Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Feuermale: Laserbehandlung (2 Treffer) - Seite 1

 Avantgarde Lasermedizin

Herr Dr. Bernd Algermissen
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Kurfürstendamm 37

    10719 Berlin-Charlottenburg

030 / 88 62 98 85

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Hautarztzentrum Kiel

Herr Dr. Johannes B. Müller-Steinmann
Facharzt für Dermatologie - Naturheilverfahren
Alter Markt 1 - 2

    24103 Kiel-Altstadt

04 31 / 3 80 18 10

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Feuermale: Laserbehandlung

Was sind Feuermale?

Feuermale (Naevus flammeus) sind große rötliche Hautflecken, die zwar gutartig sind, aber optisch stören können. Das ist eine Pathologie der Gefäßentwicklung. Äußerlich sieht es aus wie ein Fleck in jeder Form von roter oder violetter Farbe. Solche Kapillarfehlbildungen (Entwicklungsanomalien) können bei der Geburt auftreten und verschwinden nicht von selbst.

Indikationen für die Naevusbehandlung

Der brennende Naevus kann eine große Fläche einnehmen, seine Farbe variiert von rosa bis violett. Feuermale stellen keine ernsthafte Bedrohung für Leben und Gesundheit dar, aber sie sehen nicht gut aus: Die Größe nimmt mit dem Wachstum des Kindes zu, die Oberfläche des Flecks kann Hügel, Äste und Papeln ausweisen, die das Aussehen entstellen.

Meistens sind Feuermale im Gesicht lokalisiert, können aber an jeder Stelle des Körpers oder an mehreren benachbarten Stellen auftreten. Die Indikationen für die Behandlung dieser Pathologie sind immer häufiger ästhetisch, insbesondere wenn sie auf dem Gesicht oder in offenen Bereichen des Körpers zu finden sind.

Behandlung von Feuermalen mit dem Laser

Noch vor wenigen Jahren wurden Feuermale nur durch Hauttransplantation behandelt, was schmerzhaft und zeitaufwendig war. Und in der Rehabilitationsphase konnte die Haut kratzen und eine sichtbare Narbe bilden, was nicht wirklich eine optische Verbesserung darstellte.

Heutzutage hat die moderne Wissenschaft „Gefäßlaser“ entwickelt, die keine schmerzhaften Operationen oder eine große Rehabilitationszeit erfordern. Die Exposition gegenüber dem Laser ermöglicht es, diesen externen Defekt vollständig zu beseitigen oder deutlich zu reduzieren.

Die Technik hinter dem Laser

Die effektivste Methode zur Behandlung von Feuermalen mit dem Laser, die von vielen Gefäßchirurgen und Phlebologen anerkannt ist, ist die Anwendung eines 2-Lasergeräts: Der Hauptvorteil dieses Gefäßlasers besteht darin, dass es 2 Wellenlängen verwenden kann: 1064 nm und 585 nm (Farbstofflaser). Erstere Wellenlänge wird für große Problemgefäße mit einem Durchmesser von mehr als 0,6 mm eingesetzt. Kleinere Gefäße werden mit kürzerer Wellenlänge bearbeitet.

Die Multiplex-Technologie verhindert Hautverbrennungen während des Eingriffs. Bei großflächigen Feuermalen erfolgt die Behandlung zunächst mit kurzen Wellenlängen, die das Hämoglobin in Methämoglobin umwandeln. Erst im zweiten Schritt wird die große Wellenlänge eingestellt, um die tieferen und breiteren Gefäße zu erreichen.

Der Multiplex-Modus ermöglicht es, die Energie jedes einzelnen Lasers deutlich zu reduzieren, ohne dabei an Effizienz zu verlieren. So wurden beim Entfernen von „Feuer“-Flecken mit dem Laser in einer Sitzung koagulierte Gefäße mit unterschiedlichen Durchmessern und Eindringtiefen bearbeitet.

Laser bei Feuermalen: Schmerzfreies Verfahren

Während des Eingriffs wird Kaltluft zugeführt, die eine schmerzstillende Wirkung entfaltet. Es ist auch möglich, kaltes Gel, Kältemittel oder Kühlmittelbeutel zu verwenden. Insbesondere werden zusätzliche Kühlelemente benötigt, um „Feuer“-Flecken auf dem Gesicht mit dem Laser zu entfernen.

 

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Ästhetisch-plastische Operationen
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Ästhetische Restaurationen

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.