Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Psychotherapie: Familienaufstellung (1 Treffer) - Seite 1

 Psychotherapiepraxis

Herr Jürgen Gudrich
Psychologischer Psychotherapeut
Theodor-Heuss-Allee 14

    54292 Trier

06 51 / 30 80 34

Zur Detailseite
Patientenservice:


Was ist die Familienaufstellung?

Die Familienaufstellung ist eine effektive und kurzfristige Form der Psychotherapie. Dabei stellen Patienten ihre Familienstruktur dar, zum Beispiel mittels Platzierens von Figuren im Raum. Durch die räumliche Darstellung lässt sich das Familienerleben ausdrücken und besser verstehen. Die Familienaufstellung wurde erstmalig in den 80er Jahren vom deutschen Psychotherapeuten und Philosophen Bert Hellinger angewendet. Diese Methode beruht auf der Tatsache, dass viele der Probleme, die eine Person hat, Wurzeln in ihrem Familiensystem haben.

Welche Therapiemethoden gibt es?

Diese Art der Psychotherapie kann individuell oder in einer Gruppe durchgeführt werden. Durch die individuelle Sitzung kann man seelische Probleme lösen, ohne sein Gefühlsleben anderen Menschen preisgeben zu müssen. Durch Gruppenarbeit besteht dagegen die Möglichkeit, das Phänomen der Substitutionswahrnehmung (einzelne Personen können die Gefühle des anderen während der Therapie ebenfalls empfinden) zu nutzen.

Wie wird eine Sitzung bei der Familienaufstellung durchgeführt?

Die Familienaufstellung umfasst mehrere Etappen:

  • Ein Therapeut hilft bei der Klärung eines Problems und findet einige für das festgestellte Problem relevante Fakten aus der Familiengeschichte des Patienten heraus. Wenn eine Person trotz der Hilfe des Therapeuten das Problem nicht mit ein paar Sätzen beschreiben und eine Anfrage klar formulieren kann, kann es sein, dass der Aufstellungsprozess selbst nicht das vom Patienten erwartete Ergebnis liefert.
  • Der Patient wählt Ersatz für jene Familienmitglieder oder Elemente (zum Beispiel Krankheitssymptome, Umstände, Ereignisse), die nach Ansicht und Gefühl des Therapeuten wichtig sind, um zu einer Lösung zu gelangen.
  • Der Patient platziert entsprechende Stellvertreter im Platzierungsfeld. Dieser Vorgang ist intuitiv. In diesem Moment ist es wichtig, dem inneren Prozess und den Gefühlen zu vertrauen. Die Menschen sollen ohne jede Erklärung, dem Therapeuten oder den Mitgliedern der Gruppe zugeordnet werden. Danach setzt sich der Patient hin und beobachtet, was die Platzierung zeigt und welche wichtigen Informationen daraus resultieren.

Die Eigendynamik der Therapieform

Im Laufe der Familienaufstellung zeichnet sich eine Familiendynamik ab:

  • In dieser Phase überwachen der Patient und der Therapeut die sich abzeichnende Dynamik. Man gibt den Menschen keine Anweisungen und Informationen über die Rolle, die sie ersetzen. Es wird enthüllt, dass die Menschen, die sich auf dem Feld der Platzierung befanden, Emotionen, Gefühle, Empfindungen im Körper und Gedanken wahrnahmen, die zu denen gehörten, die sie ersetzten. Von den Stellvertretern werden keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten verlangt. Sie nehmen nur ihre Gefühle und Empfindungen wahr und äußern sie.
  • Die Beobachtung der sich entwickelnden Dynamik findet statt, bis dem Therapeuten und dem Patienten klar wird, was ihn zu der Situation geführt hat, die er ändern möchte. Der Therapeut beobachtet und leitet den Prozess. Dabei hilft er einer bestimmten Person bei der Lösung eines bestimmten Problems. Wenn verborgene Dynamiken und Prozesse, die zu dem Problem führen, identifiziert werden, ergreift der Therapeut entsprechende Interventionen, die zur Lösung dieses Problems führen.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Psychotherapie: Familientherapie
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychologischer Psychotherapeut/Psychotherapeutin
Psychoanalyse
Psychotherapeuten (Facharzt)
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychotherapeutische Medizin

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.