Eine Schulter-Operation ist ein operativer Eingriff – häufig arthroskopisch durchgeführt, d. h. über nur kleine Einschnitte. Die Arthroskopie des Schultergelenks ist eine moderne und sichere Methode für chirurgische Eingriffe. Eine Schulterarthroskopie wird durchgeführt, wenn das Problem mit konservativen Methoden nicht bewältigt werden kann.
Eine Operation am Schultergelenk wird bei verschiedenen Verletzungen und anderen Erkrankungen durchgeführt, die Schmerzen, Beschwerden und Bewegungseinschränkungen der oberen Extremität verursachen:
Arthroskopische Schulteroperationen werden unter Vollnarkose durchgeführt. Der Arzt wählt die für den Patienten bequemste Position, die den vollen Zugang zum Gelenk ermöglicht. Der Chirurg markiert den Operationsbereich mit den Einführpunkten der Instrumente und führt eine Punktion mit einer Punktionsnadel in die Gelenkhöhle durch, durch die sterile Flüssigkeit eingeführt wird. Dies geschieht, um eine maximale Visualisierung aller intraartikulären Strukturen zu gewährleisten.
Dank der Mikrovideokamera, mit der das Arthroskop ausgestattet ist, hat der Arzt die Möglichkeit, die zu untersuchende Oberfläche in mehrfacher Vergrößerung zu untersuchen, den Schaden zu bewerten und alle erforderlichen Manipulationen zielgenau durchzuführen:
Der Eingriff dauert durchschnittlich eine Stunde.
Aufgrund des minimal-invasiven Eingriffs ist die Erholungsphase nur kurz. Einige Tage nach der Operation können leichte Schwellungsschmerzen und Schwellungen im Bereich des Eingriffs auftreten. Diese Symptome verschwinden in 2-3 Tagen. Damit die Erholungsphase schnell und unkompliziert verläuft, gilt es, folgende Empfehlungen zu beachten:
Die wesentlichen Vorteile dieser minimal-invasiven Methode sind:
Arthroskopie: Schulter / Sprunggelenk
Schulter: Behandlung / Schultersprechstunde
Schulter: Künstliches Gelenk
Schulter: Rotatorenmanschettennaht
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.