Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Check-up (2 Treffer) - Seite 1

 Praxisklinik Bornheim

Herr Dr. Reinhold Lunow
Facharzt für Innere Medizin
Servatiusweg 14

    53332 Bornheim

0 22 22 / 9 32 30

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Privatpraxis Dr. Wenzel

Frau Dr. Elisangela Wenzel
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dorfstraße 32 a

    40667 Meerbusch

0 21 32 / 6 85 95 66

Zur Detailseite
Patientenservice:


Check-up

Was ist ein Check-up?

Der Check-up, auch „Gesundheitscheck“ genannt, ist eine umfangreiche medizinische Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung eventueller Erkrankungen. Hierzu gehören zum Beispiel Blut- und Urinuntersuchungen.

Wofür eignet sich diese Untersuchung?

Umfassende Vorsorgeprogramme eignen sich am besten für die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes (Zuckerkrankheit), Nierenerkrankungen und Krebs. Dank dem Check-up erhalten die Patienten in nur wenigen Tagen umfassende Informationen über ihren Gesundheitszustand und Empfehlungen für dessen Aufrechterhaltung. Wenn es wirklich notwendig ist, wird der Patient nach der Vorsorgeuntersuchung zu zusätzlichen Untersuchungen oder Behandlungen überwiesen.

Welche Check-up-Programme unterscheidet man?

Basis Check-up: Wenn man keine Beschwerden hat oder sich unwohl fühlt (ohne spezifische Symptome), wird ein Basis Check-up empfohlen. Eine Basisuntersuchung umfasst in der Regel Labortests, Ultraschalldiagnostik, Röntgendiagnostik, Elektrokardiographie sowie eine Beratung von einem Therapeuten oder anderen Fachärzten. Beim Basis Check-up werden folgende Krankheiten diagnostiziert: Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, chronische Bronchitis, Tuberkulose, Lungenkrebs, Schilddrüsenentzündung, Schilddrüsenkrebs, Nierenversagen, Nierenkrebs, Prostatakrebs, sexuelle Probleme, Leberversagen, Hepatitis, Leberzirrhose (allmählicher Tod der Leberzellen), Störung des Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsels.

Check-up der Schwangerschaftplanung: Diese Art der Diagnostik richtet sich an Frauen, die eine Schwangerschaft planen. Dadurch kann man vor der Schwangerschaft chronische Krankheiten, die das Baby schädigen können, rechtzeitig erkennen und behandeln.

Neurovaskulärer Check-up: Die neurovaskuläre Diagnostik hilft, Risikofaktoren für zerebrale Durchblutungsstörungen zu identifizieren und sich um die Gesundheit zu kümmern. Dies hilft, einen Schlaganfall (eine akute zerebrale Durchblutungsstörung) zu verhindern. Ein umfassendes Programm eines neurovaskulärem Check-ups eignet sich vor allem für Risikopatienten: Menschen mit Schlafstörungen, Rücken- und Kopfschmerzen.

Kardio-Check-up: Dieses Programm ist für Patienten mit einer Prädisposition für Herz-Kreislauf-Erkrankungen konzipiert. Menschen mit Diabetes (Zuckerkrankheit), Übergewicht und Bluthochdruck sollten untersucht werden. Diese Diagnostik ist notwendig bei Menschen mit Hypercholesterinämie – angeborenen oder erworbenen Störungen des Lipidtransportsystems. Das Programm ist für Menschen mit einer Familiengeschichte von Herz- und Gefäßerkrankungen, Männer über 45 Jahre und Frauen über 55 Jahre ohne besondere Beschwerden geeignet.

Onkologischer Check-up: Der onkologische Check-up ist für die Früherkennung von Krebs geeignet, und hilft mögliche Risiken zu eliminieren oder einen pathologischen Prozess rechtzeitig zu erkennen. Er ist hilfreich für die Menschen, deren Familien Krebserkrankungen haben.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Vorsorge (Prävention)
Diagnostik
Krebserkrankungen: Krebsvorsorge / Früherkennung

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.