Die vollkeramische Restauration ist die Herstellung der normalen Zahnfunktion durch Beheben von Zahndefekten mittels Einsetzen von z. B. Keramikkronen.
Bisher wurde Patienten mit einem hohen Grad an Zahnfrakturen angeboten, den Zahn mit einer Metallkeramikkrone wiederherzustellen – dies ist heutzutage jedoch nicht mehr aktuell.
Keramische Restaurationsmethoden sind Inlays, Onlays oder Veneers ohne Metallrahmen, aus sehr starker Keramikmasse im zahntechnischen Labor hergestellt unter strikter Beachtung aller Technologien. Keramische Inlays stellen Hartgewebsdefekte an den Kauzähnen und Veneers an der zentralen Zahngruppe wieder her.
Keramische Restaurationsmethoden bzw. Inlays und Veneers stellen eine Alternative mit einer Vielzahl positiver Efekte sowohl für traditionelle Restaurationen aus herkömmlichen Restaurationsmaterialien als auch für metallkeramische Konstruktionen dar:
Modellierung des Zahnes oder der Zähne ist individuell: Sie basiert auf dem entnommenen Abdruck. In diesem Zusammenhang ist die Restauration sehr eng mit dem Zahngewebe verbunden und bietet die Möglichkeit, die anatomische Form des Zahnes und die Kontaktpunkte zwischen benachbarten Zähnen exakt wiederherzustellen. Dieses Ergebnis erspart dem Patienten, dass Essen zwischen den Zähnen hängen bleibt und die Verletzung vom Zahnfleisch. Bei der Verwendung von Keramikrestaurationen entstehen daher keine pathologischen Gingivataschen, kein Zahnfleischbluten und kein Schmerzsyndrom.
Keramische Inlays und Veneers haben hohe ästhetische Eigenschaften: Die traditionelle Füllung wird vom Zahnarzt direkt im Mund hergestellt und vermittelt nur annähernd die Farbe und anatomische Form. Die breite Farbpalette der keramischen Massen und die moderne Ausstattung des Labors ermöglichen es, eine sehr präzise anatomische Form der Versorgung nach dem Biss des Patienten, der natürlichen Farbe und dem Glanz der natürlichen Zähne zu schaffen.
Die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Keramik sind am besten mit den Eigenschaften des Zahnhartgewebes vereinbar, so dass die normalerweise vom Zahn erlebte Spannung gleichmäßig verteilt ist. Es besteht kein erhöhtes Risiko von Abplatzungen oder Rissen. Die Haltbarkeit von Keramikrestaurationen beträgt 10-15 Jahre.
Um ein Keramikinlay oder eine Veneer herzustellen, sind nur wenige Besuche beim Zahnarzt erforderlich. Beim ersten Besuch nimmt der Zahnarzt Abdrücke auf und beginnt dann im Dentallabor mit Arbeitstechniken, die eine präzise Restauration herstellen und perfekt machen. Beim zweiten Besuch fixiert der Arzt die Keramikrestauration mit speziell entwickelten Materialien im Zahn.
Weiterlesen
Keramik-Füllungen
Keramik-Inlays
Keramik-Kronen
Keramik-Vollsanierung
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.