Augen: Refraktive Chirurgie
Die refraktive Chirurgie ist ein Teilbereich der Augenheilkunde. Hierbei werden die Krümmung der Hornhaut des Auges und damit ihre Brechkraft durch Laserstrahlen verändert. Hierdurch können Fehlsichtigkeiten (Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit) korrigiert werden.
Arten der Sehkorrektur
Das optische System des Auges besteht aus einem System lichtbrechender Medien – Hornhaut, Linse und Glaskörper. Diese anatomische Struktur bestimmt die Möglichkeiten, das optische System des Auges an drei Stellschrauben zu verändern:
- Die erste Möglichkeit ist das Extraokular, wenn die Korrektur von Sehstörungen durch die Installation der optischen Hilfsmittel vor dem Auge erreicht wird (Brille) oder auf dem Auge direkt (Kontaktlinsen).
- Die zweite Methode ist die Wirkung auf die Hornhaut vom Auge, indem ihre Krümmung durch eine dosierte chirurgische Behandlung oder Laserstrahlung verändert wird. Es ist die effektivste Methode der Sehkorrektur wegen der günstigen Lage, der anatomischen Struktur und der regenerativen Kapazität der Hornhaut. Aufgrund dieser Faktoren ist die Hornhaut das Hauptobjekt der refraktiven Operationen.
- Die dritte Methode ist das Intraokular, wenn die Veränderung der Augenoptik mit Operationen zum Öffnen des Augapfels verbunden ist. Diese Technik wird bei sehr hohem Grad von Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit durchgeführt, wenn andere Methoden es nicht zulassen, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.