Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Blutdruck: Bluthochdruck (Hypertonie) (11 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Jörg Hafels

Herr Dr. Jörg Hafels
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
Bernhardstraße 110

    50968 Köln

02 21 / 37 98 74 - 0

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Kardiocentrum Frankfurt an der Klinik Rotes Kreuz

Frau Dr. Claudia Heiler
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Königswarterstraße 10

    60316 Frankfurt am Main-Ostend

069 / 94 43 40

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxisklinik Bornheim

Herr Dr. Reinhold Lunow
Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Innere Medizin
Servatiusweg 14

    53332 Bornheim

0 22 22 / 9 32 30

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 PHV-Dialysezentrum Siegen

Herr Dr. Markus Mayweg
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
Weidenauer Straße 195

    57076 Siegen

02 71 / 48 46 20

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Kardiologische Privatpraxis Aurich

Herr Dr. Kurt Minderjahn
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Esenser Straße 2

    26603 Aurich

0 49 41 / 9 74 80 33

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Diabetologische Schwerpunktpraxis Dr. med. Marcus Oechslen

Herr Dr. Marcus Oechslen
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie - Diabetologie
Norderstraße 33

    26826 Weener

0 49 51 / 6 63 81 73

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Prävent Centrum

Herr Jürgen Peterek
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Wellinghofer Amtsstraße 33

    44265 Dortmund

02 31 / 29 27 80 - 0

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Internistische Hausarztpraxis am Albertplatz

Herr Dr. Alexander Poch
Facharzt für Innere Medizin
Antonstraße 2

    01097 Dresden-Neustadt

03 51 / 31 22 11 15

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Kardiocentrum Frankfurt - Praxis Innenstadt

Herr Dr. Josef Schöpf
Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie
Roßmarkt 23

    60311 Frankfurt am Main

069 / 9 13 09 10

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Nierenzentrum Reinbek

Herr Dr. Marko Staben
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
Am Ladenzentrum 8

    21465 Reinbek

040 / 7 27 78 60

Zur Detailseite
Patientenservice:

 KiB - Kardiologie in Bogenhausen

Frau Dr. Theresa Luhmann
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Cuvilliesstraße 14 a

    81679 München-Bogenhausen

089 / 91 31 91

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Blutdruck: Bluthochdruck (Hypertonie)

Was ist Bluthochdruck?

Der Blutdruck ist der Druck des Blutes in einem Blutgefäß. Bluthochdruck (Hypertonie) ist ein dauerhaft erhöhter Blutdruck. Ab einem Blutdruck von 140/90 spricht man von Bluthochdruck.

Welche Symptome einer Hypertonie manifestieren sich?

Bei Bluthochdruck sind folgende Symptome charakteristisch:

  • Kopfschmerzen, die nicht eindeutig mit der Tageszeit verbunden sind, können nachts oder früh am Morgen nach dem Aufwachen auftreten. Manchmal nehmen die Schmerzen mit starkem Husten oder Kopfneigung zu und sie können von einer leichten Schwellung der Augenlider oder Gesicht begleitet sein;
  • Herzschmerzen, die in Ruhe oder unter emotionalem Stress auftreten;
  • Sehbehinderung;
  • Ohrgeräusche.

Was ist eine hypertensive Krise?

Die hypertensive Krise ist eine gefährliche Komplikation von Bluthochdruck, die eine Notfallversorgung erfordert. Sie kann fast jederzeit auftreten. Es handelt sich dabei um einen signifikanten, plötzlichen Anstieg des Blutdrucks mit neurovaskulären Störungen.

Das Auftreten von hypertensiven Krisen führt zu akuter neuropsychischer Überanstrengung. Auslöser können übermäßiger Alkoholkonsum, plötzliche Wetteränderungen, die Abschaffung von blutdrucksenkenden Medikamenten usw. sein. Während des Anfalls kann die Person erleiden:

  • starke Kopfschmerzen;
  • Sehbehinderung (bis hin zum teilweisen Verlust von Sehfeldern);
  • Übelkeit, manchmal Erbrechen;
  • Rötung des Gesichts;
  • ein unregelmäßiger komprimierender Schmerz hinter dem Brustbein;
  • Kurzatmigkeit;
  • vereinzelte Krampfanfälle.

Was sind die Ursachen der Hypertonie?

Die Ursache kann ein erblicher Faktor sein, Stress, Atherosklerose (chronische arterielle Erkrankung), Alkoholkonsum, Rauchen, überschüssiges Salz im Körper, geringe körperliche Aktivität, Fettleibigkeit, Nieren-, endokrine, kardiovaskuläre, neurogene Erkrankungen, Einnahme bestimmter Medikamente. Männer im Alter von 35 bis 50 Jahren sind gefährdet, Frauen in der Zeit nach den Wechseljahren.

Wie wird die Hypertonie diagnostiziert?

Die Hauptmethode der Diagnostik ist die Messung des Blutdrucks an beiden Händen. Hoher Blutdruck gilt bei wiederholten Blutdruckmessungen als stabil (mindestens zwei bis dreimal an verschiedenen Tagen über vier Wochen).

Andere Methode: allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen, allgemeine Urinanalyse, Elektrokardiogramm, Ultraschalldiagnostik von Herz und Nieren.

Wie kann man Hypertonie behandeln?

Die Behandlung (nichtmedikamentös und medikamentös) sollte so früh wie möglich begonnen und in der Regel lebenslang kontinuierlich durchgeführt werden. Menschen mit hohem Blutdruck wird eine spezielle Diät verschrieben. Darüber hinaus bekommt der Patient Empfehlungen zur Änderung der Lebensweise.

Die medikamentöse Behandlung wird für Menschen mit Bluthochdruck bis 180/110 und höher sowie für Menschen mit Zielorganschäden (Herz, Blutgefäße, Nieren) oder Begleiterkrankungen, (Diabetes) verschrieben.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Allgemeinmedizin
Gefäßerkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.