Die arthroskopische Kreuzband-Chirurgie umfasst operative Eingriffe an den Kreuzbändern der Knie durch sehr kleine Schnitte und einen hierdurch eingeführten Schlauch mit einer Minikamera, die das Innere des Knies auf einem Monitor abbildet.
Das Kreuzband ist einer der Hauptstabilisatoren des Kniegelenks, das verhindert, dass sich der Unterschenkel nach vorne und innen verlagert. Die häufigste Beschwerde eines Patienten mit Kreuzband-Schaden ist eine Beschwerde über Gelenkinstabilität.
Der Hauptgrund für die arthroskopische Kreuzband-Chirurgie ist ein Riss der Kreuzbänder. Der Verletzungsmechanismus ist sehr oft mit Sport verbunden. Nach einem Kreuzbandriss wird eine arthroskopische Kniebandplastik benötigt.
Das Hauptziel der Operation ist es, Schäden an anderen Strukturen zu verhindern und die Kniestabilität wiederherzustellen. Das Wesentliche dieser Operation ist die Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes durch Einsatz eines Transplantats. Während der Operation wird als Transplantat eine eigene Sehne entnommen, die durch die Kanäle geführt und mit Implantaten fixiert wird.
Der Eingriff wird mit Periduralanästhesie (PDA) durchgeführt. Die Dauer der Operation beträgt etwa eine Stunde. In seltenen Fällen kann es auch zwei Stunden dauern, falls die damit verbundenen Pathologien (Krankheitsbilder) beseitigt werden.
Der Patient liegt auf dem Rücken. Das betroffene Glied wird gebogen und auf einen speziellen Ständer gestellt. Durch Mini-Inzisionen (Einschnitte) werden ein Arthroskop und spezielle Instrumente in die Gelenkhöhle eingeführt, an denen eine plastische Operation unter Verwendung des patienteneigenen Bandgewebes durchgeführt werden soll. Die arthroskopische Kreuzband-Chirurgie erfolgt mit modernen Geräten und umfasst mehrere Phasen:
Das Gehen mit voller Beinbelastung ist in der Regel ca. vier bis sechs Wochen nach der Operation gestattet, sofern die Muskelkontrolle wiederhergestellt ist und kein postoperatives Gelenködem vorliegt.
Ein chirurgischer Eingriff zur Behandlung von Kreuzband-Schäden ist für alle Patienten angezeigt, mit Ausnahme derjenigen, die unter chronischer Arthrose (Gelenkoberflächenerkrankung, die zur Ausdünnung und Zerstörung des Knorpels führt) leiden.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Arthroskopie: Hüftgelenk
Arthroskopie: Kniegelenk
Arthroskopie: Schulter / Sprunggelenk
Transplantationsmedizin
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.