Was ist die Allergie?
Allergien sind die verstärkten Reaktionen des menschlichen Immunsystems auf ein Allergen und gehen mit einer Reihe symptomatischer Manifestationen einher. Die Allergie ist ein Komplex von Störungen, die im Körper mit humoralen und zellulären immunologischen Reaktionen auftreten.
Welche Allergiesymptome manifestieren sich?
Die Manifestation allergischer Reaktionen kann unterschiedlich sein und hängt von der Art des Allergens und der Anfälligkeit einer bestimmten Person ab. Die Symptome können kurzfristig oder im Gegenteil langfristig sein. Symptome einer Allergie sind:
- Hautausschlag, Juckreiz und Brennen der Haut, Tränen der Augen, Husten, Schwindel, Erbrechen, Durchfall, Niesen, verstopfte Nase, Nasenausfluss, Rötung der Augen;
- in schweren Fällen von Allergien kann ein anaphylaktischer Schock auftreten, der sofortige ärztliche Hilfe erfordert, da er lebensbedrohlich ist;
- außerdem kann der Patient das Bewusstsein verlieren, der Puls beschleunigt sich und das Atmen kann schwierig sein.
Welche Arten der Allergien unterscheidet man?
Herkömmlicherweise können alle Manifestationen einer Allergie in verschiedene Typen unterteilt werden, einige von ihnen sind:
- Allergien der Atemwege: Diese Allergien kommen am häufigsten vor. Es ist die Reaktion, mit der der Körper auf das Vorhandensein eines Stoffes in der Luft und dessen Aufnahme über die Atemwege reagiert. Die Provokateure sind Hausstaub, Pollen, Tierhaare und Schimmel, (Symptome: Niesen, Nasenausfluss und Husten).
- Kontaktallergien: Dies ist die Reaktion des Körpers auf den Kontakt des Allergens mit der Haut. Allergene können in Haushaltschemikalien, Kosmetika oder einigen Stoffen enthalten sein. Die Allergie manifestiert sich in Rötung, Juckreiz, Schwellung, Blasenbildung. Vor diesem Hintergrund entwickeln sich häufig Hautkrankheiten wie Neurodermitis.
- Nahrungsmittelallergien: Diese Form gilt als die gefährlichste, da allergische Reaktionen auf Lebensmittel zu einem anaphylaktischen Schock führen können und häufig auftreten. Die Allergene sind Milch, Nüsse und Zitrusfrüchte.
Welche Behandlung von Allergien soll angewendet werden?
Zuerst ist das Allergen zu identifizieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Die einfachste und schnellste sind Hauttests. Dazu wird ein Tropfen Allergen auf die Haut aufgetragen, wo zuvor ein kleiner „Kratzer“ durchgeführt wurde. Bei einer Reaktion beginnt die Haut um den Kratzer anzuschwellen, zu röten und zu jucken. Das Ergebnis wird nach 15 bis 20 Minuten sichtbar.
Die zweithäufigste Methode ist eine Blutuntersuchung, die die Menge der Antikörper zeigt. Manchmal werden diese Methoden kombiniert, um mehr Vertrauen in das Ergebnis zu gewinnen. Nachdem das Allergen identifiziert wurde, ist es notwendig, den Kontakt damit so weit wie möglich zu beschränken.
Man verwendet folgende Mittel:
- Antihistaminika (Tabletten, Injektionen);
- Glucocorticosteroide: Diese hormonellen Mittel werden bei sehr starken allergischen Reaktionen eingesetzt. Sie lindern Krämpfe, Asthmaanfälle (Asthma), Angioödeme usw.;
- die Immuntherapie beseitigt die Symptome und auch die Ursachen von Allergien. Es zielt darauf ab, die Empfindlichkeit des Immunsystems gegenüber dem Allergen zu verringern. Die Immuntherapie beseitigt Haushalts- (Staub, Wolle), Pollen- und Nahrungsmittelallergene;
- die Reinigung von Blutplasma, bei der die Toxine entfernt werden (die Plasmopherese).
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Allergien: Hyposensibilisierung
Allergien: Naturheilkundliche Therapie