Der Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten heißt Dermatologe (auch „Hautarzt“) und befasst sich mit der Erkennung und Therapie von Erkrankungen der Haut, der hautnahen Schleimhäute sowie der Haare, Finger- und Fußnägel. Auch Allergietests führen Hautärzte durch. Zum Fachbereich der Dermatologie gehören ebenfalls die Geschlechtskrankheiten (Venerologie). Dies sind Krankheiten, die durch Geschlechtsverkehr übertragen werden, wie
Die beiden Tätigkeitsfelder sind deshalb eng miteinander verbunden, weil sexuell übertragbare Krankheiten sich meist an Haut und Schleimhäuten äußern.
Ausbildung: Medizinstudium + fünfjährige Weiterbildung
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Sie macht innere gesundheitliche Probleme sichtbar, wie mechanische Verletzungen oder Infektionen, die ohne entsprechende Behandlung einen akuten viralen oder gar onkologischen (Krebs) Charakter annehmen können.
Es gibt eine Reihe von Hauterkrankungen, die ein Dermatologe untersucht, beispielsweise:
Eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Hauterkrankungen spielen exogene (äußere) und endogene (innere) Faktoren. Zu letzteren zählen Pathologien der inneren Organe, chronische Infektionsherde, Stoffwechselstörungen, Hypovitaminose (Mangelversorgung) und Funktionsstörungen des Nervensystems. Störungen in der Arbeit verschiedener Organe und Systeme können zur Entwicklung pathologischer Prozesse in den Schleimhäuten und der Haut führen.
Die Hauptmaßnahme zur Vorbeugung von Hautkrankheiten ist die richtige Pflege. Die menschliche Haut ist der Lebensraum einer großen Anzahl verschiedener Mikroorganismen: Pro Quadratzentimeter Haut gibt es durchschnittlich etwa 40.000 Mikroben, von denen einige pathogen (krankmachend) sind. Regelmäßige Wasserbehandlungen ermöglichen es, Mikroorganismen von der Hautoberfläche zu entfernen. Staub und Schmutz abzuwaschen, ist nützlichen, da sie bei Ansammlung in den Hautfalten die Entwicklung entzündlicher Prozesse hervorrufen können.
Neben der richtigen persönlichen Hygiene und Körperpflege spielen regelmäßige, abwechslungsreiche Ernährung, Sport, ausreichender Schlaf sowie Spaziergänge eine wichtige Rolle für die Erhaltung der Gesundheit der Haut.
Geschlechtskrankheiten sind häufig asymptomatisch und werden erst im Stadium der Entwicklung von Komplikationen erkannt. Daher ist es sehr wichtig, auf ihre Vorbeugung zu achten: Verhütungsmittel verwenden, Hygiene beachten und sich Untersuchungen bei einem Gynäkologen oder Urologen unterziehen.
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD)
Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Infektionskrankheiten
Hautkrebs
Hautkrebs: Hautkrebsscreening
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.