Arzt finden: Stimm- und Sprachstörungen (289 Treffer) - Seite 1
Praxisverbund Berlin
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie
10119 Berlin-Mitte
030 / 4 40 30 77 30
HNO-Roskothen
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie
22335 Hamburg-Fuhlsbüttel
040 / 59 70 72
Praxis für HNO-Heilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie Dresden
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie
01159 Dresden
03 51 / 4 21 53 23
Praxis für HNO-Heilkunde
38640 Goslar
0 53 21 / 2 23 06
Praxis Dr. Joachim Mayer-Brix
91052 Erlangen
0 91 31 / 20 88 99
TheVoice Clinic - Dr. Nasr
71034 Böblingen
01 75 / 2 92 00 00
Zentrum für HNO und Phoniatrie-Pädaudiologie Lippstadt
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie
59555 Lippstadt
0 29 41 / 7 86 04
Privatpraxis für HNO Chemnitz
09111 Chemnitz
03 71 / 6 66 27 80
Praxis Anas Almahameed
60322 Frankfurt am Main-Westend
069 / 78 80 01 82
Gemeinschaftspraxis
Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie, Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
80331 München-Altstadt-Lehel
089 / 26 02 29 88 - 0
Praxis Dr. Jan Baade
24103 Kiel-Altstadt
04 31 / 2 37 19 80
HNO im Isartal
82049 Pullach
089 / 8 90 54 05 40
HNOPraxis Walsrode
29664 Walsrode
0 51 61 / 52 77
ViDia - Christl. Kliniken Karlsruhe Vincentius-Diakonissen-Kliniken gAG
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie
76135 Karlsruhe
07 21 / 81 08 - 0
Praxis Dr. Andreas Baun
45731 Waltrop
0 23 09 / 60 03 11
Gemeinschaftspraxis
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie
47137 Duisburg-Meiderich
02 03 / 43 43 77
AMEOS Klinikum St. Salvator Halberstadt
38820 Halberstadt
0 39 41 / 64 - 0
Praxis Dr. Thomas Berger
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie
04155 Leipzig
03 41 / 5 64 64 51
Praxis Dr. Gunhild Bergmann-Fischer
53225 Bonn-Beuel
02 28 / 47 20 90
Sana Kliniken Düsseldorf GmbH - Sana Krankenhaus Gerresheim
40625 Düsseldorf
02 11 / 28 00 - 01
Praxis Dr. Eckhard Birr
03130 Spremberg
0 35 63 / 43 07
Schwerpunktpraxis für Phoniatrie und Pädaudiologie
Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie, Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
38100 Braunschweig
05 31 / 40 01 04
Gemeinschaftspraxis für HNO-Heilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie
82319 Starnberg
0 81 51 / 66 69 99
Gemeinschaftspraxis
48159 Münster
02 51 / 9 81 57 - 10
Gemeinschaftspraxis
Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie, Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
64546 Mörfelden-Walldorf
0 61 05 / 27 71 75
Praxis Dr. Renate Budde
41061 Mönchengladbach
0 21 61 / 1 87 60
Caritasklinik St. Theresia
66113 Saarbrücken
06 81 / 4 06 - 18 00
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH
03048 Cottbus
03 55 / 46 - 28 49
Praxis Dr. Lambeck
41061 Mönchengladbach
0 21 61 / 18 21 61
HNO-Praxis am Pfaffplatz
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie
67655 Kaiserslautern
06 31 / 3 10 78 80
Marienhospital Gelsenkirchen GmbH
45886 Gelsenkirchen
02 09 / 1 72 - 20 31
Deutsche Stimmklinik Management GmbH
20251 Hamburg-Eppendorf
040 / 51 31 30 07
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie
10365 Berlin
030 / 55 18 42 62
Gemeinschaftspraxis
48159 Münster
02 51 / 9 81 57 - 10
Dr. med. Norbert Dreiner
74906 Bad Rappenau
0 72 64 / 91 33 44
Praxis Dr. Karin Ehret
47441 Moers
0 28 41 / 6 00 44 00
HNO Töngesgasse - Praxisgemeinschaft
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie
60311 Frankfurt am Main-Innenstadt
069 / 28 83 77
Evangelisches Krankenhaus Hamm gGmbH
59063 Hamm
0 23 81 / 5 89 - 0
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg
HNO-Zentrum - Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie, Neuro-Otologie
26122 Oldenburg (Oldenburg)
04 41 / 2 36 - 305
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg
26122 Oldenburg (Oldenburg)
04 41 / 3 61 36 50
04 41 / 23 60
Gemeinschaftspraxis
28844 Weyhe Leeste
0 42 03 / 8 16 86
Praxis Peter Fehland
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie
13055 Berlin-Hohenschönhausen
030 / 9 71 52 09
Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH
67063 Ludwigshafen am Rhein
06 21 / 5 03 - 0
06 21 / 5 03 - 34 43
Praxis Dr. med. Thomas Fischer
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie
18311 Ribnitz-Damgarten
0 38 21 / 81 30 74
MedCenter Langwasser
90473 Nürnberg-Langwasser
09 11 / 8 17 42 40
St. Marienhospital Vechta
49377 Vechta
0 44 41 / 99 - 0
Universitätsklinikum Leipzig AöR
04103 Leipzig
03 41 / 9 71 09
PHONIATRIE - PÄDAUDIOLOGIE - HNO im PALAIS BODE
Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
66117 Saarbrücken
06 81 / 98 33 28 - 0
Praxis Andreas Gabriel
37073 Göttingen
05 51 / 79 77 95 64
Praxis Dr. Ruth Gabriel
Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie, Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
27356 Rotenburg an der Wümme
0 42 61 / 96 60 60
Gemeinschaftspraxis
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie
26121 Oldenburg (Oldenburg)
04 41 / 2 54 25
04 41 / 2 50 23
Praxis Dr. med. Oliver Goldschmidt
49356 Diepholz
0 54 41 / 52 10
0 44 41 / 99 13 41
Gemeinschaftspraxis
90489 Nürnberg
09 11 / 9 99 85 41
Forum HNO
93053 Regensburg
09 41 / 29 70 70
09 41 / 56 00 60
Gemeinschaftspraxis
04357 Leipzig
03 41 / 6 01 26 81
Praxis Dr. Silke Heidemann
04129 Leipzig
03 41 / 9 12 27 44
HELIOS Medizinisches Versorgungszentrum Ohrdruf
99610 Sömmerda
0 36 34 / 3 83 95
Helios St. Anna Klinik Duisburg
47259 Duisburg-Huckingen
02 03 / 7 55 - 12 81
Gemeinschaftspraxis
47259 Duisburg-Huckingen
02 03 / 7 55 - 12 81
HNO Zentrum Regensburg
93049 Regensburg
09 41 / 3 69 28 80
HNO Zentrum Regensburg
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie
93426 Roding
0 94 61 / 85 94 44
Praxis Dr. Lutz Herrmann
08112 Wilkau-Haßlau
03 75 / 67 16 10
Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
99425 Weimar
0 36 43 / 57 - 0
HNO Zentrum Dachau
85221 Dachau
0 81 31 / 6 11 95 50
HNOPraxis Walsrode
29664 Walsrode
0 51 61 / 52 77
Hörzentrum Oldenburg GmbH
26129 Oldenburg (Oldenburg)
04 41 / 21 72 - 100
Praxis Dr. Anja Hüper
24837 Schleswig
0 46 21 / 85 51 82
Praxis für Kommunikationsmedizin GbR
63911 Klingenberg am Main
0 93 72 / 92 12 22
Gemeinschaftspraxis
37073 Göttingen
05 51 / 5 77 15
HNO-Phoniatrie Mainspitze
65462 Ginsheim-Gustavsburg
0 61 44 / 69 26 73
Praxis Dr. Nathalie Edle von Jaschke
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie
14089 Berlin
030 / 36 99 10 80
Gemeinschaftspraxis
66113 Saarbrücken
06 81 / 97 13 50
Karl-Hansen-Klinik GmbH
33175 Bad Lippspringe
0 52 52 / 95 45 10
Wacker HNO
41236 Mönchengladbach-Stadtmitte
0 21 66 / 4 60 44
HNO-Gemeinschaftspraxis Dr. med. Uta Hänsch, Dr. med. Karin Grübsch und Dr. med. Julia Klecker
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie
04357 Leipzig
03 41 / 6 01 26 81
Praxis Dr. Ursmar Kleiner , Dr. Stefan Hausmann
71034 Böblingen
0 70 31 / 22 00 06
Fachklinik für onkologische Nachsorge, Psychoonkologie, Gynäkologie und Innere Medizin
83435 Bad Reichenhall
0 86 51 / 60 30
Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität
Zentrum der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
60596 Frankfurt am Main
069 / 63 01 - 33 13
Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH
67063 Ludwigshafen am Rhein
06 21 / 5 03 - 34 01
Klinikum Dortmund gGmbH
44137 Dortmund
02 31 / 9 53 - 0
Dr. med. Markus Koester
78048 Villingen-Schwenningen
0 77 21 / 5 32 00
KOPFZENTRUM Praxis in der ACQUA Klinik
04109 Leipzig
03 41 / 33 73 31 00
KOPFZENTRUM Praxis Ostplatz
04317 Leipzig
03 41 / 4 12 80 71
KOPFZENTRUM Praxis Südvorstadt
04275 Leipzig
03 41 / 3 09 54 10
03 41 / 3 09 54 16
HNO-Praxis am Marienplatz
80333 München
089 / 22 10 02
Praxis Dr. Elisabeth Kraft
24534 Neumünster
0 43 21 / 4 35 84
Universitätsklinikum Regensburg
93053 Regensburg
09 41 / 9 44 - 0
Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt
01067 Dresden
03 51 / 4 80 17 21
Gemeinschaftspraxis
33602 Bielefeld-Innenstadt
05 21 / 6 15 98
Praxis Dr. Lambeck
41061 Mönchengladbach-Stadtmitte
0 21 61 / 18 21 61
Gemeinschaftspraxis
Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie, Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
35390 Gießen
06 41 / 7 60 24
Praxis Dr. Jan-Henning Lemke
50935 Köln
02 21 / 31 45 00
HNO Zentrum Backnang
70734 Fellbach
0 71 91 / 6 31 60
Praxis Dr. Christoph Liebrecht
49324 Melle
0 54 22 / 51 76
Praxis Dr. Barbara Lindemann
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie
14467 Potsdam
03 31 / 58 56 78 81
03 31 / 58 56 78 80
Praxis Dr. Holger Löhrer
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie
86152 Augsburg
08 21 / 7 80 74 50
Gemeinschaftspraxis
30161 Hannover
05 11 / 33 65 39 88
Praxis Dr. med. Ralf Machulla
99438 Bad Berka
03 64 58 / 4 11 81
Gemeinschaftspraxis
14052 Berlin
030 / 3 05 70 23
030 / 33 77 19 99
Gemeinschaftspraxis
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie
22305 Hamburg
040 / 69 70 70 - 0
Stimm- und Sprachstörungen
Störungen der Sprache oder Stimme (engl. voice and speech disorders) führen zur Bildung gewisser Hindernisse für eine vollständige und angemessene sprachliche Kommunikation. Sie können entweder angeboren oder erworben, z. B. durch Erkrankungen ausgelöst, sein.
Die Störung der Stimme z. B. kann ein isoliertes Symptom sein oder mit einer gestörten Atmung kombiniert werden, da der komplexe Mechanismus der Stimmbildung auf verschiedenen Ebenen gestört werden kann.
Wie werden Phonationsstörungen eingeteilt?
Je nach Stimm- und Sprachstörung unterscheidet man Dysphonie (teilweise Verletzung der Stärke, Tonhöhe und Klangfarbe der Stimme) und Aphonie (Stimmlosigkeit):
- Bei Dysphonie ist die Stimme unmoduliert, bricht, manchmal nasalisiert.
- Aphonie zeichnet sich durch das völlige Fehlen des Klangs der Stimme und die Fähigkeit aus, nur flüsternd zu sprechen.
Warum kommt es zu Stimm- und Sprachstörungen?
Die Ursachen für eine gestörte Stimme oder Sprache sind vielfältig und variieren je nach Auslöser der Krankheit. Zu den organischen Gründen, die alle mit der Schädigung von Sprechorganen im Zusammenhang stehen, gehören folgende:
- genetische Faktoren,
- angeborene Störungen: Sprachstörungen werden durch Medikamente oder Komplikationen während der Schwangerschaft verursacht,
- perinatale Ursachen,
- nachgeburtliche Ursachen: Sprachstörungen treten nach der Geburt auf, zum Beispiel infolge einer Frühgeburt.
Endokrine Ursachen hängen hauptsächlich mit der psychomotorischen Entwicklung eines Menschen zusammen. Es können auch umweltbedingte Ursachen auftreten, die die Sprache beeinflussen.
Funktionsstörungen der Sprache und Stimme
Neben organischen gibt es auch funktionale Gründe, d. h. Pathologien der Funktionsweise der Sprechorgane. Hierzu zählen u. a.:
- Funktionsstörungen der Stimme: zentral (psychogene Aphonie oder hysterischer Mutismus), periphere (Phonasthenie, hypotonische und hypertonische Dysphonie oder Aphonie, pathologische Mutation)
- Organische Stimmstörungen: zentral (Dysphonie und Aphonie bei Dysarthrie und Anarthrie), periphere (Dysphonie und Aphonie mit Kehlkopferkrankungen; Rhinophonie).
Welche Symptome treten bei Stimm- und Sprachstörungen auf?
Je nach Art der Sprachstörung und dem betroffenen Bereich gibt es verschiedene Symptome, die auf eine mögliche Beeinträchtigung der Sprache hinweisen. Man kann folgende Arten von Symptomen unterscheiden:
- Symptome einer Ausdrucksstörung: Bei dieser Störung ist das Vokabular sehr begrenzt, eine Person hat Schwierigkeiten, sich an lange Sätze zu erinnern und diese auszusprechen.
- Symptome einer expressiv-rezeptiven Sprechstörung: Probleme bei der Wahrnehmung und dem Verständnis von Sprache, Wörtern oder Phrasen.
- Symptome einer phonologischen Störung: Sie zeichnen sich durch die Unfähigkeit aus, einzelne Töne während eines Gesprächs zu verwenden, es gibt Fehler in der Aussprache, Wiedergabe und / oder Verwendung von Tönen.
Wie werden Stimm- und Sprachstörungen behandelt?
Die Behandlung von Stimm- und Sprachstörungen bedarf einer Zusatz-Weiterbildung. Sie umfassen psychotherapeutische Maßnahmen, die Korrektur der Atmung, die Entwicklung der Koordination von Lauten und Artikulationen, die Automatisierung der erreichten Fähigkeiten und die Einführung einer Stimme in die freie Sprachkommunikation.
Weiterlesen
Phoniatrie und Pädaudiologie