Die Fußchirurgie umfasst orthopädische Operationen, die helfen, verschiedene Deformitäten und Krankheiten dieses Körperteils loszuwerden. Der Fuß trägt das Gewicht des ganzen Körpers. Er erfüllt zudem eine Stützfunktion sowie eine Dämpfungsfunktion, die die Stoßbelastungen der Beingelenke und des gesamten Körpers beim Gehen und Laufen abfedert.
Das Hauptprinzip der chirurgischen Behandlung von Hallux-Valgus besteht darin, dass ein „Ballen“ herausgeschnitten wird sowie Weichteile und Knochen entfernt werden, um Schmerzen zu lindern und die normale Konfiguration des Gelenks wiederherzustellen. Folgende Arten von Operationen können eingesetzt werden:
Unmittelbar nach der Operation zur Behandlung von Hallux-Valgus wird der Fuß mit einem elastischen Verband sicher fixiert. Insgesamt dauert die Rehabilitation zwei bis drei Wochen.
Bei der Behandlung von Plantarfasziitis und Fersensporn schleift der Chirurg das Knochenwachstum an der Ferse und bringt den Fuß wieder in seinen natürlichen Zustand.
Eine minimal-invasive Operation bei Fersensporn wird mit einem Arthroskop durchgeführt. Das Arthroskop ist ein optisches Gerät, das ein Bild an dem Monitor überträgt. Durch Hautpunktionen unter Kontrolle eines Arthroskops mit Hilfe von speziellen chirurgischen Instrumenten schneidet der Chirurg die Aponeurose (eine Sehnenplatte aus elastischen und Kollagenfasern) und entfernt den Sporn.
Der Vorteil einer minimal-invasiven Operation gegenüber einer offenen Operation besteht in einem minimalen Trauma des gesunden Gewebes, geringen Schmerzen nach der Operation, einer schnellen Rückkehr zur Arbeit und zum Sport.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Allgemeinchirurgie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.