Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Psychotherapie: Traumatherapie (3 Treffer) - Seite 1

 Praxis Tatjana Kelch

Frau Tatjana Kelch
Fachärztin für Neurologie
Martin-Luther-Straße 23

    01099 Dresden

03 51 / 8 02 68 90

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxisgemeinschaft am Altheimer Eck

Frau Dr. Almut Ningel
Fachärztin für Psychosomatische Medizin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Altheimer Eck 13

    80331 München

089 / 41 07 47 04

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Ingrid Thiele-Pelz

Frau Ingrid Thiele-Pelz
Psychologische Psychotherapeutin
Möckernstraße 65

    10965 Berlin-Kreuzberg

030 / 7 85 47 78

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:


Psychotherapie: Traumatherapie

Womit befasst sich die Traumatherapie?

Eine eigenständige Behandlungsrichtung der Folgen eines Psychotraumas ist die Traumatherapie. Sie ist die adaptivste Methode der psychologischen Unterstützung, da man mit Erinnerungen arbeiten kann. Die Traumatherapie befasst sich mit der Verarbeitung belastender Lebensereignisse, die immer wieder im Gedächtnis auftauchen und das alltägliche Leben beeinträchtigen.

Die Methode der psychologischen Traumatherapie soll einer Person helfen, mit psychischen Traumata umzugehen, indem sie Stress überwindet und den inneren Zustand stabilisiert.

Was ist ein psychologisches Trauma?

Ein psychologisches Trauma ist eine spezifische Schädigung des Nervensystems, die durch starken Stress verursacht wird. Unter dem Einfluss vieler Ursachen und externer Faktoren kann eine Person ein Trauma entwickeln, das sie allein nicht überwinden kann.

Psychische Traumata erfordern in der Regel die Inanspruchnahme eines Psychologen. Die Folgen eines psychologischen Traumas sind manchmal so schwerwiegend, dass eine Person viel Zeit braucht, um mit sich selbst fertig zu werden und sich nicht mehr auf ihre eigenen Gefühle zu konzentrieren.

Im chronischen Verlauf der Folgen eines psychischen Traumas sollte die Psychotherapie mit dem Aufbau einer therapeutischen Beziehung beginnen, um eine Atmosphäre der Sicherheit und des Vertrauens zu schaffen.

Welche Techniken werden in der psychologischen Traumatherapie eingesetzt?

Die Traumatherapie gliedert sich in verschiedene Arten von Techniken:

  • Mentale Erziehung ist die Aufklärung anderer über die psychische Verwundbarkeit einer Person und wie man sie überwinden kann.
  • Emotionale Regulation ist ein Vorgehen gegen eine kompetente Identifikation der Gedanken und Emotionen des Patienten.
  • Kognitive Verarbeitung ist die Überarbeitung negativer Vorstellungen und Überzeugungen über sich selbst, über andere und die Umwelt, indem die Sichtweise auf das Thema geändert wird.
  • Die Traumabehandlung ist ein gezielter Versuch, die Empfindlichkeit (Desensibilisierung) des Psychotraumas zu verringern. Durch sein Erkennen: durch die Beseitigung der Konditionierung, aufgrund derer es sich manifestiert; teilweise (selektive) Zerstörung emotionaler Reaktionen; über die Dekonstruktion der Diskrepanz zwischen Emotionen und Realität; Stress durch traumatisches Material abbauen (ein Zustand, in dem Auslöser keine starken Schmerzen verursachen, sondern den Zustand einer Person erleichtern).
  • Emotionale Behandlung (nur in der Phase der vorzeitigen Beendigung der Beurteilung der psychischen Gesundheit angewendet) ist die Wiederherstellung von Wahrnehmungen, Überzeugungen und falschen Erwartungen.
  • Experimentelle Verarbeitung ist die Auswahl von Visualisierungen des erreichten Freisetzungszustandes und die Anwendung verschiedener Entspannungstechniken.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Psychologischer Psychotherapeut/Psychotherapeutin
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychotherapeutische Beratung
Psychotherapeutische Medizin

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.