Die photodynamische Therapie (engl. photodynamic therapy) ist ein Verfahren zur Behandlung von Tumoren durch eine Kombination von Licht und im Tumor vorhandenem Sauerstoff. Diese Therapie wird unter anderem bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie z. B. Hautkrebs oder Akne eingesetzt. Die photodynamische Therapie ist eine Behandlungsmethode, bei der ein lichtempfindliches Arzneimittel in den Blutkreislauf injiziert wird und das Arzneimittel dann mit Hilfe von speziellem Licht aktiviert wird, das auf bestimmte Bereiche gerichtet ist.
Das Medikament wird auf die Haut aufgetragen oder in das Blut injiziert (abhängig von der Lokalisation der Krebszellen). Nach einigen Stunden durchläuft das Arzneimittel die Absorptionsstufe, d. h. Ansammlung in Geweben. Danach wird eine Lichtquelle mit einer bestimmten Wellenlänge auf den betroffenen Bereich gerichtet. Unter Lichteinwirkung wird der Sensibilisator angeregt und reagiert unter Beteiligung von Sauerstoff. Infolgedessen werden freie Radikale gebildet, die Krebszellen zerstören. Während des Eingriffs sterben auch kleine Blutgefäße ab, die Krebszellen mit Nährstoffen versorgen. Gesundes Gewebe wird jedoch nicht angegriffen und trägt keine Schäden davon.
Die photodynamische Therapie basiert auf einer photochemischen Reaktion innerhalb der betroffenen Zellen. Während der Reaktion lagert sich das Medikament zunächst an die äußere Zellmembran an und dringt dann (nach einigen Stunden) in den intrazellulären Raum ein.
Das Ergebnis ist eine Konzentration des Stoffes in allen Organellen, insbesondere in den Mitochondrien, die für die Ernährung der Zellen verantwortlich sind. Der Aufprall des Lasers löst einen zerstörerischen Mechanismus mit der Bildung von freien Radikalen aus, die wiederum zur zellulären Nekrose (örtlicher Gewebstod) von Krebsstellen führen. Eine solche Reaktion ist nur bei Kontakt mit Licht möglich.
Die photodynamische Behandlung wird bei folgenden Hautkrankheiten angewendet:
Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen für die photodynamische Therapie. Dazu gehören:
Die Hauptvorteile der photodynamischen Therapie sind:
Weiterlesen
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie (Facharzt)
Krebserkrankungen (Onkologie)
Hautkrebs
Hautkrebs: Vorsorgeuntersuchung
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.