Arzt finden: Arthroskopie (Gelenkspiegelung) (31 Treffer) - Seite 1
Schulter-Zentrum Hamburg
20354 Hamburg
040 / 46 07 35 50
Hessing Stiftung
86199 Augsburg
08 21 / 9 09 - 90 00
ArthroKlinik Augsburg - Gemeinschaftspraxis
86157 Augsburg
08 21 / 5 02 82 - 0
Krankenhaus Bethel Berlin
12207 Berlin
030 / 77 91 23 21
Herzogin-Elisabeth-Hospital
Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Rheumatologie
38124 Braunschweig
05 31 / 6 99 - 0
05 31 / 6 99 - 328
Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH
47053 Duisburg
02 03 / 60 08 - 15 01
02 03 / 60 08 - 15 10
Arkadenklinik Filderstadt GmbH - Gemeinschaftspraxis für Unfallchirurgie, Chirurgie und Orthopädie
70794 Filderstadt-Bernhausen
07 11 / 67 45 16 - 0
SCHULTER OCKERT Sport- und Gelenkchirurgie München - Dr. Ben Ockert
80333 München
089 / 22 02 22
70195 Stuttgart-Botnang
07 11 / 6 01 42 - 0
ArthroKlinik Augsburg - Gemeinschaftspraxis
86157 Augsburg
08 21 / 5 02 82 - 0
ArthroKlinik Augsburg - Gemeinschaftspraxis
86157 Augsburg
08 21 / 50 28 20
Praxis und Belegabteilung für Orthopädie und Sporttraumatologie der KLINIK am RING
50674 Köln
02 21 / 92 42 42 20
Überörtliche Gemeinschaftspraxis Eggenfelden, Landau, Pfarrkirchen
84307 Eggenfelden
0 87 21 / 40 17
ATOS Orthoparc Klinik GmbH
50858 Köln
02 21 / 4 84 90 50
Diakonie-Klinikum Stuttgart
70176 Stuttgart
07 11 / 9 91 18 11
07 11 / 9 91 18 53
Privatpraxis für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
30159 Hannover
05 11 / 22 85 85 85
Gemeinschaftspraxis
60322 Frankfurt am Main-Westend
069 / 87 00 27 30
KMG Gesundheitszemtrum Bad Frankenhausen
06567 Bad Frankenhausen
03 46 71 / 6 54 01
Deutsches Schulterzentrum
81925 München
089 / 20 40 00 - 180
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel
24105 Kiel
04 31 / 50 02 45 01
sportorthopaedie.berlin im Kreuzberger Orthopaedicum
10117 Berlin
030 / 2 26 05 30 00
OCM Orthopädische Chirurgie München
81369 München
089 / 20 60 82 - 103
ECOM - Excellent Center of Medicine
81925 München
089 / 9 23 33 94 - 118
ECOM - Excellent Center of Medicine
81925 München
089 / 92 33 39 41 11
Orthopädische Praxis - Praxisklinik Dr. A. Rosenthal
FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, FA für Physikalische und Rehabilitative Medizin
44787 Bochum
02 34 / 79 21 03 80
02 34 / 79 21 03 88
Gemeinschaftspraxis
28757 Bremen-Vegesack
04 21 / 66 70 70
04 21 / 69 67 56 50
Beta Klinik Bonn - Privates Facharzt- und Klinikzentrum
53227 Bonn
02 28 / 9 09 07 53 33
ORTHOPAEDICUM Kiel
24103 Kiel
04 31 / 60 05 60
GelenkCentrum30
70736 Fellbach
07 11 / 7 22 60 08 88
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH - St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
45257 Essen
02 01 / 4 55 13 05
ECOM - Excellent Center of Medicine
81925 München
089 / 92 33 39 40
Arthroskopie (Gelenkspiegelung)
Was bedeutet Arthroskopie?
Die Arthroskopie ist eine moderne, hochwirksame Methode zur Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen der Gelenke. Das Wesen der Arthroskopie besteht darin, dass zwei kleine Schnitte von fünf bis sechs Millimeter im Gelenkbereich gemacht werden. Durch den Schnitt wird ein Schlauch in die Gelenkhöhle eingeführt – ein Arthroskop – ein Kameraobjektiv mit einem Durchmesser von drei bis vier Millimeter. In das Gelenk eingeführt, leuchtet es auf und ermöglicht es, dank der angebrachten Videokamera, auf dem Monitorbildschirm alle innergelenkigen Strukturen zu sehen.
Mithilfe der Arthroskopie ist es möglich, den geschädigten Teil des Meniskus zu entfernen, Bänder wiederherzustellen und viele andere komplexe chirurgische Eingriffe durchzuführen. Darüber hinaus sind arthroskopische Operationen bei Menschen mit vernachlässigter Arthrose (Verlust der Gelenkmotorik) durchführbar.
Was sind Indikationen für die Gelenkspiegelung?
Die Arthroskopie wird angezeigt:
- bei Meniskusschäden;
- Schädigung der Kreuzbänder des Kniegelenkes;
- Kniegelenkluxation;
- Verletzung und Erkrankung des Gelenkknorpels;
- Fettkörperschäden und -erkrankungen – chronische Hyperplasie des Fettkörpers (Goff-Krankheit);
- unklares Krankheitsbild bei Verletzungen oder Gelenkerkrankungen, das durch klinische und radiologische Methoden nicht ausreichend geklärt werden kann;
- unklare Beschwerden nach früheren operativen Eingriffen.
Wie wird die Arthroskopie durchgeführt?
Die Arthroskopie wird unter Vollnarkose durchgeführt. Als Erstes führt der Arzt das Arthroskop in die Gelenkhöhle ein. Anschließend bereitet der Arzt neben der Hauptpunktion zwei weitere Instrumente für die Einführung vor. Es gibt acht Punkte im Gelenkbereich, die punktiert werden können.
Die Erholungsphase kann ein bis drei Monate dauern. In der postoperativen Phase werden dem Patienten Antibiotika, Schmerzmittel (falls erforderlich) und eine leichte Massage verschrieben.
Welche Vorteile der Arthroskopie im Vergleich zu offenen Operationstechniken sind bekannt?
Die Arthroskopie hat folgende Vorteile:
- minimales Trauma und ein Minimum an Komplikationen;
- Genauigkeit bei der Diagnose;
- schnelle Genesung;
- es besteht keine Notwendigkeit, die Beweglichkeit der Gelenke einzuschränken;
- Schmerzen nach Arthroskopie sind weniger ausgeprägt;
- kosmetischer Effekt (kleine Naht);
- kurze Rehabilitationszeit: Möglichkeit der frühzeitigen Stützbelastung der Gliedmaßen (Gehen ohne zusätzliche Unterstützung nach ein bis drei Tagen), Reduzierung der Behinderung von vier bis sechs Wochen auf zwei bis drei Wochen, bei Sportverletzungen – Möglichkeit, das Training in sechs Wochen zu starten und in zwölf Wochen an Wettkämpfen teilzunehmen.
- reduzierte postoperative Krankenhausaufenthalte: Krankenhausentlassung ein bis drei Tage nach der Operation (14 bis 25 Tage mit offenem Verfahren).
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Arthroskopie: Kniegelenk
Operationen, arthroskopisch
Gelenkerkrankungen
Orthopädie