Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Arthroskopie: Schulter / Sprunggelenk (14 Treffer) - Seite 1

 ArthroKlinik Augsburg - Gemeinschaftspraxis

Herr Dr. Karsten Bogner
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Max-Josef-Metzger-Straße 3

    86157 Augsburg

08 21 / 5 02 82 - 0

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 SCHULTER OCKERT Sport- und Gelenkchirurgie München - Dr. Ben Ockert

Herr Prof. Dr. Ben Ockert
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Theatinerstraße 45

    80333 München

089 / 22 02 22

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Praxis und Belegabteilung für Orthopädie und Sporttraumatologie der KLINIK am RING

Herr Dr. Stefan Preis
Facharzt für Orthopädie
Hohenstaufenring 28

    50674 Köln

02 21 / 92 42 42 20

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 ATOS Orthoparc Klinik GmbH

Herr Prof. Dr. Knut Beitzel
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Aachener Straße 1021 B

    50858 Köln

02 21 / 4 84 90 50

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Gemeinschaftspraxis

Herr Dr. Jens Herresthal
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Holzhausenstraße 81

    60322 Frankfurt am Main-Westend

069 / 87 00 27 30

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 KMG Gesundheitszemtrum Bad Frankenhausen

Herr Mohammed Kenawy
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
An der Wipper 2

    06567 Bad Frankenhausen

03 46 71 / 6 54 01

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Deutsches Schulterzentrum

Herr Prof. Dr. Frank Martetschläger
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Effnerstraße 38

    81925 München

089 / 20 40 00 - 180

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 sportorthopaedie.berlin im Kreuzberger Orthopaedicum

Herr Dr. Alexander Moser
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Friedrichstraße 58

    10117 Berlin

030 / 2 26 05 30 00

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 OCM Orthopädische Chirurgie München

Herr Prof. Dr. Patric Raiss
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Steinerstraße 6

    81369 München

089 / 20 60 82 - 103

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Gemeinschaftspraxis

Herr Dr. Adrianus den Hertog
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Gerhard-Rohlfs-Straße 39

    28757 Bremen-Vegesack

04 21 / 66 70 70
04 21 / 69 67 56 50

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Beta Klinik Bonn - Privates Facharzt- und Klinikzentrum

Herr Dr. Markus Klingenberg
Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Joseph-Schumpeter-Allee 15

    53227 Bonn

02 28 / 9 09 07 53 33

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 ORTHOPAEDICUM Kiel

Herr Dr. Eckhardt Klostermeier
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für Orthopädie
Prüner Gang 15

    24103 Kiel

04 31 / 60 05 60

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 GelenkCentrum30

Frau Dr. Bettina Mauch
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Stuttgarter Straße 30

    70736 Fellbach

07 11 / 7 22 60 08 88

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH - St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh

Herr Dr. Jörg Streich
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Heidbergweg 22 - 24

    45257 Essen

02 01 / 4 55 13 05

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Arthroskopie: Schulter / Sprunggelenk

Die Arthroskopie der Schulter oder des Sprunggelenks (engl. Arthroscopy: shoulder / ankle) ist die bildliche Darstellung dieser Körperteile durch eine Minikamera, die mit einem Schlauch in das Gelenk eingeführt wird (Endoskop/Arthroskop).

Wieso ist eine Gelenk-Arthroskopie sinnvoll?

Die Arthroskopie ist ein minimal-invasiver chirurgischer Eingriff und dient diagnostischen und therapeutischen Zwecken bei Schulter- und Gelenkerkrankungen. Dieser Eingriff wird mit einem Arthroskop durchgeführt. Der Vorteil der Arthroskopie gegenüber der traditionellen offenen Chirurgie ist, dass das Schulter-/Sprunggelenk nicht vollständig geöffnet wird. Dies reduziert den postoperativen Genesungsprozess und erhöht die Erfolgsrate der Operation. Nach der Arthroskopie bleiben die Narben aufgrund der unbedeutenden Anzahl der Schnitte weniger auffällig. In der Arthroskopie verwendete chirurgische Instrumente sind kleiner als herkömmliche.

Welche Schultererkrankungen kann die Arthroskopie behandeln?

Die Arthroskopie wird häufig zur Behandlung verschiedener Schultererkrankungen eingesetzt, wie:

  • Pathologie des Schultergelenks,
  • Verrenkung (Luxation) der Schulter,
  • Beschädigung der Rotatorenmanschette der Schulter,
  • Pathologie der Sehne des doppelköpfigen Schultermuskels,
  • SLAP-Läsion der Schulter,
  • Instabilität des Schultergelenks,
  • deformierende Arthrose,
  • chronischer Instabilität der Schulter.

Wie wird die Schulterarthroskopie durchgeführt?

Es werden drei bis sechs kleine Einschnitte in die Haut gemacht werden, die 4-5 mm breit sind. Durch sie werden eine kleine Kamera, die mit dem Monitor verbunden ist, und kleine Werkzeuge in das Schultergelenk eingeführt, mit denen beispielsweise die beschädigte Sehne wieder am Knochen befestigt wird. Die Dauer der Operation hängt vom Ausmaß des Problems und dem Schwierigkeitsgrad ab. Die Operation ist weniger traumatisch. Am nächsten Morgen kann der Patient nach Hause gehen. Der Arm befindet sich in einem Verband, der vor unerwarteten Bewegungen schützt. Die Schulter sollte nicht bewegt werden. Die Schmerzen können bis zu vier Monate andauern. Eine anschließende Physiotherapie dauert in der Regel sechs bis zwölf Monate.

Welche Sprunggelenkerkrankungen kann die Arthroskopie behandeln?

Die Sprunggelenksarthroskopie wird verwendet, um den Zustand des Gelenks zu beurteilen und eine genaue Diagnose zu stellen. Sie kann einem Arzt helfen, den Zustand der Bänder, des Knorpels, der Gelenkflüssigkeit und der Knöchel zu überprüfen. Gleichzeitig ist es möglich, locker liegende Knochenfragmente aus dem Sprunggelenk zu entnehmen.

Die Arthroskopie wird zur Behandlung folgender Sprunggelenkerkrankungen eingesetzt:

  • Pathologie des Sprunggelenks,
  • deformierende Arthrose,
  • Gelenkknorpelschäden,
  • Osteochondritis,
  • intraartikuläre Frakturen und ihre Folgen.

Wie wird die Sprunggelenkarthroskopie durchgeführt?

Ein Patient, der sich einer speziellen Anästhesie unterzieht, erhält zwei bis drei kleine Punktionen im Gelenkbereich. In einem von ihnen wird ein Arthroskop eingesetzt. Die notwendigen Werkzeuge werden in die verbleibenden kleinen Einschnitte eingefügt. Nach der Sprunggelenksarthroskopie werden die Einschnitte gekühlt und genäht. Die Patienten können innerhalb von 24 Stunden nach der Arthroskopie nach Hause gehen, die Auswirkungen der Operation sind jedoch noch eine Woche nach dem Eingriff spürbar. Nach vier bis fünf Wochen kann der Patient normal gehen.

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.