Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Anthroposophische Medizin (2 Treffer) - Seite 1

 Naturheilkundliche Arztpraxis Tornesch

Frau Dr. Karin Kowollik
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fritz-Reuter-Weg 5

    25436 Tornesch

0 41 22 / 56 07 92

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Praxis Hermann Peiffer

Herr Hermann Peiffer
Facharzt für Kinder-/Jugendpsychiatrie u. -psychotherapie, FA f. Kinder- und Jugendmedizin
Hachkamp 3

    28857 Syke-Jardinghausen

0 42 48 / 9 03 99 61

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Anthroposophische Medizin

Was ist die anthroposophische Medizin?

Die Anthroposophische Medizin ist eine komplementärmedizinische – d. h. die Schulmedizin ergänzende – Richtung, die auf den Philosophen Rudolf Steiner zurückgeht. Sie kombiniert konventionelle Medizin und Medizin mit anthroposophischer Ausrichtung mit der Wahrnehmung eines Menschen.

Aus anthroposophischer Sicht wird die menschliche Körperlichkeit durch eine Triade repräsentiert:

  • ein neurosensorisches System mit einem Funktionszentrum in der Schädelhöhle;
  • rhythmisches System in der Brust;
  • Stoffwechselsystem, das Stoffwechselprozesse abdeckt und am deutlichsten in der Bauchhöhle und den Muskeln der Gliedmaßen vertreten ist.

Gegenwärtig entwickelt sich die anthroposophische Medizin in der Schweiz, in Deutschland, England, den Niederlanden, Frankreich, Schweden und den USA aktiv weiter.

Was sind die Hauptaspekte der anthroposophischen Medizin?

Die Hauptaspekte des anthroposophisch-medizinischen Ansatzes zur Gesundheitserhaltung, Prävention und Behandlung von Krankheiten sind die folgenden:

  • Sie umfasst die integrative Medizin, die auf der Grundlage von allgemein akzeptierten Fakten und Methoden der Diagnose und Behandlung basiert.
  • Pathologische Zustände werden als Höhepunkt angesehen; die Analyse des Prozesses, die dazu geführt haben,  sind von größter Bedeutung.
  • Die spezifische Situation eines bestimmten Patienten wird nach der Analyse seines Umfelds beurteilt.
  • Die Beurteilung des einzelnen Patienten umfasst mentale und spirituelle Dimensionen.
  • Der therapeutische Ansatz ist individualisiert und umfasst die individuelle Anwendung sowohl anthroposophischer als auch traditioneller Arzneimittel.
  • Alle therapeutischen Maßnahmen zielen auf die Stimulation von der Fähigkeit des Patienten ab, sich selbst zu heilen, das sogenannte Prinzip der Salutogenese.
  • Sie betont den optimalen interdisziplinären Ansatz, der der Verwendung von anthroposophischen Arzneimitteln anpasst.

Welche Behandlungsmethoden umfasst die anthroposophische Medizin?

  • Die Patienten werden mit verschiedenen tierischen, pflanzlichen oder mineralischen Substanzen, z. B. Misteltherapie behandelt.

Pharmakotherapie mit homöopathischen Mineralien und Metallen sowie Pflanzenextrakten. Eine von anthroposophischer Medizin angebotene Art von Medikamenten ist die Homöopathie (eine Art von Alternativmedizin, die hoch verdünnte Medikamente verwendet). Das Hauptziel der anthroposophischen Medizin ist die Entwicklung der natürlichen Heilkräfte des Patienten.

  • Psychotherapie auf der Grundlage eines anthroposophischen Verständnisses von Mensch und Krankheit.
  • Therapeutische Bewegungstherapie sowie verschiedene Arten der Kunsttherapie : Therapie mit Malen, Musiktherapie, Sprachtherapie.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Misteltherapie
Psychotherapie: Körpertherapie
Psychologischer Psychotherapeut/Psychotherapeutin

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.