Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Haarausfall (Alopezie) (3 Treffer) - Seite 1

 Trichomed - Praxis für Haarmedizin und Haartransplantation

Herr Dr. Andreas M. Finner
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Bayreuther Straße 36

    10789 Berlin

030 / 8 60 98 60

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Praxisklinik Villa Bella Dr. med. Ludger Meyer

Herr Dr. Ludger Meyer
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Brienner Straße 14

    80333 München

089 / 2 17 54 94 - 30

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Privatpraxis Dr. Wenzel

Frau Dr. Elisangela Wenzel
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dorfstraße 32 a

    40667 Meerbusch

0 21 32 / 6 85 95 66

Zur Detailseite
Patientenservice:


Haarausfall (Alopezie)

Haarausfall oder Alopezie ist der Krankhafte, durch unterschiedliche Ursachen bedingte Verlust der Kopf- und Körperbehaarung.

Klassifikation von Alopezie

Grundsätzlich unterscheidet man bei Alopezie zwei Arten: angeboren und erworben.

  • Angeborene Krankheiten werden genetisch übertragen und treten in den meisten Fällen im Kindesalter auf. Angeborene Alopezie ist selten; sie manifestiert sich durch völlige Abwesenheit oder Verdünnung der Haare. In der Regel wird es mit verschiedenen Erscheinungsformen kombiniert: Hautdefekte, wie z.B. Dystrophie von Nägeln oder Zähnen, kann aber auch alleine auftreten.
  • Die erworbene Alopezie kann zu jeder Zeit des Lebens auftreten und tritt in der Regel unter dem Einfluss von äußeren oder inneren Faktoren auf. Es gibt mehrere Arten der erworbenen Alopezie.

Welche Varianten erworbenen Haarverlustes können auftreten?

Fokale (verschachtelte) Alopezie
Fokale oder verschachtelte Alopezie ist eine Autoimmunerkrankung des Haarfollikels. Sie ist gekennzeichnet durch ungleichmäßigen Haarausfall an bestimmten Stellen, der abgerundete kahle Stellen unterschiedlicher Größe bildet. Während die Krankheit fortschreitet, können sich die kahlen Stellen zusammenschließen, was zu einer totalen Kopfalopezie (totale Alopezie, alopecia totalis) oder zum Verlust von Körper- und Kopfhaaren (universelle Alopezie, alopecia universalis) führt.

Androgene Alopezie

Androgene Alopezie ist eine Kahlheit, die durch die erhöhte Empfindlichkeit der Haarfollikelzellen gegenüber männlichen Hormonen, den sogenannten Androgenen, hervorgerufen wird. Gleichzeitig kann der Gehalt an Androgenen im Blut normal bleiben. Etwa 5 % der Männer beginnen im Alter von 20 Jahren ihre Haare zu verlieren, mit allmählicher, symmetrischer Verdünnung der Haare am Kopf, Reduzierung der Haarlinie und der Bildung einer sich ausdehnenden Fläche ohne Haar (Kahlheit) an der Spitze und am Hinterkopf. Im Laufe der Zeit nimmt der betroffene Bereich deutlich zu.
Androgene Alopezie bei Frauen beginnt später und entwickelt sich langsamer als bei Männern. Das erste Anzeichen für das Auftreten einer androgenen Alopezie bei Frauen ist in der Regel die Erschöpfung der Haare im Bereich der Scheitel.

Scharlachartige Alopezie

Statistisch gesehen ist die Scharlachartige Alopezie bei Frauen häufiger. Diese Krankheit kann verschiedene Ursachen haben, wie z. B.:

  • Entwicklungsstörungen und -defekte sowie Erbkrankheiten: Hautaplasie, epidermale Nävi etc.;
  • Natürliche Hautläsionen: mechanische Verletzungen, Verbrennungen;
  • Mikrobielle Hauterkrankungen: Dermatophytose, bakterielle Infektionen, Virusinfektionen (Herpes zoster, Windpocken, Pocken);
  • Tumore: Basalzell-Hautkrebs, Basalzell-Narbenkarzinom, metastasierende Karzinome;
  • Verschiedene andere Hautkrankheiten unbekannter Ätiologie: flacher Lupus, Lupus erythematodes, Sklerodermie, etc.

Alopezie aufgrund anderer schädlicher Faktoren

  • bei endokrinen Störungen;
  • durch die Einnahme von Medikamenten und Chemikalieneinwirkung;
  • infolge von Essstörungen und Stoffwechselstörungen;

Weiterlesen
Haarerkrankungen
Haartransplantation

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.