Griech. neuron = „Nerv“
Der Facharzt für Neurologie (auch „Neurologe“, „Nervenarzt“) befasst sich mit der Erkennung und nicht operativen Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems. Hierzu zählt das zentrale Nervensystem (Gehirn und Rückenmark, ZNS), das periphere Nervensystem (Nervenbahnen außerhalb Gehirn und Rückenmark, PNS) sowie das vegetative Nervensystem, das willentlich nicht beeinflussbare Körpervorgänge steuert (VNS). Ebenfalls beschäftigen sich Neurologen mit den Funktionen der Muskulatur.
Die Grenze zur Psychiatrie und Psychotherapie ist zum Teil fließend. Der Facharzt für Neurologie absolviert eine spezielle Ausbildung (Medizinstudium + fünfjährige Weiterbildung).
Die Neurologie (engl. neurology) ist ein Zweig der Medizin, der das Nervensystem untersucht: Struktur, Funktionen, Normen und Pathologien, Auswirkungen auf andere Organe und Behandlung. Die Neurologie ist eng mit vielen medizinischen Disziplinen verbunden, zum Beispiel Anatomie, Physiologie, Neurogenetik, Angiologie und Psychiatrie und Psychotherapie.
Die meisten neurologischen Krankheiten gehen mit Verhaltens- und psychischen Veränderungen einher. In diesen Fällen sind Psychiater und manchmal Psychotherapeuten an der Behandlung von Patienten beteiligt. Die pädiatrische Neurologie unterscheidet sich signifikant vom Erwachsenen. Sie befasst sich mit Erkrankungen des Nervensystems von Kindern. Die meisten schweren chronischen Krankheiten beginnen bereits in der Kindheit (z. B. Epilepsie), und das Nervensystem des Kindes ist so unterschiedlich von dem eines Erwachsenen, dass es einen eigenen medizinischen Bereich erfordert.
Erkrankungen des Nervensystems gehen oft mit Lähmungen, Schmerz- und Temperaturverlust und anderen Arten von Empfindlichkeit, Krämpfen und psychischen Störungen einher. Die Kompetenz von Neurologen umfasst die folgenden Probleme:
Weitere Untersuchungen und Therapien kann der Neurologe veranlassen:
Berufsverband Deutscher Neurologen e.V. (BDN) (www.bv-neurologe.de)
Berufsverband Deutscher Nervenärzte e.V. (BVDN) (www.bvdn.de)
Innere Medizin und Angiologie
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychologischer Psychotherapeut/Psychotherapeutin
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.