folge von Krampfadern sein, die der Patient unbeachtet ließ.
Akute Thrombose (Thrombophlebitis) tritt vor dem Hintergrund von stagnierenden Phänomenen in den Beinvenen auf. Durch die Verletzung der Durchblutung, übermäßiger Dehnung und Mikroschädigungen des inneren Endothels der Blutgefäße entsteht ein akuter Entzündungsprozess, der mit dem Auftreten von Blutgerinnseln einhergeht. Bei der Mehrheit der Patienten sind oberflächlich gelegene Gefäße betroffen. Jedoch wird bei jedem zehnten Menschen eine tiefe Venenthrombophlebitis diagnostiziert.
Die Hauptsymptome dieser Erkrankung sind:
Klinische Erscheinungsformen einer akuten Thrombophlebitis nehmen nach Bewegung, längerem Gehen oder Laufen zu.
Die akute Thrombose wird von charakteristischen klinischen Symptomen begleitet:
Dieser Zustand ist eine gefährliche irreversible Gewebeschädigung, der Arzt muss dringend aufgesucht werden. Embolien (Verstopfung eines Blutgefäßes durch eingeschwemmtes Körpermaterial) in der Lunge erfordern einen sofortigen Krankenhausaufenthalt.
Dieser Zustand wird durch eine teilweise oder vollständige Blockade der Vene durch ein Blutgerinnsel verursacht. Die Hauptgründe für ein solches Syndrom sind:
Diese Methoden werden empfohlen:
Weiterlesen
Venenchirurgie
Gefäßchirurg
Krampfadern
Thrombose: Diagnostik
Thrombose: Überwachung
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.