Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Metallbelastung: Metall-Ersatz (13 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Lars Albrecht

Karlsberg 1

    69469 Weinheim an der Bergstraße

0 62 01 / 6 81 11

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis für Ganzheitliche Zahnmedizin Ladewig & Kollegen

Calvinstraße 2

    10557 Berlin

030 / 3 91 76 44

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Praxis Dr. Tom O. Blöcker

Herr Dr. Tom O. Blöcker
Zahnarzt, Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Chrysanderstraße 35

    21029 Hamburg-Bergedorf

040 / 7 21 22 93

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Praxis Dr. Ralf Hartmann

Gartenstraße 17

    88178 Heimenkirch

0 83 81 / 20 06

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Gemeinschaftspraxis

Cunostraße 46 a

    58093 Hagen-Emst

0 23 31 / 9 56 60

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Dr. Jochen Kuhn

Myliusstraße 16

    71638 Ludwigsburg

0 71 41 / 92 44 22
0 71 41 / 90 56 35

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 dentavida MVZ GmbH

Herr Dr. Alexander Mai
Arzt, Zahnarzt - Master of Science Implantologie (MSc)
Bürgermeister-Aurnhammer-Straße 22

    86199 Augsburg

08 21 / 89 99 62 99

Zur Detailseite
Patientenservice:

 ZahnMedizin Sürenheide MVZ GmbH - Dr. Achim Merten & Kollegen

Herr Dr. Achim Merten
Zahnarzt - Master of Science Funktionsdiagnostik und -therapie
Thaddäusstraße 68

    33415 Verl-Sürenheide

0 52 46 / 9 22 30

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Zentrum für Biologische Zahnmedizin Nischwitz

Herr Andreas Nischwitz
Zahnarzt - Master of Science in Oral Implantology
Heerweg 26

    72070 Tübingen-Hirschau

0 70 71 / 97 59 77

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Dr. Ingo Röller M. Sc. Implantologie, M. Sc. O

Herr Dr. Ingo Röller
Zahnarzt - M. Sc. Implantologie, M. Sc. Orale Implantologie und Parodontologie
Werderstraße 3

    44143 Dortmund

0 23 07 / 7 41 24
02 31 / 59 33 99

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 PRAXIS KÜHN - Praxis für ästhetische Zahnheilkunde und Prophylaxe

Forststraße 19

    08523 Plauen

0 37 41 / 22 68 12

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Dr. Thomas Lang

Stadtwaldgürtel 32

    50931 Köln-Lindenthal

02 21 / 4 00 28 20

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Zahnarztpraxis Frau Dr. Ingar Runte-Kleber

Marienstraße 21

    72827 Wannweil

0 71 21 / 5 29 53

Zur Detailseite
Patientenservice:


Metallbelastung: Metall-Ersatz

Die Metallbelastung bezeichnet die Speicherung von Metallen im Körper, z. B. aus Zahnfüllungen, die zu Beschwerden wie Müdigkeit oder Infektanfälligkeit führen können. Beim Metall-Ersatz werden alle metallischen Stoffe durch andere Materialien ersetzt.

Belastung durch Metallfüllungen

Metallfüllungen werden aus Silber und Kupferlegierungen hergestellt. Sie unterscheiden sich in der Stärke, sind aber sehr auffällig. Sie werden in der Regel auf Kauzähnen platziert. Zu den Nachteilen gehört die hohe Toxizität.

Amalgam ist eine Legierung, die neben Silber auch Folgendes beinhaltet:

  • Zinn (verlangsamt den Prozess der Härtung der Dichtung),
  • Kupfer (erhöht die Festigkeit der Legierung und bietet vollen Kontakt der Dichtung mit den Zahnwänden),
  • Zink,
  • Quecksilber.

Metall-Ersatz in der Zahnmedizin

Zahnersatz ist eine Form der Restauration, bei der eine im Labor hergestellte Prothese den sichtbaren Teil der Zähne bedeckt. Die ästhetischste Option für Prothesen ist ein metallfreier Zahnersatz. Metallfreie Prothesen verursachen keine Verdunkelung des Zahnfleisches und keine allergischen Reaktionen. Wenn das Zahnfleisch schrumpft, macht sich ein Zahnersatz nicht bemerkbar. Metallfreier Zahnersatz entspricht der Farbe der Zähne, was ein wesentlicher Vorteil ist.

Welche Materialien werden beim Metall-Ersatz der Zähne verwendet?

  • Zahnersatz aus Presskeramik: Solche Prothesen sind von natürlichen Zähnen praktisch nicht zu unterscheiden – und das ist ihr Hauptvorteil. Der Nachteil ist die Unfähigkeit, in Brückenstrukturen verwendet zu werden, sowie die Zerbrechlichkeit. Sie werden nicht an Kauzähnen angebracht, sondern nur an den Vorderzähnen, deren Belastung geringer ist. Die Lebensdauer beträgt etwa 15 Jahre.
  • Zahnersatz aus Zirkoniumdioxid gehört zu den beliebtesten Prothesenarten: Er wird auf die Kaugruppe aufgesetzt werden, erfordert kein nennenswertes Zähneschleifen, verursacht keine Allergien, ist langlebig (Lebensdauer 20 Jahre oder mehr) und sehr ästhetisch. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, diese Prothesen in Brückenkonstruktionen großer Länge einzusetzen. Der Nachteil von Zahnersatz aus Zirkoniumdioxid sind seine hohen Kosten.
  • Zahnersatz aus Aluminiumoxid ist nicht so stabil: Er wird hauptsächlich an den Frontzähnen verwendet. Produkte aus Aluminiumoxid sind hypoallergen, weisen wenige Kontraindikationen auf, zeichnen sich jedoch durch einen hohen Preis aus. Wie Zahnersatz aus Zirkoniumdioxid können solche Prothesen mehr 20 Jahre dienen.
  • Zahnersatz aus Kunststoff: Die Lebensdauer von Zahnersatz aus Kunststoff beträgt bis zu 2-3 Jahre. Am häufigsten werden Prothesen an den Frontzähnen angebracht. Ein längeres Tragen von Kunststoffzahnersatz wird jedoch nicht empfohlen – dieses Material fördert das Bakterienwachstum, sodass das zu weiterer Karies führen kann.
  • Zahnersatz aus Porzellan sieht ästhetisch ansprechend aus, ist aber recht teuer und leicht zerbrechlich. Mit Hilfe des Zahnersatzes aus Porzellan ist es nicht möglich, die Kaufunktionen für eine lange Zeit wiederherzustellen, darum wird er – wenn überhaupt – nur für Frontzähne verwendet.

 

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Zahnerhaltung
Zahnersatz (Prothetik)
Zahnersatz, Allergiesicherer
Zahnersatz, ästhetisch
Zahnersatz, hochwertig
Zahnersatz, implantatgetragen
Zahnersatz, vollkeramisch
Zahnersatz: CAD-/CAM-Technik
Zahnersatz: Totalprothese

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.