Die Lymphologie ist ein Zweig der Medizin, der Lymphödeme (chronische Ödeme, die mit einem gestörten Lymphtransport und einer Flüssigkeitsansammlung im Interzellularraum einhergehen) untersucht und behandelt. Laut Lymphologie stellen Lymphödeme einen erworbenen oder angeborene pathologischen Zustand dar, der mit einem zunehmenden Ödem der Weichteile des betroffenen Gebiets einhergeht.
Das Lymphödem wird in der Lymphologie als eine chronische Erkrankung beschrieben, die mit der Störung des Lymphabflusses verbunden ist. Es gibt primäre und sekundäre Lymphödeme.
Die Ursachen des ödematösen Syndroms können vielfältig sein:
Die Symptome eines Lymphödems treten normalerweise allmählich auf:
Derzeit ist die effektivste Behandlung für Lymphödeme in der Lymphologie die manuelle Lymphdrainage-Massage. Die Technik der manuellen Lymphdrainage-Massage hilft, überschüssige interzelluläre Flüssigkeit zu eliminieren und zusätzliche Wege für die Lymphdrainage aus den betroffenen Gliedmaßen zu entwickeln.
Nachdem das Hauptödem beseitigt und der Durchmesser der Extremität verringert wurde, werden Kompressionsstrickwaren ausgewählt. Das Tragen der richtigen Kompressionsstrümpfe für den Patienten ist eine Grundvoraussetzung für die wirksame Behandlung von Lymphödemen.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Kompressionen: Intermittierende apparative Kompression
Kompressionsstrümpfe, Anmessung
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.