Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Darmchirurgie: Enddarmchirurgie (1 Treffer) - Seite 1

 Praxisklinik München-Pasing

Herr Dr. Jörg Buhr
Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie
Gottfried-Keller-Straße 20

    81245 München-Pasing

089 / 8 20 81 40

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Darmchirurgie: Enddarmchirurgie

Die Enddarmchirurgie ist der Bereich der Chirurgie, der sich mit Dickdarm-, Enddarm- und Aftererkrankungen beschäftigt. Die Enddarmchirurgie umfasst Operationen am Enddarm, z. B. bei entzündlichen Darmerkrankungen oder bösartigen Tumoren des Darmes (Darmkrebs).

Colon-, Rektum- und Analoperationen sollten von einem Chirurgen mit besonderer Qualifikation durchgeführt werden.

Mit welchen medizinischen Problemen beschäftigt sich die Enddarmchirurgie?

Der Enddarmchirurg führt die chirurgische Behandlung von Dickdarm- und Enddarmerkrankungen sowie der des Anus durch. Die Liste dieser Krankheiten umfasst z. B.:

  • Hämorrhoidalleiden;
  • Analfissuren;
  • Abszesse;
  • Enkopresis (unfreiwilliges Einkoten);
  • chirurgische Behandlung von Tumoren in diesem Bereich.

Wann ist eine Hämorrhoidenoperation notwendig?

Eine Operation wird in den 2. bis 4. Krankheitsstadien der inneren Hämorrhoiden und in jedem Fall der äußeren Hämorrhoiden durchgeführt. In einigen Fällen ist es möglich, vor der Operation eine konservative Therapie zu verschreiben. In anderen Fällen (z. B. bei Hämorrhoiden des 4. Stadiums) ist es notwendig, die Operation innerhalb weniger Tage durchzuführen.

Wann ist eine Operation bei einer Analfissur notwendig?

Die konservative Behandlung der Fissur, d. h. die Anwendung von Salbe, kann in einigen Fällen effektiv sein, aber die Wirkung sollte in den ersten zwei Behandlungswochen beobachtet werden. Wenn sich nach zwei Wochen keine Besserung zeigt, ist ein chirurgischer Eingriff angezeigt.

Wie kann die moderne Medizin bei Enkopresis helfen?

Heute stehen dem Patienten zwei Methoden zur Verfügung: Entweder die Implantation eines Elektrostimulators, der die Muskelkontraktion fördert, oder die Korrektur einer früheren Operation. Es wird von Fall zu Fall geprüft, wobei Faktoren wie das Vorhandensein oder Fehlen von Analmuskeln, die Verletzung der Nervenenden, die Bestrahlung des Patienten usw. berücksichtigt werden.

Welches Vorgehen empfiehlt sich bei Darmkrebs?

Für die endgültige Diagnose ist eine histologische Untersuchung des Tumors erforderlich. Die empfohlene Behandlungsmethode hängt von den Ergebnissen dieser Analyse ab. Diagnostische invasive Verfahren ermöglichen es, die erforderlichen Gewebeproben sicher zu entnehmen.

In der Regel werden endoskopische Verfahren (Koloskopie) zur invasiven Diagnose von Darmkrebs eingesetzt. Um den Zustand der Bauchhöhle und den Ausbreitungsgrad des Tumors zu beurteilen, ist eine diagnostische Bauchspiegelung (Laparoskopie) indiziert, die auch eine Biopsie von vermuteten Schwerpunkten für Metastasen ermöglicht. Die Punktionsbiopsie unter Ultraschallkontrolle oder radiologischer Bildgebung wird zur Gewinnung von Gewebeproben aus parenchymatösen Organen (Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse) sowie aus großen Lymphknoten eingesetzt.

 

Weiterlesen
Innere Medizin und Gastroenterologie (Facharzt)
Magen-Darm-Erkrankungen
Koloproktologie

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.