Arzt finden: Minimal-invasive Chirurgie (38 Treffer) - Seite 1
Gemeinschaftspraxis
85540 Haar bei München
089 / 4 60 60 01
Hessing Stiftung
86199 Augsburg
08 21 / 9 09 - 90 00
ArthroKlinik Augsburg - Gemeinschaftspraxis
86157 Augsburg
08 21 / 5 02 82 - 0
Herzzentrum Leipzig
04289 Leipzig
03 41 / 8 65 - 14 21
Praxisklinik München-Pasing
81245 München-Pasing
089 / 8 20 81 40
Gastroenterologie am Stachus
80335 München
089 / 51 55 57 - 0
089 / 59 65 62
Praxis Dr. Dirk Gröne
14052 Berlin
030 / 30 82 04 96
Krankenhaus Bethel Berlin
12207 Berlin
030 / 77 91 23 21
Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH
47053 Duisburg
02 03 / 60 08 - 15 01
02 03 / 60 08 - 15 10
Klinik mednord Dr. Pfützenreuter
80939 München-Milbertshofen-Am Hart
089 / 3 75 07 50
Gemeinschaftspraxis
85540 Haar bei München
089 / 4 60 60 01
089 / 4 60 60 02
Arkadenklinik Filderstadt GmbH - Gemeinschaftspraxis für Unfallchirurgie, Chirurgie und Orthopädie
70794 Filderstadt-Bernhausen
07 11 / 67 45 16 - 0
SCHULTER OCKERT Sport- und Gelenkchirurgie München - Dr. Ben Ockert
80333 München
089 / 22 02 22
70195 Stuttgart-Botnang
07 11 / 6 01 42 - 0
ArthroKlinik Augsburg - Gemeinschaftspraxis
86157 Augsburg
08 21 / 5 02 82 - 0
ArthroKlinik Augsburg - Gemeinschaftspraxis
86157 Augsburg
08 21 / 50 28 20
Klinik mednord Dr. Pfützenreuter
80939 München-Milbertshofen-Am Hart
089 / 3 75 07 50
Praxis und Belegabteilung für Orthopädie und Sporttraumatologie der KLINIK am RING
50674 Köln
02 21 / 92 42 42 20
Gelenkzentrum Bergisch Land
42853 Remscheid
0 21 91 / 95 16 - 700
Praxis für Gastroenterologie und Kardiologie
95444 Bayreuth
09 21 / 2 05 88
Gastroenterologie am Stachus
80335 München-Altstadt-Lehel
089 / 5 15 55 70
089 / 59 65 62
St. Georg Klinikum Eisenach gGmbH
99817 Eisenach
0 36 91 / 6 98 27 00
Sportklinik Stuttgart GmbH
70372 Stuttgart
07 11 / 5 53 51 75
Kliniken Landkreis Diepholz GmbH - Klinik Bassum
27211 Bassum
0 42 41 / 8 13 12 10
Privatpraxis für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
30159 Hannover
05 11 / 22 85 85 85
Gemeinschaftspraxis
60322 Frankfurt am Main-Westend
069 / 87 00 27 30
Deutsches Schulterzentrum
81925 München
089 / 20 40 00 - 180
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel
24105 Kiel
04 31 / 50 02 45 01
sportorthopaedie.berlin im Kreuzberger Orthopaedicum
10117 Berlin
030 / 2 26 05 30 00
GFO Kliniken Niederrhein - Betriebsstätte St. Vinzenz-Hospital
46535 Dinslaken
0 20 64 / 44 10 22
Orthopädische Praxis - Praxisklinik Dr. A. Rosenthal
FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, FA für Physikalische und Rehabilitative Medizin
44787 Bochum
02 34 / 79 21 03 80
02 34 / 79 21 03 88
Klinik Kitzinger Land
FA für Allgemeinchirurgie, FA für Gefäßchirurgie, FA für Viszeralchirurgie
97318 Kitzingen
0 93 21 / 7 04 14 01
0 93 21 / 7 04 10 00
Praxis Dr. Carola Finke
99867 Gotha
0 36 21 / 40 60 93
Orthopädische Praxis Dr. Heger
71229 Leonberg
0 71 52 / 2 50 83
Beta Klinik Bonn - Privates Facharzt- und Klinikzentrum
53227 Bonn
02 28 / 9 09 07 53 33
ORTHOPAEDICUM Kiel
24103 Kiel
04 31 / 60 05 60
Marien Hospital Düsseldorf GmbH
40479 Düsseldorf
02 11 / 44 00 - 0
Gefäßpraxis Dr. Kusenack - Privatpraxis
40212 Düsseldorf
02 11 / 9 50 74 80
Minimal-invasive Chirurgie
Was ist minimal-invasive Chirurgie?
Die minimal-invasive Chirurgie umfasst Eingriffe in den Körper durch spezielle Geräte und Punktionen – ohne Inzisionen (operative Einschnitte). Der Hauptvorteil solcher Operationen ist die Verwendung von natürlichen Körperöffnungen und kleinen Schnitten. Es gibt zwei Haupttechniken, die in der minimal-invasiven Chirurgie verwendet werden – Laparoskopie (Bauchspiegelung) und Endoskopie.
Was ist eine Laparoskopie?
Die Laparoskopie ist eine moderne, weniger traumatische Methode zur Durchführung chirurgischer Eingriffe und Untersuchungen von Bauchorganen. Die Bauchdecke wird mit einem dünnen Spezialschlauch durchtrennt. Durch diese Öffnungen, normalerweise drei bis vier, wird Kohlendioxid in die Bauchhöhle injiziert (um einen Operationsraum zu schaffen), eine Videokamera (die das Bild auf den Monitor überträgt) und Instrumente, die für die Operation verwendet werden. Die Laparoskopie ermöglicht die Behandlung von Unfruchtbarkeit, Endometriose, Ovarialzysten, Uterusmyomen, Tubenschwangerschaft und verschiedenen onkologischen Erkrankungen.
Was ist eine Endoskopie?
Die Endoskopie ist eine Methode zur visuellen Untersuchung der inneren Organe. Dieses Verfahren verwendet spezielle flexible endoskopische Instrumente. Die Endoskopie wird häufig für diagnostische und therapeutische Zwecke in der Chirurgie, Gastroenterologie, Pulmonologie, Urologie, Gynäkologie und Onkologie eingesetzt. Bei einer endoskopischen Operation erfolgt der Eintritt über natürliche Wege (zum Beispiel in den Magen über die Speiseröhre, die Lunge und die Bronchien über den Kehlkopf, die Blase über die Harnröhre) oder über kleine Einschnitte, die dem Durchmesser des Instruments entsprechen.
In welchen Fällen wird minimal-invasive Chirurgie eingesetzt?
- beim Entfernen von Gallenblase, Blinddarm, Tumoren des Magens und des Darms usw.;
- beim Entfernen von Prostataadenomen, Blasentumoren, Wiederherstellen der Durchgängigkeit der Harnleiter, Entfernen von Harnsteinen usw.;
- in der plastischen Chirurgie;
- beim Entfernen von Lymphknoten, Tumoren;
- sklerotische Pathologie in den Gefäßen zu beseitigen.
Was sind die Vorteile der minimal-invasiven Chirurgie?
- die Dauer solcher Operationen, die unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden, beträgt nicht mehr als eine Stunde.
- der Patient kann das Krankenhaus verlassen – eine ständige Überwachung seines Zustands ist nicht erforderlich;
- minimales Trauma und Schmerzen;
- gute visuelle Kontrolle;
- schnelle Wiederherstellung (nicht mehr als eine Woche ist erforderlich);
- minimales Risiko für postoperative Komplikationen.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Chirurg (Facharzt)
Chirurgie: Endokrine Chirurgie
Operationen, endoskopisch