Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Zahnersatz: CAD-/CAM-Technik (4 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Lars Albrecht

Karlsberg 1

    69469 Weinheim an der Bergstraße

0 62 01 / 6 81 11

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Dr. Martin Zilly

Herr Dr. Martin Zilly
Zahnarzt, Facharzt für Parodontologie
Bahnhofstraße 11

    75172 Pforzheim

0 72 31 / 31 22 21

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Zahnarztpraxis Dr. H. Imberg & Kollegen

Konrad-Adenauer-Straße 33

    38518 Gifhorn

0 53 71 / 9 37 23 17

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Zahnarztpraxis des Lächelns

Gleiwitzer Straße 40 b

    69502 Hemsbach

0 62 01 / 9 86 20 58

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:


Zahnersatz: CAD-/CAM-Technik

Wie wird die CAD-/CAM-Technologie in der Zahnmedizin eingesetzt?

CAD steht für „Computer Aided Design“ und CAM für „Computer Aided Manufacturing“. Diese Technologien sind aus der industriellen Produktion in die Zahnmedizin gekommen, wo sie seit langem eingesetzt werden. Das Prinzip der CAD-/CAM Technologie ist, dass mit Hilfe einer speziellen Computersoftware die Konstruktion verschiedener Teile durchgeführt wird, wonach sie im Anschluss automatisch hergestellt werden.

Im Gegensatz zu industriellen Anwendungen sind die CAD-/CAM Systeme in der Zahnmedizin jedoch darauf ausgerichtet, Teile in nur einer Kopie herzustellen. Mit Hilfe der CAD/CAM-Technologie werden zahnprothetische Gerüste, die am Computer entworfen und auf einer Fräsmaschine mit Programmsteuerung geschliffen werden, hergestellt.

Welche Ausrüstung wird für CAD/CAM-Prothetik benötigt?

Folgende technischen Geräte kommen für die Herstellung einer CAD/CAM-Prothetik zum Einsatz:

  • Ein Scanner, mit dem ein dreidimensionales Modell der Zähne des Patienten erstellt wird. Das Gerät scannt die Mundhöhle und bestimmt die gewünschte Form der Prothese, die perfekt an die Zahnform angepasst ist.
  • Ein Computer mit einem speziellen Programm wird genutzt, um eine Krone mit den richtigen Parametern in kurzer Zeit und mit hoher Präzision zu konstruieren und zu simulieren.
  • Die Fräsmaschine schleift gemäß der erhaltenen Daten ein Werkstück aus Zirkoniumdioxid (Material des Zahnersatzes).

Was sind die Vorteile der CAD-/CAM-Technik?

  • Die Materialien sind vollständig mit dem menschlichen Körper kompatibel und verursachen keine allergischen Reaktionen oder Entzündungen des Zahnfleisches. Sie sind nicht giftig und müssen nicht ersetzt werden.
  • Ein Werkstück für die Restauration ist viel einfacher herzustellen als eine metallkeramische Krone.
  • Durch die Lichtdurchlässigkeit ist die restaurierte Oberfläche nicht von der natürlichen zu unterscheiden. Die Prothese hat die gleiche Transparenz und passt sich ästhetisch in die Zahnreihe ein.
  • Der Eingriff dauert nur sehr kurz – eine neue Krone kann direkt vor dem Patienten angefertigt werden.
  • Zirkoniumdioxid hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Unter dem Schutz der Zirkoniumkrone ist der lebende Zahn unempfindlich gegen kalte und heiße Speisen und Getränke.

Was ist der Unterschied zwischen traditioneller Prothetik und CAD/CAM-Technik?

  • Die Behandlungszeit ist deutlich kürzer – die Krone ist im Gegensatz zu Metallkeramik-Prothesen in kürzerer Zeit hergestellt und montiert.
  • Es ist nicht notwendig, Abdrücke zu nehmen, was für Menschen mit einem ausgeprägten Würgereflex sehr wichtig ist.
  • Der Patient sieht alle Phasen des Eingriffs (transparenter Prozess).
  • Eine solche Prothese muss in sehr seltenen Fällen angepasst werden, da sie sofort mit digitaler Präzision für die Mundhöhle des Patienten hergestellt wird.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Keramik-Füllungen
Keramik-Inlays
Keramik-Kronen
Zahnersatz (Prothetik)
Zahnersatz, Allergiesicherer
Zahnersatz, hochwertig
Zahnersatz, implantatgetragen
Zahnersatz, vollkeramisch
Zahnersatz: Totalprothese

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.