Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Neurootologie (3 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Irina Hofacker

Frau Dr. Irina Hofacker
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Theodor-Francke-Straße 2

    12099 Berlin

030 / 7 52 54 30

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Gemeinschaftspraxis

Frau Dr. Ellen Lundershausen
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Thälmannstraße 25

    99085 Erfurt

03 61 / 5 66 72 18

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Gemeinschaftspraxis

Frau Dr. Denise Lundershausen
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Thälmannstraße 25

    99085 Erfurt

03 61 / 5 66 72 18

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:


Neurootologie

Die Neurootologie befasst sich mit den Zusammenhängen von Nervensystem und Gehör.

Sie ist die Wissenschaft von Nervenerkrankungen des Gehirns, die durch Störungen des Gleichgewichtsorgans (Vestibularapparat) verursacht werden.

Wie machen sich Störungen in der Neurootologie bemerkbar?

Das Gleichgewichtsorgan ist der Teil des Innenohrs, der durch Wahrnehmung des Körpers im Raum, die Koordination von Bewegungen usw. gesteuert wird. Symptome von neurootologischen Störungen sind

  • Schwindel,
  • Übelkeit,
  • Koordinations- und Bewegungsstörungen,
  • Tinnitus,
  • Schlafstörungen

Sie alle sind eng mit neurologischen Erkrankungen verbunden und die Vernachlässigung von Symptomen kann zu Komplikationen bis hin zu Behinderung, Schlaganfall oder Herzinfarkt führen.

Was sind die Ursachen neurootologischer Erkrankungen?

Die Ursachen für neurootologische Störungen sind zahlreich und werden durch einen modernen Lebensstil verursacht: lange Arbeiten vor Monitoren, Stress und Überlastung. Interessant ist auch die Tatsache, dass laut Statistik die meisten dieser Störungen bei Seeleuten, Piloten und anderen Personen des Land- und Luftverkehrs auftreten. Bei ständigen oder häufigen Kopfschmerzen, Tinnitus und Schwindel soll man sich an einen Spezialisten wenden, um die Behandlung von Störungen rechtzeitig zu erkennen.

Welche Krankheiten untersucht die Neurootologie?

Neurootologie beschäftigt sich mit solchen Krankheiten und Störungen wie:

  • nervöse Störungen;
  • Zustände nach Schlaganfall, Stress, Kopfverletzungen;
  • Kraftlosigkeit, Schwäche;
  • zerebrovaskuläre Dysfunktion;
  • Menopause;
  • Präeklampsie und vieles mehr.

Oft sind neurootologische Probleme hinter körperlichen Symptomen „versteckt“. Manchmal klagen die Patienten über Schmerzen im Herz, Magen oder Kurzatmigkeit. Aber die Ursache der Krankheit sind keine organischen Veränderungen des Herzens, der Lunge oder des Magen, sondern Störungen der Nervenzentren, die die Arbeit dieser Organe koordinieren.

Wie werden neurootologische Erkrankungen diagnostiziert?

Die Diagnose von Erkrankungen des Vestibularapparats basiert auf verschiedenen Methoden. Eine davon ist die funktionelle Bewertung von sensorischen oder sensiblen Gehirnsystemen. Neurootologie greift häufig auf folgende diagnostische Methoden zurück:

 

 

Weiterlesen
Schwindel / Gleichgewichtsstörungen
Hör- und Sprachstörungen
Hördiagnostik / Hörtest
Hördiagnostik: Neugeborenen-Untersuchung

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.