Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Erklärung zum Datenschutz für Arzt-Auskunft und den Empfehlungspool:

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die:

Stiftung Gesundheit
Behringstraße 28 a22765 Hamburg
Tel. 040 / 80 90 87 - 0
Fax 040 / 80 90 87 - 555
E-Mail: info@stiftung-gesundheit.de

Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Stiftung Gesundheit
- Der Datenschutzbeauftragte –
Behringstraße 28 a
22765 Hamburg
E-Mail: datenschutz@stiftung-gesundheit.de

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns - nach Maßgabe der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen und dem jeweiligen gesetzlichen Umfang - folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über etwaige Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Im Fall von eingebetteten YouTube-Videos verwenden wir spezielle Links, die eine Verwendung oder Übertragung von Cookies Dritter nicht zulassen sollen. YouTube-Videos werden auf diese Weise in deren sogenannten "erweiterten Datenschutzmodus" in unsere Seiten eingebettet. Der Aufruf der YouTube-Inhalte führt zu einer Verbindungsaufnahme mit YouTube und dem DoubleClick-Netzwerk, also nach Außerhalb unserer Seite hin zu YouTube und deren Datenverarbeitung jenseits unseres Einflusses.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse des verantwortlichen in der sicheren, stabilen, effizienten Bereitstellung der Funktionen der Website und der darüber abrufbaren Informationen besteht. Erfüllt der Verantwortliche mit der jeweiligen Funktion eine Ihnen gegenüber bestehende Vertragspflicht, beispielsweise die Teilnahme an einem von Ihnen gebuchten digitalen Event, die so ist Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO.

Auf der Webseite Arzt Auskunft werden keine Cookies zu Analysezwecken verwendet, daher bedarf es auch keiner Cookie Erlaubnis, oder Akzeptanz seitens der Nutzer.

§ 4 Arzt-Auskunft

(1) Die von uns bereitgestellte Arzt-Auskunft bietet ein zentrales Verzeichnis von Ärzten, Zahnärzten, Psychologischen Psychotherapeuten, Kliniken, Rehakliniken, medizinischen Versorgungszentren, Notfalleinrichtungen, Apotheken und nichtärztlichen Heilberufen. Dieses Verzeichnis der ärztlichen und heilberuflichen Versorgung dient der Information für Patienten, Behörden und Leistungsanbieter im medizinischen Bereich.

(2) Die Arzt-Auskunft ist über unseren Internetauftritt sowie über die Portale unserer Kooperationspartner, beispielsweise Krankenversicherungen oder auch Medienunternehmen wie z.B. die Online-Auftritte von Zeitungen und Magazinen sowie Informationsdienste im Gesundheitswesen wie andere Arzt-Suchmaschinen, öffentlich zugänglich. Darüber hinaus nutzen Kooperationspartner wie Krankenversicherungen die Arzt-Auskunft auch für die telefonische Versicherten-Information, etwa zu Praxis-Sprechzeiten oder zur Barrierefreiheit von Praxen. Die in der Arzt-Auskunft bereitgestellten Informationen erheben wir durch die von Ärzten, Heilberuflern und Kliniken an uns übermittelten Informationen und darüber hinaus aus öffentlich zugänglichen Quellen im gesetzlich zulässigen Umfang.

Hierbei handelt es sich insbesondere u. a. um folgende Daten:

  • Akademischer Titel, Vorname und Name (bei Ärzten und Praxisinhabern)
  • Praxis- oder Klinik-Adresse
  • Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, Homepage
  • Praxis-Sprechzeiten, Services für Patienten
  • Informationen zur Barrierefreiheit

Wir nutzen ausschließlich praxis- bzw. klinikbezogene Informationen und diese ausschließlich zum Betrieb unseres Verzeichnisses, um etwaige Rückfragen oder sonstige vertragsbezogene Angelegenheiten zu bearbeiten sowie zur sonstigen Vertragsverwaltung und Abwicklung. Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Arzt-Auskunft ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei in der Förderung unserer satzungsmäßigen Zwecke, nämlich der Förderung der Transparenz im Gesundheitswesen und der Bereitstellung praktischer Orientierungshilfen für Verbraucher, darüber hinaus unserem Interesse an der Verbesserung der Qualität des Gesundheitswesens.

§ 5 Arzt-Empfehlungspool

Im Rahmen des Empfehlungspools können Patienten im Rahmen der gesetzlichen und ethischen Zulässigkeit Informationen zu ihrer persönlichen Meinung und Zufriedenheit mit dem Besuch einer Praxis kundtun. Diese Informationen werden neben der Arzt-Auskunft in teilnehmenden Portalen des Arzt-Empfehlungspools öffentlich dargeboten. Im Empfehlungspool werden die Inhalte zur Arzt-Empfehlung zusammengeführt. Weitere Informationen zum Arzt-Empfehlungspool finden Sie unter: www.arzt-auskunft.de/de/alles-ueber-die-arzt-auskunft/empfehlungspool.htm Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten für den Empfehlungspool ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei in der Förderung unserer satzungsmäßigen Zwecke, nämlich der Förderung der Transparenz im Gesundheitswesen und der Bereitstellung praktischer Orientierungshilfen für Verbraucher, darüber hinaus unserem Interesse an der Verbesserung der Qualität des Gesundheitswesens.

§ 6 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

§ 7 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten informieren.

§ 8 Newsletter

(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie einen etwaig von uns angebotenen Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

§ 9 Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website verzichtet auf die Verwendung von Google Analytics.

§ 10 Google Maps

(1) Diese Website verzichtet auf die Verwendung von Google Maps.

§ 11 OpenStreetMap

Die Arzt-Auskunft nutzt das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM), dessen Anbieter die OpenStreetMap Foundation ist. Für die jeweiligen Dienste kann die Übertragung und Speicherung Ihrer IP-Adresse notwendig sein. Die Inhalte der Arzt-Auskunft werden nicht über OSM abgewickelt.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzerklärung von OSM unter https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

Sie haben die Möglichkeit, JavaScript in Ihrem Browser zu deaktivieren oder Java-Script-Blocker zu installieren. Im Ergebnis wird damit jedoch die Funktionsweise der Arzt-Auskunft massiv eingeschränkt.

Die Nutzung von OSM erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

§ 12 Verlinkte Inhalte

Unsere Internetseite enthält Verknüpfungen zu Internetseiten Dritter, welche nicht von uns betrieben werden. sowie die Möglichkeit, Inhalte unserer Internetseiten über soziale Netzwerke zu teilen. Es gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter der verknüpften Inhalte. Wir weisen darauf hin, dass wir für die Datenverarbeitungspraxis auf Plattformen und Seiten Dritter außerhalb unseres eigenen Einflussbereichs nicht verantwortlich sind.

§ 13 Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern ist § 26 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b), 88 DSGVO, darüber hinaus, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erfolgt, Art 6. Abs. 1 Lit. c) DSGVO und, soweit eine Einwilligung des Betroffenen die Grundlage der Verarbeitung ist, Art. 6 Abs. 1 Lit. a) DSGVO iVm. § 26 BDSG.