Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Krebserkrankungen: Krebsvorsorge / Früherkennung (14 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Bettina Bellinghausen

Frau Dr. Bettina Bellinghausen
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Pfarrer-Kenntemich-Platz 11

    53840 Troisdorf

0 22 41 / 7 92 82

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxisklinik München-Pasing

Herr Dr. Jörg Buhr
Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie
Gottfried-Keller-Straße 20

    81245 München-Pasing

089 / 8 20 81 40

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Medizinisches Versorgungszentrum St. Cosmas

Herr Dr. Christoph Coenen
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Facharzt für Innere Medizin
Rathausplatz 1

    85579 Neubiberg

089 / 68 09 84 - 0

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Gastroenterologie am Stachus

Herr Dr. Konrad Göttsberger
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Karlsplatz 10

    80335 München

089 / 51 55 57 - 0

Zur Detailseite
Patientenservice:

 MVZ - Kinderwunschzentrum Karlsruhe

Herr Hans-Jürgen Gräber
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Waldstraße 2

    76133 Karlsruhe

07 21 / 8 24 67 00

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Internistische, Kardiologische und Gastroenterologische Praxis Ahrensburg

Frau Dr. Jelena Groth
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie
An der Reitbahn 1

    22926 Ahrensburg

0 41 02 / 8 87 30

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Dr. med. Annette Hobelsberger

Frau Dr. Annette Hobelsberger
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie - Diabetologie
Ludwig-Erhard-Straße 13 a

    84034 Landshut

08 71 / 96 56 70

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Facharztpraxis für Proktologie Dr. med. Sebastian Oeller

Herr Dr. Sebastian Oeller
Facharzt für Innere Medizin - Proktologie
Anne-Conway-Straße 4

    28359 Bremen

04 21 / 23 15 84

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Gastroenterologie am Stachus

Herr Dr. Peter Ruckdeschel
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Karlsplatz 10

    80335 München-Altstadt-Lehel

089 / 51 55 57 - 0

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Dres. med. Tappe und Lenze

Herr Dr. Ulrich Tappe
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie - Proktologie
Am Heessener Wald 1

    59073 Hamm

0 23 81 / 6 81 - 12 23

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Schwerpunktpraxis für Magen-, Darm- Leber- und sonstigen Verdauungserkrankungen

Herr Dr. Eberhard Will
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Robert-Funari-Straße 2 - 6

    68309 Mannheim-Käfertal

06 21 / 7 24 82 22

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Dr. Markus Hunold

Herr Dr. Markus Hunold
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Kienitzer Straße 2

    12053 Berlin

030 / 6 87 12 76

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 DRZ - DIE RADIOLOGEN Diagnostisches Radiologiezentrum Oberpfalz GbR

Herr Dr. Andreas Kämena
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Im Gewerbepark A 2

    93059 Regensburg

09 41 / 58 53 10

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Privatpraxis Dr. Wenzel

Frau Dr. Elisangela Wenzel
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dorfstraße 32 a

    40667 Meerbusch

0 21 32 / 6 85 95 66

Zur Detailseite
Patientenservice:


Krebserkrankungen: Krebsvorsorge / Früherkennung

Was ist die Krebsvorsorge?

Die Krebsvorsorge / Früherkennung von Krebs ermöglicht es, die Krankheit im ersten Stadium zu erkennen und eine wirksame Behandlung auszuwählen. Der Zweck der Frühdiagnose von Krebs, besteht darin, so viel wie möglich über die Krankheit zu klären, um die richtige Entscheidung für ihre Behandlung zu treffen.

Eine frühzeitig erkannte Krebserkrankung kann in den meisten Fällen behandelt oder gestoppt werden. Für präzisere Ergebnisse ist es notwendig, mehrere Tests zu machen und sich bei mehreren Fachärzten untersuchen zu lassen.

Wer gehört zu den Risikopatienten?

Die Krebsvorsorge ist für diese Risikopatienten besonders wichtig:

  • Arbeiter, die in Betrieben Gefahrstoffen oder Strahlung ausgesetzt sind;
  • Raucher, Alkohol- oder Drogenabhängige;
  • Patienten mit einer genetischen Veranlagung;
  • Bewohner von umweltverschmutzten Gebieten.

Welche Methoden verwendet man für die Krebsuntersuchung?

Man unterscheidet folgende Diagnostikmethoden im Rahmen der Krebsvorsorge:

  • Kernspintomographie: Der Vorteil der Kernspintomographie ist das Fehlen einer Strahlenexposition. Bei der Untersuchung wird ein Hochfrequenzimpuls verwendet. Daher ist diese Methode auch für Kinder und schwangere Frauen geeignet, da der Fötus keiner Strahlenexposition ausgesetzt ist.
  • Computertomographie (CT) ist eine Untersuchung, die es ermöglicht, Tumore in verschiedenen Stadien der Entwicklung zu sehen. Der Hauptnachteil dieser Methode ist jedoch die Unfähigkeit, zwischen normalem und pathologischem Gewebe zu unterscheiden.
  • Dank Ultraschalldiagnostik werden Metastasen in regionalen und entfernten Lymphknoten sowie in der Leber nachgewiesen. Mithilfe der Ultraschalldiagnose von Krebs kann man die Behandlungstaktik und den Umfang chirurgischer Eingriffe bestimmen.
  • Zur Diagnose von Darmkrebs wird die Methode der Endoskopie angewendet. Bei der Untersuchung der Darmschleimhaut werden Bereiche eines bösartigen Tumors bestimmt.
  • Mit der Mammographie kann man das maligne Potenzial des Tumors eindeutig bestimmen und seine kleinsten Herde identifizieren.
  • Eine Röntgenaufnahme wird heutzutage selten zur Bestimmung des frühen Krebsstadiums verwendet, hauptsächlich nur in Fällen, in denen der Patient möglicherweise einen Knochentumor hat.
  • Eine Biopsie kann sowohl eine minimal invasive als auch eine fast schmerzfreie Methode sein. Manchmal ist jedoch eine Operation für eine Biopsie erforderlich.
  • Histologie (Gewebetest).

Was ist die Analyse der Tumormarker?

Eine sehr verbreitete Methode in der Krebsvorsorge ist die Blutprobe für Tumormarker.

Der CA 19-9 Tumormarker kann ein Zeichen für einen Tumor in den folgenden Organen sein:

  • Pankreas;
  • Gallenblase;
  • Magen;
  • Dickdarm oder Enddarm.

CA 15-3 zeigt das Vorhandensein von Krebs in Organen wie:

  • Brüste;
  • Gebärmutter und Eierstöcke;
  • Magen und Bauchspeicheldrüse;
  • Leber.

Hohes Niveau von CA 12-5 signalisiert Probleme mit:

  • Uterus;
  • Eierstöcke;
  • Brüste.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Diagnostik
Krebserkrankungen (Onkologie)

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.