Persönlichkeitsstörungen (engl. Personality disorders) sind Verhaltensformen, die von dem normalen persönlichen Verhalten abweichen und die persönliche und soziale Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Sie werden durch Störungen des menschlichen Verhaltens in Verbindung mit Abweichungen von allgemein anerkannten Normen ausgedrückt.
Man kann einige prädisponierende Faktoren herausgreifen, die das Risiko für die Entwicklung der Krankheit erhöhen, wie traumatische Hirnverletzungen, soziale und erbliche Faktoren. Sehr oft wird der Ausbruch der Krankheit durch Alkoholismus, psychische Störungen und Drogenabhängigkeit der Eltern ausgelöst. Der Anstoß für den Beginn der Entwicklung der Pathologie können einige soziale Faktoren sein.
Die Krankheitssymptome hängen von der Art der Störung ab, jedoch sind sie alle durch die Tatsache gekennzeichnet, dass die Patienten ein gestörtes soziales Anpassungsverhalten aufweisen. Zu den klassischen Symptomen der Störung zählen:
Einige Arten von Störungen sind mit übermäßigem Aberglauben, Veranlagung zum Okkultismus und Mystizismus oder stereotypem Denken verbunden.
Die Hauptaufgabe bei der Diagnose von Persönlichkeitsstörungen beruht auf der Definition einer klaren Unterscheidung zwischen psychischer Störung und Norm. Um die größtmögliche Menge an Informationen zu erhalten, die für eine genaue Diagnose erforderlich sind, benötigt der Arzt möglicherweise die Mithilfe der Familie des Patienten, die sich der Besonderheiten des Charakters einer Person vor dem Auftreten der Krankheit bewusst ist.
Einer der ersten Hinweise könnte sein, wie der Patient auf den Arzt reagiert. Ein unangenehmes Gefühl (z. B. Reizung, Wut, Abwehrhaltung) bei einem Patienten weist häufig auf das Vorliegen einer Persönlichkeitsstörung hin. Solche Reaktionen sind jedoch sehr subjektiv und Ärzte sind bemüht, ihre Vermutungen durch andere diagnostische Methoden zu bestätigen. Der effektivste Weg, diese Störungen zu behandeln, ist die Psychotherapie.
Weiterlesen
Psychotherapie: Analytische Psychotherapie
Psychotherapie: Einzeltherapie
Psychotherapie: Familientherapie
Psychotherapie: Paartherapie
Psychotherapie: Psychodynamische Therapie
Psychotherapie: Systemische Therapie
Psychotherapie: Tiefenpsychologisch fundierte Th.
Psychotherapie: Verhaltenstherapie
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.