So funktioniert die Arztsuche
Die Suchfunktion der Arzt-Auskunft

Für die Suche nach einer Ärztin oder einem Arzt in Ihrer Nähe stehen Ihnen zwei Felder zur Verfügung:
Im ersten Feld (Feld 1 - Grafik) geben Sie ein, was oder wen Sie suchen.
- Name der Ärztin/des Arztes, der Klinik oder des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
- Fachgebiet (z. B. Orthopädie oder Allgemeinmedizin)
- Spezialisierungen (z. B. Kinderradiologie, Gefäßchirurgie)
- Zusatzbezeichnungen (z. B. Chirotherapie, Naturheilverfahren)
- therapeutische Schwerpunkte (z. B. Traditionelle Chinesische Medizin, Reproduktionsmedizin, Hämorrhoiden)
- Krankheitsbild (z. B. Rheuma oder COPD)
- Therapieform (z. B. Akkupunktur oder Schmerztherapie)
- Sprache (finden Sie Ärzte, die eine bestimmte Sprache sprechen)
Im zweiten Feld (Feld 2 - Grafik) tragen Sie ein, wo Sie eine Ärztin oder einen Arzt finden möchten.
- Ortsname (z. B. Hamburg oder Berlin)
- Stadtteil (z. B. Altona oder Mitte)
- PLZ
Alternativ können Sie der Arzt-Auskunft erlauben, Ihren aktuellen Standort zu lokalisieren und diesen als Ausgangspunkt für die Suche zu verwenden.
Die CentriSearch®-Technologie: Immer einen Arzt in der Nähe finden.
Die Ortsangabe ist notwendig, da sie der Ausgangspunkt der Suche ist. Für den eingegebenen Ortsnamen oder die Postleitzahl sortiert die Suche die passenden Ergebnisse nach der Entfernung. Der Umkreis der Suche wird automatisch erweitert, bis die nächstliegenden Ansprechpartner angezeigt werden.

Ihre Vorteile
In den Ergebnissen finden Sie nur Adressen in Ihrer Nähe. Die Einträge sind dabei aufsteigend nach der Entfernung Ihres Standorts sortiert.
Sie erhalten immer eine Liste mit einer sinnvollen, überschaubaren Anzahl an Ergebnissen.
Die Suche liefert das Ergebnis in maximaler Geschwindigkeit
Die clevere Vorschlagfunktion
Wenn Sie einige Buchstaben in ein Suchfeld eingeben, erscheinen Vorschläge unter dem Eingabefeld. Dies erleichtert Ihnen die Suche. Klicken Sie einfach auf den passenden Vorschlag, um nicht selbst lange Suchbegriffe eingeben zu müssen.
Geben Sie beispielsweise das Stichwort „Kopf“ ein, finden Sie in der Liste Vorschläge zu Schwerpunkten, wie „Kopfschmerzen“ oder verwandte Begriffe, in, zum Beispiel „Migräne“. Darüber hinaus zeigt die Suche Ihnen Namensvorschläge einzelner Ärzte oder Einrichtungen an, etwa das „Kopfzentrum Berlin“.
Weitere Suchkriterien unter "Suche verfeinern"
Sie haben mit der Arztsuche der Arzt-Auskunft auch die Möglichkeit, viele weitere v Suchkriterien zu kombinieren und explizit zu filtern.
Klicken Sie dazu auf den Button „filtern“ rechts neben dem Suchformular. Sie erhalten nun neben der Eingabe von Fachgebiet und Ort die Liste aller möglichen Filter. Dazu gehören:
- Sprechzeiten
- Abrechnungsart
- Patientenservices
- Barrierefreiheit
- Uvm.
Beachten Sie, dass die Gruppe der in Frage kommenden Ärzte kleiner wird, je mehr Kriterien Sie auswählen. Sollte Ihre Suche ergebnislos sein, wählen Sie weniger Filter aus und versuchen es erneut.
FAQ zur Arztsuche
Sie können die Suche nach Fachrichtungen, Spezialisierungen, Ort und vielen weiteren Suchkriterien auswählen.

Sie können die Suche nach Fachrichtungen, Spezialisierungen, Ort und vielen weiteren Suchkriterien auswählen.
Das Adressrechercheteam der Stiftung Gesundheit betreibt einen großen Aufwand, um dieses umfangreiche Verzeichnis stets aktuell und vollständig zu halten. Wir beziehen unsere Angaben aus allen öffentlich zugänglichen Quellen wie z.B. Tageszeitungen, dem Internet und Telefonbüchern und arbeiten mit Kammern und Verbänden zusammen. Darüber hinaus sind wir auf die Mitarbeit der Ärzte angewiesen. Detaillierte Angaben wie eigene Schwerpunkte der Ärztin oder des Arztes, Informationen zu Wartezeiten oder Barrierefreiheit basieren auf den Selbstauskünften der Ärzte.
Oben stehen die Suchergebnisse, die am besten zu Ihren eingegebenen Suchkriterien passen. Bei gleicher Relevanz werden näher gelegene Treffer bevorzugt.
Die Ortsangabe bestimmt den Startpunkt der Suche nach den gewünschten Ärzten bzw. Kliniken oder MVZ. Sofern beispielsweise in der angegebenen PLZ kein direkter oder nur wenige Treffer gefunden wurden, erweitert sich der Umkreis der Suche automatisch bis die nächstliegenden Ansprechpartner angezeigt werden (CentriSearch®-Technologie).
Bei gängigen und häufig vertretenen Auswahlkriterien zeigt Ihnen die Trefferliste viele Adressen in Ihrer Nähe. Bei selten angebotenen Spezialisierungen oder einer stark eingeschränkten Suche wird der Suchradius erweitert - und zwar so weit, dass Sie eine Trefferliste in brauchbarer Länge erhalten (CentriSearch®-Technologie).
Hierfür kann es verschiedene Gründe geben. Möglicherweise haben Sie nach Suchkriterien gesucht, die nicht auf Ihre Ärztin oder Ihren Arzt passen bzw. mit denen sie sich nicht in der Arzt-Auskunft eintragen haben lassen. Um festzustellen, ob ein bestimmter Arzt oder eine bestimmte Ärztin im Verzeichnis ist, suchen Sie am besten anhand seines/ihres Nachnamens oder anhand von Fachgebiet und Praxisort.
Ärzte mit selteneren Spezialisierungen sind nicht in jeder Stadt zu finden. Wenn in der Suche der Arzt-Auskunft keine Einträge für den gewünschten Schwerpunkt in Ihrer Stadt oder Region zu finden sind, haben sich bislang keine Ärzte, Kliniken oder MVZ mit diesem Schwerpunkt eintragen lassen. Mit welchen Schwerpunkten und weiteren Informationen sich eine Praxis in das Verzeichnis einträgt, entscheiden Ärzte selbst.
Wenn Sie für eine bestimmte Erkrankung kein Ergebnis erhalten, versuchen Sie eine andere Formulierung (z. B. „Krampfadern“ statt „Varizen“). Nutzen Sie dafür auch die herunterklappenden Vorschläge der Suchfunktion.
Wenn Sie mit Ihrer Erkrankung keine Ergebnisse erhalten, geben Sie bei der Suche ein passendes Fachgebiet ein.
Sie finden nur Krankheiten, Diagnose- und Therapieverfahren, die uns Ärzte explizit als ihre Schwerpunkte mitgeteilt haben. Mit welchen Schwerpunkten und weiteren Informationen sich eine Praxis in das Verzeichnis einträgt, entscheiden Ärzte selbst.
Wenn Sie in das Suchfeld einen Text eingeben, durchsucht die Arzt-Auskunft wie eine Suchmaschine das Verzeichnis nach dazu passenden Einträgen. Es kann daher passieren, dass für den Suchtext „Herz“ auch Ärzte mit dem Namen „Herz“ berücksichtigt werden.
Sie vermeiden das, indem Sie Ihre Suche präziser formulieren oder die herunterklappenden Vorschläge des Suchformulars nutzen.
Dies kann verschiedene Gründe haben. Erstens wird die Entfernung in Luftlinie angegeben – der Fußweg bzw. die Anfahrt kann davon natürlich abweichen.
Zweitens nutzt die Arzt-Auskunft für die Entfernungsberechnung jeweils das Zentrum des von Ihnen gesuchten Ortes oder Postleitzahlen-Gebietes. Je größer das Gebiet ist (wenn Sie z. B. nach „Berlin“ gesucht haben), desto größer können die Abweichungen von Ihrem tatsächlichen Standort sein. Geben Sie in solchen Fällen zusätzlich einen Stadtteil an, um genauere Angaben zu erhalten, oder nutzen Sie die Postleitzahl.
Wir freuen uns, wenn Sie uns helfen, die Arzt-Auskunft aktuell zu halten. Sie können in dem Eintrag, der veraltet ist, auf den Button „Adresse ändern“ klicken und uns die neuen Informationen mitteilen. Unsere Mitarbeiter nehmen diese Informationen nach einer inhaltlichen Prüfung in das Verzeichnis auf.
Bitte beachten Sie: Informationen zu Fortbildungen, Schwerpunkten usw. können wir nur von den betreffenden Ärzte selbst entgegennehmen.