Die Kyphoplastie (engl. kyphoplasty) ist ein Verfahren zur Behandlung von Wirbelbrüchen. Hierbei wird ein Ballon mit einem Schlauch in einen gebrochenen Wirbel eingeführt, wo er an der entsprechenden Stelle mit einem Kontrastmittel aufgefüllt wird. Dadurch richtet sich der Wirbel auf. Der Schlauch mit dem Ballon wird nach der Aufrichtung wieder entfernt, die verbleibenden Hohlräume werden mit Biozement aufgefüllt. Der Eingriff wird unter Röntgenkontrolle durchgeführt.
Die Hauptindikationen sind Kompressionsfrakturen der Wirbelkörper infolge von Osteoporose, Verletzungen oder Krebs. Sie äußern sich in starken Schmerzen, Wirbelsäulenverkrümmungen und Bewegungseinschränkungen.
Gegenanzeichen für diese Operationen können absolut und relativ sein. Zu den absoluten Kontraindikationen zählen:
Relative Kontraindikationen:
Vor der Operation müssen einige Untersuchung vorgenommen werden: eine Röntgenaufnahme in zwei Projektionen, Computertomographie und Magnetresonanztomographie. Eine besondere Vorbereitung des Patienten ist nicht erforderlich. In einigen Fällen wird dem Patienten vor der Operation ein Antibiotikum verabreicht, um infektiösen Komplikationen vorzubeugen. Der Patient liegt auf dem Bauch, gepolstert mit Rollen. Die richtige Position verringert den Druck auf den beschädigten Wirbel. Meistens ist eine lokale Betäubung für die Operation ausreichend.
Der Einschnitt ist max. 1 cm groß, durch den ein spezieller Schlauch in den Wirbel eingeführt wird. Ein entleerter Ballon mit röntgendichten Markierungen wird durch den Schlauch in den Wirbelkörper eingebracht und dann langsam und allmählich aufgeblasen. Wenn sich unter der Wirkung eines Ballons ein Hohlraum bildet, wird er weggeblasen und entfernt. Osteoplastisches Material wird in pastösem Zustand eingebracht. Nach Beendigung der Füllung werden die Arbeitsgeräte entfernt. Der gesamte Vorgang dauert ca. 30 Minuten. Der Patient kann am nächsten Tag nach der Operation aufstehen, normalerweise zur gleichen Zeit, zu der er nach Hause entlassen wird.
Die Rehabilitation nach der Kyphoplastie kann das Tragen eines Stützkorsetts sowie Übungen für die Rückenmuskulatur umfassen. Die Rehabilitationsdauer beträgt im Durchschnitt zwei Wochen und wird ambulant durchgeführt.
Weiterlesen
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.