Akupunktur wird auch in der Zahnheilkunde eingesetzt. Darunter wird die Heilung und Linderung zahnmedizinischer Symptome und Erkrankungen durch die Stimulation festgelegter auf Körperenergieflusslinien (Meridianen) befindlicher Punkte durch feine Nadeln verstanden. Zahnärzte nutzen Akupunktur z. B. zur Schmerzbehandlung oder zur Behandlung von Ängsten. Die Akupunktur-Technik entstammt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Akupressur ist ähnlich der Akupunktur. Es werden die gleichen Punkte (und Meridiane) verwendet, in die Nadeln während der Akupunktur eingeführt werden. Anstelle von Nadeln werden bei der Akupressur mit dem gleichen Effekt Daumen und Zeigefinger verwendet.
Zahnschmerzen können durch Reizungen, Infektionen oder Entzündungen im Zahnfleisch entstehen. Die Ursache des Schmerzes ist eine Reizung der Schmerzrezeptoren des Nervensystems mit Schmerzen, die an einer bestimmten Stelle lokalisiert sind. Zahnschmerzen werden häufig durch das Einwirken auf bestimmte Körperstellen gelindert:
Die Spitze des Zeigefingers oder Daumens berührt den Reizpunkt und erzeugt dann mit dem Finger kreisförmige Bewegungen, die die Haut in einem Rhythmus von zwei Umdrehungen pro Sekunde relativ zum Knochen- oder Muskelgewebe verschieben. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass der Finger ständig auf der notwendigen Körperstelle bleibt.
Akupunktur bietet folgende positiven Wirkungen:
Akupunktur: Chinesische Akupunktur
Akupunktur: Körperakupunktur
Angstpatienten
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.