Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Bleaching (Bleichen der Zähne) (10 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Lars Albrecht

Karlsberg 1

    69469 Weinheim an der Bergstraße

0 62 01 / 6 81 11

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Fachzahnarztpraxis Oralchirurgie Dr. Krausenecker & Kollegen

Eigenheimstraße 10 a

    85764 Oberschleißheim

089 / 3 15 17 85

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Arthur Kuper

Waltroper Straße 14

    44536 Lünen-Brambauer

02 31 / 99 36 66 31

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 dentimea MVZ - Dr. Dr. M.Sc. Mai und Kollegen

Herr Dr. Alexander Mai
Arzt, Zahnarzt - Master of Science Implantologie (MSc)
Bürgermeister-Aurnhammer-Straße 22

    86199 Augsburg

08 21 / 89 99 62 99

Zur Detailseite
Patientenservice:

 CEREC Zahnarzt Dr. Rauscher

Denninger Straße 170

    81927 München

089 / 91 11 01

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Praxis Dr. Ingo Röller

Herr Dr. Ingo Röller
Zahnarzt - M. Sc. Implantologie, M. Sc. Orale Implantologie und Parodontologie
Werderstraße 3

    44143 Dortmund

02 31 / 59 33 99

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Zahnarztpraxis am Romanplatz

Herr Dr. Martin Eder
Zahnarzt, Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Romanplatz 10

    80639 München

089 / 23 88 77 66

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Zahnarztpraxis Dr. Heinlein

Adenauerallee 16

    61440 Oberursel (Taunus)

0 61 71 / 5 21 61

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Fabian Houben und Dr. Julia Houben-Borchert

Herr Dr. Fabian Houben
Zahnarzt, Fachzahnarzt für Parodontologie
Paderwall 7

    33102 Paderborn

0 52 51 / 2 00 30

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Dr. Koch Zahnarztpraxis

Herr Dr. Wolfgang H. Koch
Zahnarzt, Fachzahnarzt für Parodontologie
Bahnhofstraße 38

    44623 Herne

0 23 23 / 95 25 25

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:


Bleaching (Bleichen der Zähne)

Was ist Bleaching?

Das Bleaching ist eine Abklärung des Zahnschmelzes von Plaque und eine Veränderung der Dentinfarbe unter dem Einfluss von Wirkstoffen. Als Folge ändert der Zahnschmelz seine Farbe und wird zweimal heller als vor dem Verfahren. Das Verfahren bezieht sich auf den Bereich der ästhetischen Zahnheilkunde, es behandelt keine Erkrankungen und ist keine Präventionsmethode.

Welche Bleaching-Methoden gibt es?

Es gibt heutzutage verschiedene Methoden, wie man helle Zähne erreichen kann:

  • Chemische Methode: Ein Gel auf Basis einer Wasserstoffperoxidlösung wird auf die Zahnoberfläche aufgetragen. Zuvor wurde die Gingivaschleimhaut mit einer speziellen Schutzzusammensetzung isoliert. Nach 15 bis 20 Minuten wäscht man das Gel ab. Der Vorgang kann ein bis vier Mal wiederholt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Ein solches Aufhellen ergibt einen Klärungseffekt von fünf bis zehn Tönen. Zu den Nachteilen gehört eine erhöhte Zahnempfindlichkeit während des Eingriffs.
  • Lasermethode: Das Aufhellungsgel wird auf die Oberfläche der Zähne aufgetragen und einem Laserstrahl ausgesetzt. Durch diesen Effekt löst sich das Gel auf und Aktivsauerstoff wird freigesetzt. Die Dauer eines solchen Verfahrens beträgt 30 bis 40 Minuten.
  • Die Ultraschallmethode ist die weichste Methode, da die Erwärmung von Zahnschmelz und Gewebe minimal ist.
  • Photobleaching: Hierbei handelt es sich um ein Bleaching auf der Basis eines Wasserstoffperoxidgels, das von einer speziellen Lampe aktiviert wird.

Was sind die Nebenwirkungen einer Zahnaufhellung?

Obwohl es so viele Möglichkeiten gibt, haben alle Bleaching-Methoden einen negativen Einfluss auf den Zahnschmelz. Insbesondere sollten Zähne nicht von Menschen mit empfindlichen Schmelz- oder Zahnfleischerkrankungen aufgehellt werden. Menschen mit Metallkronen können ihre Zähne nur nach Rücksprache mit einem Arzt aufhellen.

Nach regelmäßiger Aufhellung werden die Zähne schwächer und der Schmelz dünner. Daher erleben viele Menschen dann eine Überempfindlichkeit, wenn sie essen oder ihre Zähne putzen. Zudem kann es zu Zahnfleischbluten kommen. Das Aufhellen kann sogar zu einer langsamen Kariesbildung führen. Deshalb ist es nach den Eingriffen notwendig, die Zähne mit speziellen Pasten zu stärken.

In welchen Fällen wird Bleaching nicht eingesetzt?

Die Kontraindikationen für Bleaching sind:

  • Schwangerschaft oder Stillzeit;
  • beschädigter Zahnschmelz;
  • Allergie gegen Bleichmittel.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Ästhetische Zahnheilkunde
Professionelle Zahnreinigung
Zahnmedizin

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.