Endoskopische Operationen (auch „Endoskopie“) sind chirurgische Eingriffe, bei denen ein Schlauch in das OP-Gebiet eingeführt wird. An dem Schlauch befindet sich eine Minikamera zur diagnostischen Untersuchung innerer Organe des OP-Gebiets.
Ursprünglich zur Diagnostik entwickelt, wird das Endoskop heutzutage auch für minimal-invasive Operationen (endoskopische Chirurgie) angewandt. Die Fortschritte bei der Entwicklung endoskopischer Geräte und der Entwicklung mikroskopischer Instrumente führten zur Entwicklung dieser neuen Art von Operationstechnik. Durch sie können ausgedehnte Bauchoperationen bei z. B. Gallenblasenerkrankungen oder Blinddarmentzündungen vermieden werden. Es ist eine schonende und postoperativ komplikationsarme Methode. Gleichzeitig wird das endoskopische Videosystem zum gleichen Instrument wie das Skalpell und die Klemme des Chirurgen.
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.