Arzt finden: Angstpatienten (35 Treffer) - Seite 1
Praxis Dr. Lars Albrecht
69469 Weinheim an der Bergstraße
0 62 01 / 6 81 11
Praxis Ute Donath
06688 Weißenfels an der Saale-Großkorbetha
03 44 46 / 2 06 98
Praxis Prof. Dr. Peter Hahner M. Sc.
50668 Köln
02 21 / 76 66 46
Pirmadent
66954 Pirmasens
0 63 31 / 21 91 77
0 63 31 / 4 29 97
Die Zahnärzte / Kidsdocs
12165 Berlin-Steglitz
030 / 7 93 02 60 30
Gemeinschaftspraxis
23795 Bad Segeberg
0 45 51 / 85 36
Gemeinschaftspraxis
58093 Hagen-Emst
0 23 31 / 9 56 60
Praxis Arthur Kuper
44536 Lünen-Brambauer
02 31 / 99 36 66 31
Praxis Dr. Michael Kurtz
65760 Eschborn
0 61 96 / 77 67 87
Zahnarztpraxis am Rebstock
68309 Mannheim
06 21 / 73 41 63
LUX ZAHNÄRZTE GmbH
68305 Mannheim
06 21 / 7 89 98 09 - 0
06 21 / 6 37 40 - 0
Zahnärzte am Markt - Gemeinschaftspraxis für Zahnheilkunde
49661 Cloppenburg
0 44 71 / 44 33
Praxis Florian Makesch
82140 Olching
0 81 42 / 6 69 77 90
Mundpartner Zahnärzte Siegen ZMVZ GmbH
57076 Siegen
02 71 / 4 88 94 00
02 71 / 2 50 53 45
Praxis Diana Petke
16816 Neuruppin
0 33 91 / 3 50 46 00
Aubacke - Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis
14195 Berlin-Dahlem
030 / 3 91 33 27
Praxis Dr. Radmann und Partner
13357 Berlin-Wedding
030 / 4 94 50 40
Gemeinschaftspraxis
68239 Mannheim
06 21 / 4 81 49 80
Praxis Dr. Gabriela Robotka-Rau
63599 Biebergemünd-Kassel
0 60 50 / 70 96
Praxis Dr. Ingo Röller M. Sc. Implantologie, M. Sc. O
44143 Dortmund
0 23 07 / 7 41 24
02 31 / 59 33 99
Medizinisches Versorgungs-Zentrum im Helios
80637 München
089 / 1 58 81 00
Zahnärzte Oberbeuren - Dr. Annette Schmidt, Madeleine Weitnauer M.Sc., ZA Madhat Alrayes
87600 Kaufbeuren-Oberbeuren
0 83 41 / 9 85 43
0 83 41 / 4 01 06
Ostseepraxis
24576 Bad Bramstedt
0 41 92 / 32 01
Praxis Dr. Gunnar Schoepke
24105 Kiel
04 31 / 56 62 01
Gemeinschaftspraxis
51065 Köln-Buchheim
02 21 / 4 69 77 61
MVZ Thiemer Heermann
44866 Bochum
0 23 27 / 2 39 73
Praxis Dr. Volker Wettlin
24242 Felde
0 43 40 / 40 80 80
PRAXIS KÜHN - Praxis für ästhetische Zahnheilkunde und Prophylaxe
08523 Plauen
0 37 41 / 22 68 12
MVZ - Zahnärzte am Schönen Turm
85435 Erding
0 81 22 / 9 09 61 10
0 81 22 / 9 09 61 11
Chic Dentique - Zahnarzt
53604 Bad Honnef
0 22 24 / 91 10 33
Praxis Dr. U-Ju Heinlein
61440 Oberursel (Taunus)
0 61 71 / 5 21 61
Gemeinschaftspraxis
33102 Paderborn
0 52 51 / 2 00 30
Praxis Dr. Torsten Banhardt
18236 Kröpelin
03 82 92 / 3 46
Zahnarztpraxis des Lächelns
69502 Hemsbach
0 62 01 / 9 86 20 58
Praxis Dr. Sabine Schindler
93161 Sinzing
09 41 / 30 78 59 55
Angstpatienten
Was sind Angstpatienten?
Patienten mit Ängsten vor dem Zahnarzt brauchen oft eine spezielle psychologische Betreuung, z. B. in Form von Gesprächen. Zahnärzte können sich zur Durchführung dieser psychologischen Betreuung weiterbilden lassen.
Was ist Dentophobie?
Dentophobie (auch Odontophobie oder Oralphobie genannt) ist eine panische, unüberwindliche Angst, die auf die Zahnbehandlung abzielt. Dentophobe ziehen es vor, schmerzhafte Zahnschmerzen durch Selbstmedikation und die Einnahme starker Schmerzmittel zu ertragen und gehen nur in extrem schwierigen Fällen zu einem Zahnarzt.
Die Hauptunterschiede zwischen Dentophobie und natürlicher Angst vor dem bevorstehenden Eingriff beim Zahnarzt: panische, logisch unerklärliche, unüberwindliche Angst, die sich schon aus dem Gedanken an den Aufenthalt beim Zahnarzt ergibt. Der Dentophobe kann nicht den notwendigen Kontakt mit dem Arzt herstellen. Er erlaubt es ihm nicht, die notwendigen Eingriffe durchzuführen. Es zeigen sich intensive somatische Manifestationen bis hin zum Bewusstseinsverlust.
Kennzeichen von Angstpatienten
Angst vor dem Zahnarzt äußert sich häufig wie folgt:
- ängstlicher oder gar panischer Zustand;
- Muskelverspannungen und Zittern;
- erfindet Gründe, die Behandlung zu verschieben;
- Verlust der Kontrolle über das eigene Denken und Handeln;
- Nervosität und Schwitzen;
- wahrgenommene Tachykardie (Herzrasen), Blutdruckabfall;
- alle Arten von Verdauungsstörungen;
- Gefühl der Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit;
- eventuell sogar Ohnmachtsanfälle.
Welche Formen der Oralphobie unterscheidet man?
- Erworbene Form ist die gebräuchlichste, basierend auf negativen Erfahrungen mit zu schmerzhaften oder langeren Zahnbehandlungen.
- Angeborene Form: Die seltenste Form der Dentophobie, die mit keiner negativen Erfahrung verbunden ist. Sie äußert sich in einer panischen Angst vor Eingriffen in der Mundhöhle. Nach der ersten zahnärztlichen Behandlung ist es möglich, sowohl die Phobie loszuwerden als auch das Ausprägen einer negativen Haltung gegenüber Zahnärzten im Allgemeinen.
- Eingebildete Form: Diese Angst besteht bei Menschen, die noch nie eine Zahnarztpraxis besucht haben. Dies erklärt sich aus einer falschen Wahrnehmung des gesamten Behandlungsprozesses.
Zahnbehandlung mit Angstpatienten
Der rechtzeitige Besuch eines Zahnarztes mit einer Spezialisierung auf Angstpatienten hilft, übermäßige Angst zu vermeiden und im Laufe der Zeit die Ängste vollständig zu überwinden. Die Behandlung der Dentophobie wird umso effektiver sein, je früher sie beginnt. Dies ist ein langwieriger Prozess, dessen Dauer vom Grad der Intensität und Schwere der Erkrankung abhängt.
Die besten Ergebnisse bei angstphobischen Störungen werden durch einen umfassenden Ansatz bei zusätzlicher Konsultation eines Psychotherapeuten und eventueller Gabe von Medikamenten erzielt.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Angsterkrankungen
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/-in
Psychologischer Psychotherapeut/Psychotherapeutin
Zahnmedizin