Die Echokardiographie ist eine moderne nicht-invasive Methode der Ultraschalldiagnostik, die darauf abzielt, morphologische und funktionelle Veränderungen des Herzens und seiner Herzklappenvorrichtung zu untersuchen. Die Untersuchung basiert auf der Erfassung von Ultraschallsignalen, die von den Herzstrukturen reflektiert werden.
Es ist eine der wichtigsten Untersuchungsmethoden der modernen Kardiologie. Sie ermöglicht die Beurteilung des Herzklappenapparates, des Herzmuskels (Myokard) und der Pumpfunktion des Herzens.
Die Ultraschallvibrationen, die in der Echokardiographie verwendet werden, sind für die Gesundheit des Patienten praktisch ungefährlich. Daher kann eine echokardiographische Untersuchung wiederholt durchgeführt werden – so oft, wie für den medizinischen diagnostischen Prozess erforderlich ist.
Die Echokardiographie wird eingesetzt, um:
Es wird empfohlen, eine Ultraschalluntersuchung des Herzens durchzuführen, wenn die folgenden Symptome auftreten:
Der Arzt trägt eine kleine Menge Gel auf die Brust des Patienten auf. Auf der Oberfläche der Brust ist ein Sensor angebracht, der Ultraschallwellen aussendet. Die Echokardiographie ist für den Patienten völlig schmerzfrei und dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Diese Untersuchung erfordert keine spezielle Vorbereitung. Es gibt jedoch einige Einschränkungen, die vor der Untersuchung beachtet werden müssen, damit das Ergebnis objektiver wird.
Bevor ein Ultraschall des Herzens folgt:
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Echokardiographie: Fetale Echokardiographie
Echokardiographie: Farbdoppler-Echokardiographie
Kardiologie
Ultraschalldiagnostik
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.