Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Psychotherapie: Verhaltenstherapie (8 Treffer) - Seite 1

 Praxis Helgard Gießelmann

Frau Helgard Gießelmann
Psychologische Psychotherapeutin
Theaterwall 4

    26122 Oldenburg

04 41 / 68 42 87 11

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Praxis für Kinder- und Familientherapie

Herr Manfred Herbst
Psychologischer Psychotherapeut
Krumme Straße 58

    10627 Berlin

030 / 3 12 85 98

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Praxis für Psychotherapie

Herr Hartmut Krebs
Psychologischer Psychotherapeut
Prinzengraben 18

    97688 Bad Kissingen

09 71 / 78 59 18 82

Zur Detailseite
Patientenservice:

 überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft (BAG)

Frau Dr. Margit Lohs
Psychologische Psychotherapeutin
Dernburgstraße 15

    14057 Berlin-Charlottenburg

030 / 3 25 45 61

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Norbert Niemann

Herr Norbert Niemann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychologischer Psychotherapeut
Schuhhof 3

    38640 Goslar

0 53 21 / 31 77 27

Zur Detailseite
Patientenservice:

 BAG Alexander Pirk / Daniela Daniel

Herr Alexander Pirk
Zahnarzt, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin
Clayallee 225 b

    14195 Berlin-Dahlem

030 / 3 91 33 27

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Praxisgemeinschaft Ruth Stender-Heinz

Frau Ruth Stender-Heinz
Psychologische Psychotherapeutin
Osterstraße 79

    20259 Hamburg-Eimsbüttel

040 / 40 00 04

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Psychotherapie Dr. Wagner Emden

Frau Prof. Dr. Stefanie Wagner
Psychologische Psychotherapeutin
Johann-Wessels-Straße 2

    26721 Emden

0 49 21 / 97 91 80

Zur Detailseite
Patientenservice:


Psychotherapie: Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie ist eine Gruppe von Methoden zur Behandlung gestörter Verhaltensmuster. Negative Verhaltensmuster sollen verlernt und neue, positive Verhaltensmuster erlernt werden. Sie wird z. B. in der Behandlung von Ängsten und Depressionen eingesetzt.

Ziele und Inhalt der Verhaltenstherapie

Diese Gruppe von psychotherapeutischen Methoden basiert auf Lerntheorien: auf klassischer Vorbehaltung, operativer Vorbehaltung, Simulation und kognitiver Lerntheorie. Die Hauptmethode dieser Therapie ist das schrittweise Training des Zielverhaltens. Spezifische Schritte sind spezifische Verhaltensanalyse, Definition von Bildungsphasen, Lernen in kleinen Schritten, Training von neuem Verhalten, Phasen der Selbstkontrolle, praktische Wiederholungsstunden (zur Wiederholung nach Therapieende).

 

Zahlreiche Verhaltenstherapien lassen sich in mehrere Hauptgruppen einteilen:

Methode der Assimilation und des Lernens

Das Postulat der Erziehung, nach dem es möglich ist, das richtige Verhalten zu lehren und zu lernen, wird in der Verhaltenstherapie systematisch angewendet. Vorbildliches Lernen ist einer der wichtigsten Prozesse. Die Methoden der Assimilation konzentriert sich hauptsächlich auf die operative Vorbehaltung und baut wünschenswertes Verhalten auf. Eine wichtige Methode ist das Simulations-Lernen. Im „stellvertretenden Lernen“ imitiert man systematisch zusammen mit einem Modell – oder einer Person (z. B. einem Therapeuten), einem Symbol (z. B. eine Figur im Puppenspiel) – „versteckt“ ein bestimmtes Verhalten, d. h. in der Vorstellung des Patienten.

Beseitigungsmethode

Sie soll unangemessenes Verhalten beheben. Eine der wichtigsten Methoden ist die systematische Desensibilisierung, um die neurotische Reaktion auf Angst durch drei Schritte zu beseitigen: Training der tiefen Muskelentspannung, Erstellung einer Liste von Ängsten, Wechsel zwischen Entspannung und Irritation aus der Liste der Ängste in zunehmender Reihenfolge.

Konfrontationsmethoden

Diese beruhen auf einem Zwangskontakt mit den auslösenden Angstreizen in Bezug auf zentrale oder periphere Phobien bei psychischen Störungen. Die Hauptmethode ist das Flooding. In diesem Fall wird der Patient intensiv entweder direkt (flooding-in-vivo) oder mental (flooding-in-imagination) beeinflusst durch den Angstreiz.

Kognitive Therapiemethode

Sie wird im kognitiven Training eingesetzt. Die Hauptmethode ist die rational-emotionale Verhaltenstherapie. In der Anfangsphase werden irrationale Gedanken festgestellt (z. B. übermäßige Erwartungen im Bezug zu den anderen Menschen), dann werden die Gründe für all dieses irrationale „Glaubenssystem“ herausgefunden und nach der Zielbestimmung findet die Annäherung daran statt.

 

 

Weiterlesen
Psychologischer Psychotherapeut/Psychotherapeutin
Psychotherapie: Hypnotherapie
Psychotherapie: Krisenintervention
Psychotherapie: Psychodynamische Therapie
Psychotherapie: Systemische Therapie
Psychotherapie: Tiefenpsychologisch fundierte Th.
Psychotherapie: Traumatherapie

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.