Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Psychotherapie: Gruppentherapie (4 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Wolfram Parussel

Herr Dr. Wolfram Parussel
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Psychoanalyse
Athener Ring 15

    97084 Würzburg

09 31 / 5 11 82

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Psychotherapie Dr. Wagner Emden

Frau Prof. Dr. Stefanie Wagner
Psychologische Psychotherapeutin
Johann-Wessels-Straße 2

    26721 Emden

0 49 21 / 97 91 80

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Dr.med. Dr.phil. Aribert Muhs

Herr Dr. Aribert Muhs
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin
Ebertstraße 18 a

    76137 Karlsruhe

07 21 / 81 20 37

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Praxis Maria-Hannelore Pfau

Frau Maria-Hannelore Pfau
Ärztin - Psychotherapie
Gartenstraße 81

    76135 Karlsruhe

07 21 / 9 47 36 34


Psychotherapie: Gruppentherapie

Die Gruppenpsychotherapie ist eine Behandlungsmethode, in der sich eine Gruppe seelisch Kranker und ein Therapeut begegnen. Die Behandlung erfolgt nicht nur durch den Therapeuten, sondern auch durch die Interaktion der Patienten untereinander.

Grundlage der Gruppentherapie

Die Gruppenpsychotherapie ist kein eigenständiger Bereich der Psychotherapie, sondern eine Form der Zusammenarbeit mit einer Gruppe, die auf unterschiedlichen theoretischen Ansätzen basieren kann (Gestalttherapie, humanistische Psychotherapie, psychodynamische Therapie, etc.). Bezogen auf die Teilnehmerzahl gilt eine Gruppe von acht bis zwölf Personen als optimal.

Gruppendynamik als Schlüsselkonzept

Die Besonderheit der Gruppenpsychotherapie besteht darin, dass eines der wichtigsten psychotherapeutischen Instrumente die Gruppe der Menschen, ihre Erfahrungen, Gefühle und Beziehungen zueinander ist. Zu den Prozessen der Gruppendynamik gehören:

  • Bildung einer Gruppenmeinung,
  • Zusammenarbeit in der Gruppe,
  • Konflikte zwischen Mitgliedern der Gruppe,
  • Gruppendruck und andere Möglichkeiten, das Verhalten von Gruppenmitgliedern zu regulieren.

Der Einsatz von Gruppendynamik zielt darauf ab, dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, sich selbst einzubringen.

Wie lange dauert die Therapie?

Die Dauer der Gruppentherapie richtet sich nach den Bedürfnissen der Gruppe und der theoretischen Orientierung des Therapeuten. Die durchschnittliche Dauer eines Gruppentherapiekurses beträgt 15-25 Sitzungen. Eine Sitzung dauert zwischen 1,5 und 4 Stunden.

Inhalte der psychologischen Gespräche

Die Gruppenpsychotherapie ermöglicht es, viele Probleme gemeinsam zu lösen, unter anderem:

  • Beziehungsprobleme (mit Eltern, Kindern, Partner, Kollegen, etc.),
  • Depressionen, Ängste, Einsamkeit,
  • psychosomatische Erkrankungen,
  • verschiedene Krisenbedingungen usw.

Die im Rahmen der Arbeit der psychotherapeutischen Gruppe gewonnenen Erfahrungen lassen sich durch die Teilnehmer leicht in den Alltag integrieren.

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.