Arzt finden: Fußchirurgie (20 Treffer) - Seite 1
St. Willibrord-Spital Emmerich-Rees gGmbH
46446 Emmerich am Rhein
0 28 22 / 73 - 17 10
Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie Held
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Fachärztin für Allgemeinchirurgie
85049 Ingolstadt
08 41 / 3 52 00
Gemeinschaftspraxis
10629 Berlin-Charlottenburg
030 / 8 56 30 72
Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH
47053 Duisburg
02 03 / 60 08 - 15 01
02 03 / 60 08 - 15 10
70195 Stuttgart-Botnang
07 11 / 6 01 42 - 0
ArthroKlinik Augsburg - Gemeinschaftspraxis
86157 Augsburg
08 21 / 50 28 20
Gelenkzentrum Berlin
10707 Berlin
030 / 31 01 30 07
Überörtliche Gemeinschaftspraxis Eggenfelden, Landau, Pfarrkirchen
84307 Eggenfelden
0 87 21 / 40 17
Agilis Gelenkzentrum Hamburg
20251 Hamburg-Eppendorf
040 / 3 02 08 85 70
Orthopädie am Kö Bogen
40212 Düsseldorf
02 11 / 36 50 70
02 11 / 35 12 23
Arkadenklinik Filderstadt GmbH - Gemeinschaftspraxis für Unfallchirurgie, Chirurgie und Orthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Spezielle Unfallchirurgie, Fußchirurgie
70794 Filderstadt-Bernhausen
07 11 / 67 45 16 - 0
Medizinisches Versorgungs-Zentrum im Helios
80637 München
089 / 1 59 27 70
089 / 15 92 77 - 55
Privatpraxis für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
30159 Hannover
05 11 / 22 85 85 85
Orthopädie am Gürzenich
50667 Köln
02 21 / 2 77 59 80
Zentrum für Unfallchirurgie
69115 Heidelberg
0 62 21 / 98 31 90
0 62 21 / 9 83 19 45
Orthopädische Praxis Dr. Heger
71229 Leonberg
0 71 52 / 2 50 83
Beta Klinik Bonn - Privates Facharzt- und Klinikzentrum
53227 Bonn
02 28 / 9 09 07 53 33
GelenkCentrum30
70736 Fellbach
07 11 / 7 22 60 08 88
ECOM - Excellent Center of Medicine
81925 München
089 / 92 33 39 40
ARS PEDIS
40212 Düsseldorf
02 11 / 13 65 92 50
Fußchirurgie
Was versteht man unter Fußchirurgie?
Die Fußchirurgie umfasst orthopädische Operationen, die helfen, verschiedene Deformitäten und Krankheiten dieses Körperteils loszuwerden. Der Fuß trägt das Gewicht des ganzen Körpers. Er erfüllt zudem eine Stützfunktion sowie eine Dämpfungsfunktion, die die Stoßbelastungen der Beingelenke und des gesamten Körpers beim Gehen und Laufen abfedert.
Häufige Krankheiten in der Fußchirurgie
- Hallux valgus ist eine pathologische Veränderung des großen Zehs, bei der es einen charakteristischen „Ballen“ gibt. Ein Arzt kann diesen durch eine Operation beseitigen. Am häufigsten tritt Hallux Valgus bei Frauen auf. Die hammerartige Verformung der Zehen geht mit Schmerzen einher, stört die Stützfunktion der Extremität, erschwert die Verwendung von Schuhen und führt in schweren Fällen zu einer verminderten Arbeitsfähigkeit und einer beeinträchtigten sozialen Anpassung. Die Behandlung der Schiefstellung der Zehen zielt darauf ab, den Knochen- und Bandapparat des gesamten Fußes zu korrigieren.
- Plantarfasziitis entsteht, wenn sich die Plantarfaszie an der Fußsohle entzündet. Das Ergebnis sind Schmerzen in der Ferse oder Sohle beim Stehen oder Gehen. Die Plantarfaszie ist ein flacher Bereich des Gewebes (Sehne), der das Fersenbein und die Fußfinger verbindet und das Fußgewölbe stützt. Die Entzündung entsteht bei Überlastung.
- Fersensporn ist ein Knochenwachstum im Bereich des Fersenbeins. Schmerzen treten normalerweise bei erhöhter körperlicher Anstrengung am Fuß auf.
Chirurgische Behandlung von Fußpathologien
Das Hauptprinzip der chirurgischen Behandlung von Hallux-Valgus besteht darin, dass ein „Ballen“ herausgeschnitten wird sowie Weichteile und Knochen entfernt werden, um Schmerzen zu lindern und die normale Konfiguration des Gelenks wiederherzustellen. Folgende Arten von Operationen können eingesetzt werden:
- Bei einer minimal-invasiven Operation werden zwei Einstiche bis zu 4 mm auf beiden Seiten des großen Zehs vorgenommen. Solche Operation wird in den ersten Stadien durchgeführt und ermöglicht es, die Ästhetik wiederherzustellen und Beschwerden zu beseitigen.
- Rekonstruktive Operationen: Der Chirurg macht einen Längsschnitt (bis zu 4 cm Länge) und gibt die physiologische Position des großen Zehs wieder zurück. Er beseitigt den „Ballen“ und stellt das Band im Gelenkbereich von Mittelfuß und Finger wieder her.
Unmittelbar nach der Operation zur Behandlung von Hallux-Valgus wird der Fuß mit einem elastischen Verband sicher fixiert. Insgesamt dauert die Rehabilitation zwei bis drei Wochen.
Bei der Behandlung von Plantarfasziitis und Fersensporn schleift der Chirurg das Knochenwachstum an der Ferse und bringt den Fuß wieder in seinen natürlichen Zustand.
Eine minimal-invasive Operation bei Fersensporn wird mit einem Arthroskop durchgeführt. Das Arthroskop ist ein optisches Gerät, das ein Bild an dem Monitor überträgt. Durch Hautpunktionen unter Kontrolle eines Arthroskops mit Hilfe von speziellen chirurgischen Instrumenten schneidet der Chirurg die Aponeurose (eine Sehnenplatte aus elastischen und Kollagenfasern) und entfernt den Sporn.
Der Vorteil einer minimal-invasiven Operation gegenüber einer offenen Operation besteht in einem minimalen Trauma des gesunden Gewebes, geringen Schmerzen nach der Operation, einer schnellen Rückkehr zur Arbeit und zum Sport.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Allgemeinchirurgie
Orthopädie und Unfallchirurgie