Der Blutdruck ist der Druck des Blutes in einem Blutgefäß. Bluthochdruck (Hypertonie) ist ein dauerhaft erhöhter Blutdruck. Ab einem Blutdruck von 140/90 spricht man von Bluthochdruck.
Bei Bluthochdruck sind folgende Symptome charakteristisch:
Die hypertensive Krise ist eine gefährliche Komplikation von Bluthochdruck, die eine Notfallversorgung erfordert. Sie kann fast jederzeit auftreten. Es handelt sich dabei um einen signifikanten, plötzlichen Anstieg des Blutdrucks mit neurovaskulären Störungen.
Das Auftreten von hypertensiven Krisen führt zu akuter neuropsychischer Überanstrengung. Auslöser können übermäßiger Alkoholkonsum, plötzliche Wetteränderungen, die Abschaffung von blutdrucksenkenden Medikamenten usw. sein. Während des Anfalls kann die Person erleiden:
Die Ursache kann ein erblicher Faktor sein, Stress, Atherosklerose (chronische arterielle Erkrankung), Alkoholkonsum, Rauchen, überschüssiges Salz im Körper, geringe körperliche Aktivität, Fettleibigkeit, Nieren-, endokrine, kardiovaskuläre, neurogene Erkrankungen, Einnahme bestimmter Medikamente. Männer im Alter von 35 bis 50 Jahren sind gefährdet, Frauen in der Zeit nach den Wechseljahren.
Die Hauptmethode der Diagnostik ist die Messung des Blutdrucks an beiden Händen. Hoher Blutdruck gilt bei wiederholten Blutdruckmessungen als stabil (mindestens zwei bis dreimal an verschiedenen Tagen über vier Wochen).
Andere Methode: allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen, allgemeine Urinanalyse, Elektrokardiogramm, Ultraschalldiagnostik von Herz und Nieren.
Die Behandlung (nichtmedikamentös und medikamentös) sollte so früh wie möglich begonnen und in der Regel lebenslang kontinuierlich durchgeführt werden. Menschen mit hohem Blutdruck wird eine spezielle Diät verschrieben. Darüber hinaus bekommt der Patient Empfehlungen zur Änderung der Lebensweise.
Die medikamentöse Behandlung wird für Menschen mit Bluthochdruck bis 180/110 und höher sowie für Menschen mit Zielorganschäden (Herz, Blutgefäße, Nieren) oder Begleiterkrankungen, (Diabetes) verschrieben.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Allgemeinmedizin
Gefäßerkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.