Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Zahnfleischbehandlung (6 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Lars Albrecht

Karlsberg 1

    69469 Weinheim an der Bergstraße

0 62 01 / 6 81 11

Zur Detailseite
Patientenservice:

 PRAXIS KÜHN - Praxis für ästhetische Zahnheilkunde und Prophylaxe

Forststraße 19

    08523 Plauen

0 37 41 / 22 68 12

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Gemeinschaftspraxis

Herr Dr. Kai Fischer
Zahnarzt, Fachzahnarzt für Parodontologie
Kürschnerhof 4

    97070 Würzburg

09 31 / 5 00 60

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Praxis Dr. U-Ju Heinlein

Adenauerallee 16

    61440 Oberursel (Taunus)

0 61 71 / 5 21 61

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Gemeinschaftspraxis

Herr Dr. Fabian Houben
Zahnarzt, Fachzahnarzt für Parodontologie
Paderwall 7

    33102 Paderborn

0 52 51 / 2 00 30

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Zahnarztpraxis DO24

Dortmunder Straße 24 - 28

    45731 Waltrop

0 23 09 / 78 61 61

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Zahnfleischbehandlung

Was ist eine Zahnfleischbehandlung?

Die Zahnfleischbehandlung ist die Behandlung des Zahnfleisches und der Zähne. Dabei werden das Zahnfleisch schädigende Substanzen, z. B. Zahnstein, entfernt und Schmerzen durch das Einspritzen von Salben in das Zahnfleisch gelindert. Das Zahnfleisch reguliert die Kaubelastung sowie führt Schutz- und Regenerationsfunktionen aus.

Was sind die häufigsten Zahnfleischerkrankungen?

Zahnfleischerkrankungen haben äußerst negative Auswirkungen nicht nur auf das Aussehen der Zähne, sondern auch auf die Mundgesundheit im Allgemeinen. Deshalb ist es wichtig, Probleme rechtzeitig zu diagnostizieren und sich einer Behandlung zu unterziehen. Eine wirksame Therapie kann nur von einem Arzt verschrieben werden.

Gingivitis, Parodontitis und Parodontose gehören zu den häufigsten Zahnfleischerkrankungen:

  • Gingivitis ist das früheste Stadium einer Zahnfleischerkrankung;
  • Parodontitis ist eine atrophische Erkrankung aller parodontalen Gewebe;
  • Parodontose ist ein schweres Stadium der Krankheit, wenn die Entzündung auf das Knochengewebe und den Bandapparat des Zahns übergeht.

Gründe für Zahnfleischerkrankungen

Eine Zahnfleischerkrankung ist oft mit einer schlechten oder unangemessenen Mundhygiene verbunden. Das Ergebnis ist eine weiche Plaque, ein Nährboden für pathogene (krankmachende) Keime. Sie setzen Giftstoffe frei, die Entzündungen verursachen. Gingivitis kann durch Schäden am Zahnfleischgewebe verursacht werden, z. B. durch schlecht hergestellte Zahnprothesen. In diesem Fall ist die Entzündung lokal. Manchmal ist Gingivitis ein Symptom von Avitaminose, Blutkrankheiten, Hormonstörungen und anderen.

Mit welchen Symptomen gehen Zahnfleischerkrankungen einher?

Die Symptome treten nicht sofort auf, sie verlaufen schrittweise:

  • Schwellung und Rötung des Zahnfleisches, übermäßig weiches Gewebe (das ist zu spüren, wenn man mit einem Finger tastet oder eine Zahnbürste berührt).
  • Blutgefäße sind geschwächt, wie das Auftreten von Blut auf der Bürste oder Zahnseide zeigt.
  • Die Zahnempfindlichkeit nimmt zu, wenn das Zahnfleisch durchhängt und der Zahnhals freigelegt wird.
  • Die Entwicklung des Entzündungsprozesses kann dazu führen, dass die geringste Reizung zu einer Schmerzquelle wird: Es ist nicht einfach, Lebensmittel zu kauen. Der Verzehr von kaltem oder heißem, saurem oder süßem Essen verursacht an einer entzündeten Stelle manchmal unerträgliche Schmerzen.
  • Ein ständiger unangenehmer Mundgeruch tritt auf.

Ablauf einer Zahnfleischbehandlung

Bei der Festlegung des Behandlungsverlaufs berücksichtigt der Arzt die Schwere und das Stadium der Zahnfleischerkrankung sowie das Vorhandensein von erschwerenden Faktoren. Der Spezialist entfernt weiche und harte Zahnbeläge, wählt individuelle Mittel zur Mundhygiene aus. Bei Bedarf wird das Zahnfleisch von Geschwüren befreit, Zahnfleischgewebe entfernt. Als lokale Therapie setzt er antiseptische und entzündungshemmende Gele und Salben ein.

Darüber hinaus können antibakterielle Medikamente bei Zahnfleischerkrankungen empfohlen werden, die das Wachstum und die Aktivität von Krankheitserregern hemmen.

Was umfasst die Prävention von Zahnfleischerkrankungen?

Zur Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen ist eine ganze Reihe von hygienischen und allgemeinen Gesundheitsmaßnahmen erforderlich. Der Komplex solcher Maßnahmen besteht aus folgenden Elementen:

  • regelmäßige und gründliche Pflege von Zähnen und Zahnfleisch mit einer richtig ausgewählten Zahnbürste, Zahnpasta und Zahnseide,
  • obligatorische Arztbesuche zweimal im Jahr,
  • Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen,
  • Einhaltung einer ausgewogenen Ernährung mit Lebensmitteln, die viel Ballaststoffe und Vitamine enthalten (Obst, Gemüse, Vollkornprodukte).

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Kinderparodontologie
Parodontologie
Parodontose: Behandlung
Zahnmedizin

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.