Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Chemotherapie: Ambulante Therapie (3 Treffer) - Seite 1

 Frauenarztpraxis und Kinderwunschzentrum H.-J. Gräber & Kollegen

Herr Hans-Jürgen Gräber
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Waldstraße 2

    76133 Karlsruhe

07 21 / 8 24 67 00

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Heilig-Geist-Hospital Bingen

Herr Dr. Klaus Majer
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Kapuzinerstraße 15 - 17

    55411 Bingen am Rhein

0 67 21 / 1 63 98

Zur Detailseite
Patientenservice:

 MVZ für Hämatologie und Onkologie Ulm GmbH

Herr Dr. Wolfgang Schneider-Kappus
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Olgastraße 83

    89073 Ulm

07 31 / 6 33 23

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Chemotherapie: Ambulante Therapie

Die Chemotherapie ist die Behandlung von Krebserkrankungen mit Medikamenten, die Tumorzellen absterben lassen. Bei der ambulanten Therapie nimmt der Patient die Medikamente unter regelmäßiger ärztlicher Überwachung zu Hause ein oder befindet sich nur stundenweise in einer Klinik oder Praxis, z. B. bei einer über das Blut verabreichten Chemotherapie.

Was bewirkt die Chemotherapie?

Die Chemotherapie basiert auf dem Mechanismus der direkten schädlichen Wirkung von Antitumormedikamenten: Sie beeinflussen die Zellteilung von Gewebe, d.h. nicht nur von Tumorzellen, sondern auch von gesunden. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, verschiedene Komplikationen zu entwickeln, von denen einige für den Patienten schwierig sein können. Derzeit sind die meisten dieser Komplikationen jedoch durch eine geeignete Behandlung steuerbar. Dabei spielt natürlich der behandelnde Arzt eine entscheidende Rolle.

Persönliche Therapiepläne für Zuhause

Individuell ausgewählte Chemotherapie-Schemata, Dosierungen von Medikamenten, Häufigkeit und Verabreichungsmethode ermöglichen es, einen maximalen therapeutischen Effekt zu erzielen und die Häufigkeit von Komplikationen zu minimieren.

Patienten, sowohl während der Chemotherapie als auch zwischen den Gaben, sollten sich vorzugsweise an das Schema halten. Der Patient sollte mindestens 8 Stunden am Tag schlafen, Spaziergänge im Freien sind sehr nützlich zweimal oder dreimal pro Tag für 40-60 Minuten. Die Mahlzeiten sollten kalorienreich und vitaminreich sein. Während der Chemotherapie ist es wünschenswert, die Flüssigkeitsaufnahme auf bis zu 2-3 Liter pro Tag zu erhöhen.

Nebenwirkungen der Chemotherapie

Appetitlosigkeit in der Chemotherapie ist keine Komplikation, sondern eine Begleitreaktion und tritt bei fast allen Patienten mehr oder wenig ausgeprägt auf. Wenn man einen schlechten Appetit hat, empfiehlt es sich, die Menge an kalorienreichen Lebensmitteln, wie z. B. Nüsse, zu erhöhen.

Das Unangenehme an der Chemotherapie ist das Erbrechen. Die Häufigkeit dieser Komplikation und ihre Schwere hängt von der Art und Dosis der in der Chemotherapie verwendeten Medikamente sowie von der psycho-emotionalen Stimmung des Patienten ab.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Krebserkrankungen (Onkologie)
Strahlentherapie
Bestrahlung

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.