Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Peeling (3 Treffer) - Seite 1

 hautok Dr. Marion Moers-Carpi

Frau Dr. Marion Moers-Carpi
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Residenzstraße 7

    80333 München

089 / 22 28 19

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Hautarztzentrum Kiel

Herr Dr. Johannes B. Müller-Steinmann
Facharzt für Dermatologie - Naturheilverfahren
Alter Markt 1 - 2

    24103 Kiel-Altstadt

04 31 / 3 80 18 10

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Praxis Dr. Gudrun Flechsig

Frau Dr. Gudrun Flechsig
FÄ für Plastische Chirurgie, FÄ für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Caecilienbrunnenstraße 16

    74074 Heilbronn


01 76 / 43 94 68 62

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Peeling

Peeling ist eine kosmetische Behandlung, bei der oberflächliche Schichten der Haut durch z. B. spezielle Flüssigkeiten entfernt werden.

Welche Effekte hat Peeling?

Abgestorbene Hautzellen haben einen negativen Einfluss auf den natürlichen Prozess der Hautregeneration, der in der Folge zur Verstopfung der Poren und Alterung des Gesichts führt. Das Peeling löst und reinigt die Haut und stimuliert so die Sauerstoffversorgung, erhöht die Produktion von Kollagen und Elastin.

Damit verbundene Effekte:

  • Gesichtsfarbe verbessert sich;
  • es glättet feine und tiefe Falten;
  • tiefe Feuchtigkeitsversorgung der Haut;
  • wirksame Hautstraffung;
  • sichtbare Verengung der Poren;
  • die Haut wird glatt und samtig.

Arten von Peeling: Unterscheidung nach der Einwirkung

Je nach Art der Einwirkung auf die Haut lassen sich folgende Arten unterscheiden:

  • chemisches Peeling (Anwendung von Säuren oder Laugen);
  • physisches Peeling (durchgeführt mit flüssigem Stickstoff (Kryotherapie) oder Trockeneis);
  • biologisches Peeling (Anwendung von enzymatischen Präparaten, dazu gehören Pepsin, Papain (aus Papayasaft), Bromelin (aus Ananassaft) und andere);
  • mechanisches Peeling (das Peeling erfolgt mit Hilfe von speziellen abrasiven Mikropartikeln);
  • Ultraschall-Peeling (durchgeführt mit Hilfe einer speziellen Vorrichtung, die Ultraschallwellen einer bestimmten Frequenz erzeugt, die für den Menschen als sicher gelten);
  • Laser-Peeling (professionelles Verfahren, das bei bestimmten Parametern der Laserstrahlpenetration durchgeführt wird, bei dem die oberen abgestorbenen Hautschichten verdampft werden).

Arten von Peeling: Unterscheidung nach der Wirktiefe

Je nachdem, wie tief die Peelingzusammensetzung in die Hautschichten eindringt, wird sie in vier Arten unterteilt:

  • sehr oberflächliches Peeling: Die Zusammensetzung dringt nur in die oberen zwei Schichten der Epidermis ein. Ziel ist es, das Aussehen der Haut zu verbessern;
  • oberflächliches Peeling fängt die Epidermis bis zur Basalschicht ein. Ziel ist es, die Regeneration und Verdickung der Epidermis zu stimulieren. Nach dem Eingriff kann es zu einem Hautschälen kommen, das sich nach übermäßiger Sonneneinstrahlung zeigt;
  • mitteltiefes Peeling: dringt in die Papillenschicht der Dermis ein. Verursacht eine helle Hyperämie (Rötung) und ein ausgeprägtes Peeling zur vollständigen Entfernung der Epidermis, erfordert eine Zeit der Rehabilitation;
  • tiefes Peeling: Es gibt eine Penetration in die Mesh-Schicht der Dermis. Es kommt zu Entzündungen, tiefen Abplatzungen, erfordert eine gründliche Vorbereitung auf den Eingriff und eine gründliche Rehabilitation danach, die in der Klinik durchgeführt wird.

Welche Faktoren beeinflussen die Eindringtiefe des Peelings?

  • Hauttyp und -zustand: Hautdicke, Oberflächenbereich, Talgdrüsenaktivität, etc;
  • Konzentration des pH-Wertes: Tiefe und Intensität der Chemikalie in Abhängigkeit von der Konzentration der verwendeten Substanz und ihrem pH-Wert;
  • Art der verwendeten Chemikalie;
  • Textur: Die Peelings auf Wasser-, Alkohol- und Wasser-Alkoholbasis dringen leicht ein und wirken schnell. Ihr Wirkungsspektrum ist in der Regel proportional zur Produktmenge und zur Anzahl der aufgetragenen Schichten. Gel-Peelings tropfen oder reiben nicht, sie dringen langsamer ein und ihre Wirkung hängt von der Einwirkzeit ab;
  • Anwendungstechnik: Produktmenge und Anzahl der Schichten, Einwirkzeit;
  • Hautvorbereitung für das Verfahren, vorherige kosmetische Behandlung und kosmetische Pflege.

Wann sollte kein Peeling durchgeführt werden?

  • Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Herpes während der Akutphase;
  • Erkältungs- oder Infektionskrankheiten;
  • Fieber;
  • Vorhandensein von offenen Wunden auf der Haut.

 

 

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Fruchtsäure-Peeling
Peeling: Chemisches Peeling

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.