Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Sauerstoff-Therapie: Mehrschritt-Th. nach Ardenne (2 Treffer) - Seite 1

 Gemeinschaftspraxis

Herr Johannes Bittorf
Facharzt für Orthopädie
Bahnhofplatz 4 a

    85540 Haar bei München

089 / 4 60 60 01

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Gemeinschaftspraxis

Herr Dr. Andreas Maier
Facharzt für Orthopädie
Bahnhofplatz 4 a

    85540 Haar bei München

089 / 4 60 60 01
089 / 4 60 60 02

Zur Detailseite
Patientenservice:


Sauerstoff-Therapie: Mehrschritt-Therapie nach Ardenne

Die Mehrschritt-Therapie nach Ardenne ist eine Form der Sauerstoff-Therapie und wird z. B. bei Lungenerkrankungen eingesetzt. Dabei werden dem Patienten zuerst Vitamine verabreicht und anschließend Sauerstoff eingeatmet. Die Vitamine sollen helfen, dass der Körper den Sauerstoff besser aufnimmt. Anschließend folgt körperliche Bewegung. Dadurch wird der Sauerstoff besser im Körper verteilt.

Worauf beruft sich die Mehrstufen-Therapie nach Ardenne?

Die Grundlage der mehrstufigen Sauerstoff-Therapie bilden die Leistungen eines Dresdner Physikers und Professors Manfred von Ardenne (1907-1997). Ardenne konnte empirisch nachweisen, dass eine tägliche Sauerstoffinhalation  über einen Zeitraum von rund drei Wochen dazu beiträgt, die Versorgung der Gewebe und die Mikrozirkulation in den Blutgefäßen des Körpers langfristig zu verbessern.

Welche Indikationen gibt es für diese Therapie?

Aufgrund einer Vielzahl von Experimenten und den erzielten Ergebnissen wird die Mehrschritt-Therapie nach Ardenne in folgenden Fällen empfohlen:

  • Verbesserung die Atmung mit Lungenemphysem;
  • Linderung bei Asthma;
  • reduziert die Anfälligkeit für Infektionen (besonders nach Leukämie, Chemotherapie);
  • reduziert die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens nach der Heilung von Krebs;
  • erhöht die Druckstabilität für diejenigen, die häufig Schwächeanfälle oder Ohnmachtsanfälle mit sehr niedrigem Blutdruck erleben;
  • erhöht die Stressresistenz;
  • erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen die bevorstehenden schweren Belastungen, beispielsweise vor der Geburt, geplanten Operationen und bevorstehenden Sportwettkämpfen;
  • Verbesserung nach Herzinfarkt, Schlaganfall;
  • Verringerung der degenerativen Veränderungen der Augen (einschließlich der Degeneration des Sehnervs);
  • Reduzierung von Herzbeschwerden durch verbesserte Blutversorgung der das Herz umgebenden Gefäße bei koronarer Herzinsuffizienz;
  • Linderung des Zustands bei der Behandlung von Leberschäden durch toxische Substanzen;
  • Verbesserung von Durchblutung der Gliedmaßen;
  • Zur Behandlung von Migräne;
  • Verbesserung der Heilung von Narben nach großen und schweren Operationen;
  • Verbesserung und Beschleunigung der Wundheilung und Wiederherstellung des Bindegewebes, Knochenfusion;
  • verbessert die Sauerstoffsättigung bei Personen mit stark eingeschränkter Mobilität (liegende oder sitzende Patienten).

Wie wird die Mehrschritt-Therapie nach Ardenne durchgeführt?

Die Sauerstoff-Therapie dauert in der Regel 15 Tage und besteht aus drei Phasen:

  1. In der ersten Phase nimmt der Patient Vitamine ein, die eine bessere Sauerstoffaufnahme des Körpers fördern.
  2. In der zweiten Phase beginnt man mit Hilfe von Sauerstoffkonzentratoren direkt mit der Sauerstofftherapie – der Patient setzt eine Sauerstoffmaske auf und versorgt den Körper für eine gewisse Zeit mit einer Mischung aus Sauerstoff und Luft.
  3. In der dritten Stufe erfolgt die Sauerstoffanreicherung unter Belastung für 10 Minuten. Je nach Gesundheitszustand des Patienten und körperlicher Entwicklung des Organismus können die zweite und dritte Stufe kombiniert werden.

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.