Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Immuntherapie (1 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Reinhard Köller

Herr Dr. Reinhard Köller
Facharzt für Allgemeinmedizin - Naturheilverfahren
Großer Burstah 53

    20457 Hamburg

040 / 28 05 18 63

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Immuntherapie

Die Immuntherapie umfasst Therapieformen, bei denen das Abwehrsystem (Immunsystem) beeinflusst wird. Beispiele sind die Unterdrückung des Abwehrsystems bei der Allergiebehandlung oder die Stärkung des Abwehrsystems in der Krebstherapie. Diese Behandlung ermöglicht es, die Zellen des Immunsystems auf Krebszellen abzustimmen und nur die Tumorzellen zu „zerstören“.

Wie wirkt die Immuntherapie auf Allergien?

Das Prinzip der Immuntherapie ist das Einbringen von immer höheren Dosen jenes Allergens in den Körper des Patienten, gegenüber denen der Patient eine erhöhte Empfindlichkeit hat und der für die Ursache der Krankheit verantwortlich ist. Eine wirksame Immuntherapie verringert die Empfindlichkeit gegenüber Allergenen, beseitigt oder verringert die Schwere der klinischen Symptome, wodurch der Bedarf des Patienten an antiallergischen Arzneimitteln verringert wird. Eine allergenspezifische Behandlung hat einen grundlegenden Vorteil gegenüber anderen Therapien, da sie nicht auf das Symptom der Erkrankung einwirkt, sondern die Reaktion des Körpers auf das Allergen verändert: Sie reduziert die Pathogenese der Erkrankung und alle pathogenetischen Verbindungen des allergischen Prozesses. Die klinische Wirksamkeit von Immuntherapie erreicht 80-90%. Es gibt injizierende und nicht-injizierende Immuntherapien (in Form von Tropfen usw.). Die Immuntherapie bekämpft erfolgreich Haushalts- (Staub, Wolle), Pollen- und Nahrungsmittelallergene.

Wie wirkt die Immuntherapie auf den Krebs?

Die Immuntherapie ist eine relativ neue Methode zur Behandlung von Krebs. Die Immuntherapie wirkt sich nicht direkt auf den Tumor aus, sondern bewirkt, dass das Immunsystem Krebszellen abtötet. Dies ist der grundlegende Unterschied zu Chemotherapie. Eine solche Behandlung ist in den frühen Stadien der Krankheit am wirksamsten.

Immuntherapeutika blockieren die Verbindungen zwischen Substanzen, die von Krebszellen produziert werden, und dem Rezeptor, der die Fähigkeit der Immunität einer Person zur Bekämpfung von Tumorzellen beeinträchtigt, wodurch T-Lymphozyten ungehindert gegen bösartige Zellen vorgehen können. Dies minimiert die schädlichen Auswirkungen auf den Körper und unterdrückt gleichzeitig den Krebs. Die Immuntherapie stimuliert das Immunsystem und hilft so, Krebs unabhängig zu bekämpfen.

Zu welchen Komplikationen kann die Immuntherapie bei der Krebsbehandlung führen?

In einigen Fällen beginnt das Immunsystem, gesunde Gewebe und Organe anzugreifen, was zu Komplikationen führen kann, wie zum Beispiel:

  • Lungenentzündung;
  • hormonelle Störungen;
  • Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt;
  • Nephritis und Nierenfunktionsstörung;
  • Muskelschmerzen, Schmerzen in den Knochen und Gelenken;
  • ein Patient fühlt sich müde und schwach;
  • Übelkeit, Durchfall, Appetitstörungen usw.

 

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Krebserkrankungen (Onkologie)
Bestrahlung
Chemotherapie

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.