Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Magnetfeldtherapie (8 Treffer) - Seite 1

 Gemeinschaftspraxis

Herr Johannes Bittorf
Facharzt für Orthopädie
Bahnhofplatz 4 a

    85540 Haar bei München

089 / 4 60 60 01

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Gemeinschaftspraxis

Herr Dr. Andreas Maier
Facharzt für Orthopädie
Bahnhofplatz 4 a

    85540 Haar bei München

089 / 4 60 60 01
089 / 4 60 60 02

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Dr. Stefan Sälzer

Herr Dr. Stefan Sälzer
Facharzt für Orthopädie - Chirotherapie, Sportmedizin, Akupunktur
Bahnhofstraße 19 a

    33803 Steinhagen

0 52 04 / 8 01 01

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Orthopäden im Alstertal

Herr Dr. Jürgen Schneeberger
Facharzt für Orthopädie - Sportmedizin
Heegbarg 8

    22391 Hamburg-Poppenbüttel

040 / 6 02 19 40

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Praxis Dr. Stephan Seeßle

Herr Dr. Stephan Seeßle
Facharzt für Allgemeinmedizin
Eduard-Oehler-Straße 34

    63075 Offenbach am Main

069 / 86 43 03

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Orthopäden im Alstertal

Herr Dr. Jörg Wagner
Facharzt für Orthopädie - Sportmedizin
Heegbarg 8

    22391 Hamburg-Poppenbüttel

040 / 6 02 19 40

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Praxis Thomas Geitner

Herr Thomas Geitner
Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr.-Rörig-Damm 94

    33102 Paderborn

0 52 51 / 4 92 00

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Privatärztlich - Internistische Praxis im COR - Resort

Frau Dr. Ira Mayrhofer
Fachärztin für Innere Medizin
Nußdorfer Straße 9

    83098 Brannenburg

0 80 34 / 9 08 88 17

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Magnetfeldtherapie

Was ist Magnetfeldtherapie?

Die Magnetfeldtherapie ist eine alternative Behandlung, die wissenschaftlich noch nicht anerkannt ist. Sie nutzt die Auswirkungen von niederfrequenten permanenten oder gepulsten Magnetfeldern auf bestimmte Organe einer Person.

Solche Sitzungen werden mit speziellen Geräten durchgeführt, die Magnetfelder erzeugen. Man setzt die Magnetfeldtherapie zu therapeutischen Zwecken als grundlegende, ergänzende Methode oder als Alternative zur medikamentösen Therapie ein.

Was sind die Besonderheiten der Magnettherapie?

Der Einfluss eines niederfrequenten variablen Magnetfeldes tritt als Ganzes auf das System der Organe oder auf seinen einzelnen Teil auf. Magnetische Eigenschaften werden auf im Körper vorhandene flüssige Komponenten übertragen: Blutkörperchen, Lymphen, Wassermoleküle.

Durch die erhöhte Permeabilität der Zellmembran verbessere sich die Dynamik der Redoxprozesse, erhöhe die enzymatische Aktivität und aktiviere die lokale Blutversorgung.

Das Magnetfeld dringt bis zu einer Tiefe von fünf Zentimeter ein, ohne das Gewebe zu traumatisieren. Das Verfahren ist schmerzfrei und äußerst schonend und wird daher auch von älteren Menschen, geschwächten Menschen und solchen, denen andere therapeutische Maßnahmen kontraindiziert oder aus verschiedenen Gründen nicht zugänglich sind, gut vertragen.

Aufgrund ihrer Vielseitigkeit wird die Magnettherapie als Behandlungs-, Präventions- und Rehabilitationsmethode eingesetzt.

Bei welchen Krankheiten kann die Magnetfeldtherapie eingesetzt werden?

Liste der Krankheiten, deren Heilung die Therapie positiv beeinflussen soll:

Durch die Magnetfeldtherapie können angeblich Schmerzen und Entzündungsprozesse bekämpft, die Schwellung der Weichteile verringert, die Durchblutung des gesamten Körpers oder einzelner Organe angeregt und die motorische Aktivität des Bewegungsapparates verbessert werden.

Welche Gegenanzeigen gibt es?

In der Physiotherapie soll die Magnetfeldtherapie als die sicherste Methode gelten, sie weist jedoch auch bestimmte Gegenanzeigen auf. Dazu gehören:

  • individuelle Unverträglichkeit gegenüber magnetischer Exposition;
  • das Vorhandensein von akuten eitrigen Infektionen;
  • onkologische Erkrankungen;
  • Herzinsuffizienz (Herzschwäche);
  • die Anwesenheit eines Schrittmachers;
  • schwere psychische Störungen;
  • Schwangerschaft;
  • akutes Nieren- und Leberversagen;
  • Uterusblutungen, einschließlich Menstruationsperiode.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Physikalische Therapie

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.