In der Arzt-Auskunft finden Sie jetzt deutschlandweit alle Corona-Teststellen und -Schwerpunktpraxen sowie Corona-Impfzentren. Geben Sie dafür in das Suchfeld "Corona-Teststelle", "Corona-Teststelle" bzw. "Corona-Impfzentrum" ein.
Darüber hinaus finden Sie hier weitere wichtige Kontaktadressen und Informationen zu COVID-19.
Die passenden Ärzte, Zahnärzte, Hausärzte, Fachärzte und Kliniken in Ihrer Stadt finden.
Die passenden Fachärzte, Zahnärzte, Hausärzte und Kliniken - schnell und präzise finden.
Mit der Arzt-Auskunft, der Arztsuche der Stiftung Gesundheit, können Sie genau den Arzt suchen und finden, der zu Ihren aktuellen persönlichen Bedürfnissen passt. Bei der Auswahl helfen Ihnen mehr als 1.000 Suchkriterien und Auswahlmöglichkeiten, die Sie in Ihre Suche einbeziehen können.
Die Arzt-Auskunft ist das Ärzteverzeichnis, das alle 280.000 niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte, Psychologischen Psychotherapeuten, Kliniken und Chefärzte verzeichnet. Suchen Sie also beispielsweise einen Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, also einen Gynäkologen, in Hamburg-Ottensen, so werden Sie über die Arzt-Auskunft fündig. Das Arztverzeichnis bietet unter anderem Informationen zu den Sprechzeiten, den Kontaktmöglichkeiten, der Anfahrt, der Barrierefreiheit und den Spezialisierungen der Ärzte.
Neben den grundlegenden Informationen können Patienten ihren Arztbesuch auch bewerten und damit anderen Patienten einen Arzt empfehlen. Diese abgegebenen Bewertungen werden von speziell geschulten Mitarbeitern der Stiftung Gesundheit redaktionell kontrolliert. Arztempfehlungen von anderen Patienten helfen bei der eigenen Arztwahl. Sie selbst können nach dem Besuch einer Arztpraxis ebenfalls Ihre Eindrücke online in der Arzt-Auskunft festhalten. Wie lang war die Wartezeit? Hat die Organisation in der Arztpraxis gut geklappt? Waren der Arzt und das Personal freundlich und konnte der Arzt verständlich erklären? Das alles können Patienten gut bewerten, doch es kann eine Herausforderung sein, die tatsächliche Fachkompetenz des Arztes einzuschätzen, wenn man selbst nicht über ausreichendes medizinisches Fachwissen verfügt.
Daher bietet die Arzt-Auskunft außerdem zur Orientierung für Patienten das Stärken-Profil. Enthalten sind dort Informationen zum Patientenservice, der Patientenzufriedenheit, dem Qualitätsmanagement und der Medizinischen Reputation der Ärzte. Angezeigt werden diese Kategorien in den Abstufungen Gold, Silber und Bronze. Die Medizinische Reputation, also das fachliche Ansehen der Ärzte, erhebt die Stiftung turnusgemäß. Dabei werden Ärzte gefragt, zu welchem Kollegen sie selbst im Krankheitsfall gehen würden, denn Ärzte können die Fachkompetenz der Kollegen besser einschätzen. Daneben erhebt die Stiftung noch rund ein Dutzend weitere Kriterien der fachlichen Arbeit von den Medizinern.
Wenn Sie beispielsweise umgezogen sind und einen neuen Hausarzt finden wollen, können Sie das ganz leicht mit der Arzt-Auskunft. Doch darüber hinaus bietet die Arzt-Auskunft auch die Möglichkeit, etwas ganz Spezielles zu suchen, wie beispielsweise:
Barrierefreiheit ist uns wichtig. Deswegen ist die Arzt-Auskunft nicht nur online abrufbar, sondern auch telefonisch erreichbar. Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr erreichen Sie unser Callcenter kostenfrei unter 0800 - 7 39 00 99. Auch die Online-Suche der Arzt-Auskunft ist barrierearm. Das heißt: Sehbehinderte Menschen können sich die Texte von Screen-Readern vorlesen lassen und für Fachgebiete und Schwerpunkte bietet die Arzt-Auskunft Erklärtexte an. Darüber hinaus sind in der Arzt-Auskunft insgesamt rund 80.000 Ärzte mit Praxen verzeichnet, die mindestens ein Kriterium der Barrierefreiheit erfüllen. Das sind beispielsweise ein stufenfreier Zugang, Orientierungshilfen für Sehbehinderte oder Praxispersonal, das die Gebärdensprache beherrscht.
Das Siegel „Dr. Pro Bono“ verleiht die Stiftung Gesundheit Ärztinnen und Ärzten, die ihre Fachkunde in ihre ehrenamtliche Arbeit einbringen. Wo sie helfen, spielt keine Rolle, denn Menschen, die an Unterstützung, Förderung oder medizinischer Aufklärung bedürfen, gibt es überall. Die einen engagieren sich im örtlichen Sportverein als Mannschaftsarzt, die anderen reisen viele tausend Kilometer, um beim Aufbau eines Krankenhauses zu helfen. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie handeln pro bono. Bisher haben sich über 1.000 Ärzte bei uns gemeldet. Einige von Ihnen stellen wir in unserem Gesundheitsmagazin vor.
Ob für Interviews oder qualifizierte Hintergrundinformationen zu Gesundheitsfragen: Im Experten-Kreis Gesundheit (EKG) finden Journalisten die passenden medizinischen Ansprechpartner. Alle Ärzte, die dem EKG angehören, haben der Stiftung Gesundheit aktiv mitgeteilt, dass sie für Presseanfragen offen sind. Nutzen Sie unsere Expertensuche oder wenden Sie sich bei Fragen an die Presseabteilung der Stiftung Gesundheit.